-
Technische Fragen
Mein Gerät ist defekt, was kann ich tun?
Wenn Sie glauben Ihr Gerät ist defekt und noch innerhalb der Garnatie, gehen Sie bitte auf unser Retourenportal, hier erhalten Sie alle Informationen um das Gerät einzusenden. wir prüfen den Defekt und die Reperaturmöglichkeiten.Die Maximale Intensität funktioniert nicht. (auch: Mein Gerät geht plötzlich aus oder lässt sich nicht einschalten.)
Laden Sie Ihr Gerät bitte vollständig auf, dnach können Sie alle Funktionen und Einstellungen wieder genießen.
Gerade bei "versandfrischen" Geräten kann es passieren, dass der Akku nur gerade so voll ist, dassSie die Intensitätsstufen min und mid verwenden können, während die Akkuanzeige bereits blinkt. Dies kann bedeuten, dass die vorhandene Ladung aktuell für die maximale Intensität nicht mehr genügt. -
Garantie und Reparatur
Welche Garantie hat mein Produkt?
NOVAFON Schallwellengeräte werden mit einer Garantie von 2 Jahren geliefert (ab Kaufdatum gegen Vorlage des Kaufbelegs.)
Diese Garntie gilt für Mängel am Produkt, die auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen.
Bitte beachten Sie, dass für Zubehör abweichende Garantiezeiten gelten können. Siehe hierzu auch Produktgarantien.
Von der Garantieleistung ausgenommen sind Beschädigung bzw. Mänge, die auf unsachgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und der darin aufgeführten Sicherheitshinweise, zurückzuführen sind.
Des Weiteren sind Merkmale bzw. Erscheinungen bei Geräten, Geräteteilen und Zubehör, die aufgrund natürlicher Abnutzung entstanden sind von der Garantie ausgeschlossen.Was kostet eine Reperatur?
Im Garantiefall sind die Reperaturen und der Versand selbstverständlich kostenlos. Wir behalten uns vor Ihnen statt der Reperatur ein Neugerät zukommen zu lassen.
Zubehör kann nicht repariert werden, im Garantiefall erhalten Sie von uns ein Ersatzprodukt.Kann ich mein Gerät nach Ablaf der Garantie reparieren lassen?
Betragen die Reperaturkosten weniger als 50% des Neupreises und ist Ihr Gerät maximal 4 Jahre alt, reparieren wir Ihr Gerät nah Rücksprache mit Ihnen oder nach "Vorabfreigabe".
Falls Sie hierzu noch Fragen haben oder mehr über die Kosten erfahren möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice (Kontakt). Sie können unter Angabe aller notwendigen Informationen auf unserem Retourenportal Ihr Produkt auch direkt bei uns einsenden.
Sollte ein Akku-Tausch bei Ihrem Gerät außerhab der Garantie notwendig sein, werden 89€ (zzgl. Versandkosten) von uns erhoben.Wie lange dauert eine Reperatur?
Wir sind stets besprebt, dass Sie Ihr Produkt so schnell wie möglich zurückerhalten. Da wir jedoch von vielen Faktoren abhängig sind (u.a. Versandzeiten) kann es bis zu 4 Wochen dauern (zzgl. Feiertage) bis Sie Ihr Produkt zurückerhalten.
Sofern Sie eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre erworben haben, erhalten Sie zur Überbrückung ein kostenloses Leihgerät von uns.Gibt es Ersatzteile für mein Gerät? / Kann der Akku gewechelt werden?
Unsere Produkte müssen durch professionelles und qualifiziertes Personal reapiert werden da es sonst zu Funktionsstörungen kommen kann. Für den professionellen Bereich können wir auch nur so die elektrische Sicherheit gem. der Medizinprodukebetreiberverordnung gewährleisten. Bitte besuchen Sie unser Retourenportal wenn Ihr Gerät oder Zubehörteile defekt sind.Ich habe Probleme mit meinem Aufsatz, was kann ich tun?
