Sofortiger Versand nach Zahlungseingang
Ob bequem von Zuhause oder in der Praxis - nehmen Sie ganz flexibel an unseren Online-Fortbildungen teil. Neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten zeigen wir Ihnen auch viele praktische Beispiele, die direkt während der Veranstaltung ausprobiert werden können. Zudem bieten unsere Online-Fortbildungen Raum für einen interaktiven Erfahrungsaustausch mit den Dozent*innen und Teilnehmer*innen.
Empfehlung: Bei unseren kostenlosen Web-Seminaren erhalten Sie nützliches Basiswissen zur Vorbereitung auf dieses Fachthema. Hier geht's zur Anmeldung.
Ihre Vorteile
- Theoretischer Input
- Fundiertes Praxiswissen mit praktischen Beispielen
- Videobeispiele
- Erfahrungsaustausch
- Offizielle Teilnahmebescheinigung + Skript
Lernziele
- mehr Sicherheit in der Anwendung
- erhöhter Behandlungserfolg durch fall- und beschwerdespezifischen Einsatz von Stimulationstechniken
- erweitertes logopädisches Anwendungsspektrum durch den Einsatz des NOVAFONs als ergänzende Therapiemaßnahme zu den bereits bewährten Therapiemethoden
Inhalte
- Aufbau und Wirkungsweise des NOVAFONs
- Grundlagen der lokalen Vibrationstherapie
- Einführung in die grundsätzliche Handhabung des Zubehörs
- Kontraindikationen (allgemein und in Bezug auf den Einsatz der intraoralen Aufsätze)
Fallbeispiele aus der Praxis zur Effektivität - Besprechung pathophysiologischer Veränderungen / motorischen Einschränkungen im Hinblick auf muskuläre Strukturen
- Stimulationstechniken zur muskulären Stimulation und Tonusregulation im Kontext logopädischer Störungsbilder
- Techniken zur Tonusregulation (tonussenkende und tonussteigernde Arbeit mit dem Novafon)
- Wirkung auf Wahrnehmung und Gewebe
- Einsatz verschiedener Aufsätze und Oberflächen an ausgewählten Organstrukturen und Störungsbildern (z.B. Fazialisparesen, hypotone / hypertone Muskulatur, eingeschränkte Wahrnehmung im Kontext neurologischer Störungsbilder, etc.)
Trainingsmethode
Theorie-Input, Beantwortung individueller Fragestellungen, Umsetzung der Techniken der gezielten muskulären Stimulation anhand von Abbildungen oder Demonstrationen an einem Modellkörper
- Artikel-Nr.: OEL10005
Fragen und Antworten
Ich habe noch kein NOVAFON Gerät, benötige ich dieses für die Teilnahme?
Um verschiedene Übungen gleich ausprobieren zu können, empfehlen wir Ihnen ein NOVAFON Gerät während der Veranstaltung bereitzuhalten.
Erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?
Ja, nach Teilnahme einer Online Fortbildung bzw. aller dazu gehörenden Module senden wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung per Email zu.
Gibt es Fortbildungspunkte für Online-Fortbildungen?
Ja, es werden Fortbildungspunkte gemäß der Festlegung des GKV für Online-Veranstaltungen vergeben: Ein FP für Online-Fortbildungen entspricht einer UE von 90 Minuten. Es werden maximal 50 % der FP durch die Teilnahme an Online-Fortbildungen anerkannt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wann bekomme ich die Rechnung für die Online-Fortbildung?
In der Regel bekommen Sie die Rechnung 5-7 Werktage nach Bestelleingang. Eine Bestätigung Ihrer Buchung erhalten Sie direkt nach dem Kauf. Im Falle einer Absage können Sie selbstverständlich auf eine andere Fortbildung umbuchen, falls Alternativtermine verfügbar sind. Stornierungen werden nur in schriftlicher Form bis zu 14 Tage vor dem ersten Termin entgegen genommen.
Wie nehme ich an der Online-Fortbildung teil?
Nach Zahlungseingang erhalten Sie einen Registrierungslink für den Videodienstanbieter Zoom. Dort geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre Emailadresse ein. Im Anschluss senden wir Ihnen Ihre persönlichen Zugangsdaten per Email zu, mit welchen Sie sich zur Online-Fortbildung einwählen können. Bitte beachten Sie, dass diese Zugangsdaten eindeutig Ihnen zugeordnet sind, deswegen sollten Sie diese nicht mit anderen teilen.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Bitte beachten Sie, dass eine Kamera für die Online-Fortbildung notwendig ist, um die Teilnahme der Personen zu überprüfen und im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung zu erstellen. Die Online-Fortbildungen über Zoom funktionieren auf jedem Gerät, auch auf Smartphone oder Tablet, wenn Sie das Gerät mit dem WLAN verbinden. Über WLAN kann es vorkommen, dass zwischengeladen wird oder Pixelprobleme auftreten. Videos können dann hängen bleiben oder werden unscharf. Daher empfehlen wir Ihnen, während der Online-Fortbildung keine anderen Programme nebenher laufen zu lassen. Falls weitere Personen Ihre Internetverbindung benutzen, bitten Sie diese zum Zeitpunkt des Meetings nicht zu streamen oder größere Datenmengen zu laden. Am stabilsten ist die Internetverbindung jedoch über den direkten Anschluss via LAN-Kabel. Sie können Zoom auch ohne Download in Ihrem Browser nutzen.
Kann ich mir im Nachhinein eine Aufzeichnung der Online-Fortbildung anschauen?
Nein, unsere Online-Fortbildungen finden nur live statt. Bei einigen Veranstaltungen stellt der Dozent ein Skript nach erfolgreicher Teilnahme zur Verfügung.