Unsere Aufsatzvielfalt
Informieren Sie sich hier genauer über unsere Aufsätze. Sie passen auf alle Geräte und vervielfältigen Ihre Anwendungsmöglichkeiten mit dem NOVAFON. Setzen Sie auf den Mehrwert für Ihre individuelle Behandlung.


Größe der Aufsätze
Schallteller XL – 6 cm Ø
Igelaufsatz – 4 cm Ø
Kegelaufsatz – 2 cm hoch
Farbe: Anthrazit
- Bessere Kraftübertragung dank spitz zulaufender Form
- Ideal zur Behandlung von Triggerpunkten
- Erreicht noch tieferliegende Behandlungsareale
- Punktgenaue, intensivierte Behandlung
Mehr erfahren
Das Set beinhaltet
- Schallteller XL, für großflächige Behandlungsareale
- Igelaufsatz, für besonderen sensorischen Input
- Kegelaufsatz, für die Behandlung von vernarbtem Gewebe oder für punktuelle Anwendungen
Telleraufsatz XL
- Großflächige Behandlung von Rücken und Oberschenkeln
- Wahrnehmungsförderung von Kopf bis Fuß
- Ganzkörperbehandlung nach dem Sport oder großflächigen Schmerzen
- Stimulation der Resonanzräume in der Stimmtherapie
- Größere Auflagefläche und Ausbreitung der Vibrationen z.B. in der Pferdetherapie
Kegelaufsatz
- Punktuelle Behandlung auf Trigger-/ Schmerz- und Akupressurpunkten
- Präzises Verschieben von Gewebsschichten und Narbengewebe
- Behandlung feiner Strukturen im Gesicht, an den Händen und Füßen
- Bei Kindern im Gesicht oder an den Händen und Füßen
Igelaufsatz
- Besonderer sensorischer Input zur Desensibilisierung/ bei Sensibilitätsstörungen
- Kreisende Bewegungen zur Durchblutungsförderung
- Behandlung am Kopf / Haaransatz durch bürstenähnliche Oberfläche
- Vereinfachte Behandlung des Felles bei Tieren durch bürstenähnliche Oberfläche

Nur für professionelle Anwender geeignet (Therapeuten, vorrangig Logopäden)
Größe der Aufsätze
Kugelstab – 2mm Ø
Pfeilaufsatz – 1,7 cm
Spatelaufsatz – 9,5 cm
Löffelaufsatz – 1,7 cm
Farbe: Blau
Mehr erfahren
Das Set beinhaltet
- Spatelaufsatz, beispielsweise für Zungenkräftigungsübungen
- Pfeilaufsatz, beispielsweise für die Zungenfurchenbildung
- Löffelaufsatz, beispielsweise für Schlucktraining
- Kugelstab, beispielsweise zur Schluckreflextriggerung
Pfeilaufsatz
- Wahrnehmungsförderung intra- und extraoral
- Tonisierung der Zunge, Wangen und Lippen
- Zungenfurchenbildung
Kugelstab
- Schluckreflextriggerung
- Hinweisgeber Artikulationsort
- Aktivierung des Speichelflusses
- Erarbeitung einer Zungenmittelfurche
Löffelaufsatz
- Schlucktraining mit Nahrung
- Training der Zungenspitzenmotilität
- Stimulation der Hinterzunge
Spatelaufsatz
- Zungenkräfitungsübungen
- Flächiges Tapping auf der Zunge
- Zungenrand- und Wangenstimulation
- Förderung des Mundschlusses