Aufsätze mit Schraubgewinde (betrifft Geräte der Alten Generation)- Der Aufsatz kann nicht vom Gerät entfern werden. Drücken Sie vorsichtig den Aufsatz gegen das Gerät (z.B. mit edr Handfläche) und drehen Sie den Aufsatz mit sanftem Druck gegen den Uhrzeigersinn.
Adapter
- Der Aufsatz fällt während der Benutzung aus dem Adapter: Lagern Sie den Adapter und den Aufsatz getrennt, wsenn Sie diese nicht benutzen, ansonsten kann es zu einer materialentspannung kommen, so dass der Halt zwischen Adapter und Aufsatz nicht in Fallen gewährt ist.
- Der Adapter kann nicht oder nur mit viel Gewalt von Aufsatz entfernt werden (nur bei Adapter mit Ring-Nut-System): Der Adapter lässt sic leicht entfernen, wenn Sie Aufsatz und Adapter während des Ziehens gegeneinander verdrehen.
Sensi-Roller
- Der Aufsatz klapppert: Um das Rollen der Walzen zu ermöglichen, lässt sich eine gewisse Geräuschreduzierung nicht vermeiden. Sie können die Geräusche mindern, indem Sie den Roller auf die zu behandelnde Stelle aufsetzen und dann das Gerät einschalten.
-
Reinigung
Um unsere Geräte und das Zubehör lange nutzen zu können ist es wichtig, die Produkte richtig zu reinigen. Hierzu sind nicht alle im Handl verfügbaren Reinigungsmittel geeignet. Informationen zur richtigen Reinigung erhalten Sie in den jeweils beiligenden Gebrauchsanweisungen. Sollten Sie dazu weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice (Kontakt).
Für alle NOVAFON Produkte gilt jedoch, dass alkoholfreie Reinigung- ud Desinfektionsmittel zu verwenden sind, da Alkohol die Oberfläche nachhaltig angreifen kann und es si zu vorzeitiger Materialalterung kommen kann.
NOVAFON Produkte können unsteril verwendet werden, das heißtsie müssen zwischen den Anwendungen nicht sterilisiert werden. Eine Reinigung und Wischdesinfektion sind ausreichend. Bitte beachten Sie,dass ein Sterilisation durch Dampfsterilisation oder Abkochen Schäden an allen Aufsätzen mit Metallteilen verursachen kann, da es hier zu Spannungsrissen kommen könnte.
Die Intraoralaufsätze (ohne Adapter) sind beständig gegen Temperaturen bis 134°C (3min) gemäß den Angaben des Rohmaterialherstellers. Viele Kunden in der Praxis ahben gute Erfahrungen mit der Dampfsterilisation gemacht. NOVAFON hat jedoch kene eigenen Sterilisationstest durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass der Adapter aufgrund des Metallteils auf keinen FAll dampfsterilisiert werden darf.Hat NOVAFON ein eigenes Reinigungsmittel?
Mit dem NOVACLEANER können Sie Oberflächen, NOVAFON Geräte oder Aufsätze desinfizieren.
Alle Informationen finden SIe auf der Produktseite.
Bitte beachten Sie, dass der NOVACLEANER nicht für unseren intraoralen Aufsätze geeignet sind.Reinigung bei privatem Gebrauch
Wenn SIe die Geräte ausschließlich Privat und immer am selben Menschen / innerhalb des engsten Familienkreis verwenden, genügt es Geräte und Aufsätze regelmäßig mit einer milden Seifenlauge (z.B. etwas sauberem Spülwasser) zu reinigen.Kann ich das Reinigungs-/ Desifekionsmittel, dass in meiner Paxis bereits benutzt wird, auch für NOVAFON Produkte verwenden?
Bei Fragen zu speziellen Rienigungmitteln, die nicht von NOVAFON empfolen werden, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Halten Sie bitte den vollständigen NAmen und Hersteller des von Ihnen verwendeten Mittels bereit. Hilfreich wäre es auch, wenn Sie uns das Materialdatenblatt zu Ihrem verwendeten Mittel zur Verfügung stellen könnten (z.B als PDF oder eingescannt) -
Medizinproduktebetreiberverordnung und Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)
Ich bin professioneller Anwender im Gesundheitswesen, wie erhalte ich die persönliche Einweisung nach Medizinprodukteverordnung, wo erhalte ich Informationen zur Sicherheitestechnischen Kontrolle?
Da unsere Produkte nicht nur für den professionellen Gebrauch, sondern auch für Laienanwender konzipiert sind, erlaubt uns der Gestzesgeber von einer persönlichen Einweisung abzusehen. (§10 Abs.4 MPBetreiberV). Von diesem Recht machen wir auch in IHrem Sinne Gebrauch und verweisen uaf unsere Gebrauchsanweisung und das Anwendungsbuch. Beides erhalten Sie kostenfrei mit den Geräten zusammen geliefert bzw. finden Sie frei verfügbar im Downloadbereich unserer Webseite.
Unabhängg davon, bieten wir Ihnen auch online Produkteinweisungen mit individueller Betreuung an.
Sollten SIe darüber hinaus Interesse an Schulungen oder Fortbildungen zu und mitbden GEräten haben, haben wir auf unserer Webseite zu den Fortbildungen Informationen für Sie zusammengestellt.
Für unsere Produkte sind keine speziellen sicherheitstechnischen Prüfungen (STK) gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung vorgesehen. Es genügt die regelmäßige Sichtkontrolle sowie die Kontrolle der elektrischen Sicherheit gemäß DGUV 3, wie sie ohnehin bei Ihnen stattfinden sollte. Daher stellen wir keine Protokolldatenblatt bzw. Medizinproduktebuch zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Pflege und Wartung unserer Schallwellengeräte entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung. -
Ladestation und Akku
Wie lange hält der Akku des NOVAFON?
Die Geräte sind so konzipiert, dass sie einen ganzen "Praxistag" bei professionellen Anwender im Einsatz sein könne, ohne geladen wrden zu müssen.
Ein Vollgeladener neuwertiger Akku erlaubt Ihnen eine Gesamtanwendung von ca. 3,5h (Batterielaufzeit) bei mittlerer bzw. durchschnittlicher Behandlungsintestität. Dies beduetet, dass Sie das Gerät bei ausschließlicher Verwendung auf niedrigster Intensität (Einschaltuustand) auch länger benutzen können, wenn Sie jedoch ausschließlich auf voller Intensität behandeln, wird der Akku weniger als 3,5h durchalten.
Wenn die LED zur Ladeanzeige zu blinken Beginnt, können Sie das Gerät noch ca. 10min bei den aktuellen Einstellungen verwenden. Wenn Sie die Intensität reduziert haben, haben Sie noch etwas mehr Zeit, wenn Sie die Intensität jedoch erhöhen, bleiben Ihnen weniger als 10min.Welche Vorteile habe ich mit der NOVAFON-Ladestation?
Die Ladestaton macht nicht nur unsere Geräte noch schöner, Sie bring IHnen auch technisch viele Vorteile, dazu gehören:- Ihr Gerät ist aufgeräumt und gleichzeitig praktisch immer zur Hand
- Ihr Gerät ist imemr einsazbereit, da es immer aufgeladen ist
- Die Batterielebensdauer wird durch die Teilauladung optimiert, gleichzeitig stoppt der Ladevorgang, sobald der akku vollgeladen ist.
Darf ich mein akkubetriebenes Schallwellengerät während des Ladevorgangs nutzen?
Die Schallwellengeräte sind optimiert für eine kabelfreie Nutzung. Da bei der Verwendung während der Ladung viel Bewegung aauf dem Kabel liegt, können die Anschlüsse Schaden nehmen. Daher raten wir von einer Verwendung der Geräte während des Ladens dringend ab.Wie lange dauert es bis mein Gerät vollgeladen ist?
Wenn de Akku vollständig entladen ist, dauert es ca. 2h bis das Gerät einsatzfähig ist, nach etwa 3,5h ist der Akku wieder vollständig, das heißt 100% geladen.Wie verhält sich die Batterielebensdauer?
Die Batterielebensdauern ist der Zeitraum, in dem das Gerät genutz werden kann, bevor die Batteroe ausgetauscht werden muss. Der Akku ist auf einen Batterielebensdauer von 800 Ladezyklen ausgelegt, das Heißt, Sie können das NOVAFON Akkugerät bis zu 800 Mal von 0 auf 100% laden bei nur geringem Leistungsverlust. Wenn Sie das Gerät bereits wieder aufladen, bevor der Akku auf 0% ist, dann zählt der LAdezykus anteilig, d.h. 2x laden bei 50% Akku = 1n Ladezyklus. Entsprechen kann es mehrere Tage dauern, bis ein Ladezyklus vollständig abgeschlossen ist. Es ist sogar ratsam, den Akku zwischendurch zu laden, als ihn vollständig leer zu machen.Wie lade ich den Akku richtig? Wie kann ich die Lebensdauer des Akkus opimieren?
Sie können den Akku mit dem Lieferumfang enthaltenen Netzstecker und Ladekabel sicher laden. Alternativ können Sie unsere Ladestation verwenden. Der Netzstecker und die Ladestation sind auf die zulässige Ladeintensität unserer Akkus abgestimmt und erfüllen die Standarts für Medizinprodukte.
Verwenden Sie keine Netzteile anderer Hersteller, da diese die Geräte schädigen können. Bei Nutzung von Netzteilen anderer Hersteller verfällt Ihr Gewährleistung- und Garantieanspruch.
Die Laufzeit und die Lebensdauer des Akkus hängen u.a. davon ab, wie Sie die NOVAFON Schallwellengeräte verwenden. Die Lebensdauer der Batteriehängt von Ihrem "chemischen Alter" ab, das auf mehr beruht als auf der verstrichenen Zeit. Verschiedenen Faktoren, wie die Anzahl der Ladezyklen und wie das Gerät behandelt wurde, spielen hierbei eine Rolle. Um die Batterieleistung zu maximieren und die Batterielebensdauer zu verlängern sollten Sie folgende Tipps befolgen:- Laden Sie Ihr Gerät zwischendurch auf, auch wenn Sie es länger nicht verwenden (Tiefenentladung vermeiden). Achten Sie dabei dauaruf, das Gerä nicht vollständig aufzuladen.
- Laden Sie Ihr Gerät auf, bevor es vollständig entladen ist. Es kann ratsam sein, den Akku nur teilweise aufzuladen, damit Sie das Gerät schneller wiederverwenden können.
- Beachten Sie die Betriebstemperaturen (gilt auch für den Ladevorgang) Ihres akkubetriebenen Schallwellengeräts (-5°C bis 40°C). Große Hitze bzw. Kälte sollten Sie vermeiden, ebenso dirkete Sonneneinstrahlung und extrem hohe Luftfeuchtigkeit.
- Beachten Sie die empfohlenen LAgerungsbedingungen für Ihr akkubetriebenes Schallwellengerät (-5°C bis 40°C).
-
Bestellung, Lieferung & Konto
Wie kann ich bestellen?
Sie können entweder über unseren Onlineshop bestellen oder über unseren Kundenservice (Kontakt).Warum werden stornierte Bestellungen in meinem Kundenkonto angezeigt?
Im Kundenkonto ist immer die komplette Bestellhistorie aufgelistet. Dort steht alles drin, was man mal bestellt hat, auch wenn die Bestellung storniert wurde. Die Bestellungen können nicht aus dem Kundenkonto gelöscht werden, Sie können uns jedoch gerne kontaktieren (Kontakt), gerne versichern wir Ihnen die Stornierung.Welche Versandkosten fallen an?
Die Versandkosten für enen Einkauf entnehmen Sie bitte unseren Allg. Geschäftsbedingungen.
Im Garantiefall fallen selbstverständlich keine Versandkosten für Sie an, Sie erhalten von uns ein Versandlabel. Alle weietere unter Retourenportal.
Für Einsendungen außerhalb der Garantie, können Sie uns die betroffenen Produkte mit einem Versandanbieter Ihrer Wahl zuschicken (Kosten trägt der Absender). Bitte melden Sie dennoch Ihre Rücksendung unter unserem Retourenportal an. -
Anwendung
Wie lange kann ich mein Gerät am Stück oder Pro Tag verwenden?
Sie sollten das nOVAFON nicht mehr als 3 Mal je 20min pro Tag an einer Person verwnden.
Nach einer 20 minütigen Anwendung sollten das NOVAFON für 15min ruhen lassen. Dies gilt vor allem für kabelgebunde Geräte.
Wann darf das NOVAFON nicht angewendet werden?
Sehen Sie hierzu Kontraindikationen.Ich möchte mehr über die Anwendung erfahren, wie geht das?
Wir bieten kostenlose Web-Seminare über versch. Themen an. Diese werden von erfahrenen Therapeuten gehalten. Anmelden können Sie sich hier.
Für Therapeuten bieten wir kostenpflichte Fortbildungen an. Die Kosten, sowie die Fortbildungpunkte varrieren je nach Fortbildung. Mehr dazu unter Fortbildungen.
Für spezielle Fragen bieten wir außerdem eine kostenlose individuelle Anwendungberatung an. Buchen können Sie diese hier.
-
Wie kann ich bestellen?
Sie können entweder über unseren Onlineshop bestellen oder über unseren Kundenservice (Kontakt).
-
Warum werden stornierte Bestellungen in meinem Kundenkonto angezeigt?
Im Kundenkonto ist immer die komplette Bestellhistorie aufgelistet. Dort steht alles drin, was man mal bestellt hat, auch wenn die Bestellung storniert wurde. Die Bestellungen können nicht aus dem Kundenkonto gelöscht werden, Sie können uns jedoch gerne kontaktieren (Kontakt), gerne versichern wir Ihnen die Stornierung.
-
Welche Versandkosten fallen an?
Die Versandkosten für einen Einkauf entnehmen Sie bitte unseren Allg. Geschäftsbedingungen.
Im Garantiefall fallen selbstverständlich keine Versandkosten für Sie an, Sie erhalten von uns ein Versandlabel. Alles weitere unter Retourenportal.
Für Einsendungen außerhalb der Garantie, können Sie uns die betroffenen Produkte mit einem Versandanbieter Ihrer Wahl zuschicken (Kosten trägt der Absender). Bitte melden Sie dennoch Ihre Rücksendung unter unserem Retourenportal an. -
Kann ich das Produkt erst testen und dann kaufen?
Aktuell bieten wir unsere gratis Leihe nicht an. Jedoch haben Sie ab Erhalt der Ware 30 Tage lang Zeit, diese ausgiebig und ohne Risiko aktiv zu testen.
Bei Nichtzufriedenheit können Sie innerhalb von 4 Wochen den Rückversand über unser Retourenportal beantragen. Im Anschluss veranlassen wir für Sie den kostenlosen Rückversand innerhalb Deutschlands.
Nach Eingang Ihrer Rücksendung und erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie im Anschluss Ihr Geld zurück.
-
Welche Garantie hat mein Produkt?
NOVAFON Schallwellengeräte werden mit einer Garantie von 2 Jahren geliefert (ab Kaufdatum gegen Vorlage des Kaufbelegs.)
Diese Garantie gilt für Mängel am Produkt, die auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen.
Bitte beachten Sie, dass für Zubehör abweichende Garantiezeiten gelten können. Siehe hierzu auch Produktgarantien.
Von der Garantieleistung ausgenommen sind Beschädigung bzw. Mängel, die auf unsachgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und der darin aufgeführten Sicherheitshinweise, zurückzuführen sind.
Des Weiteren sind Merkmale bzw. Erscheinungen bei Geräten, Geräteteilen und Zubehör, die aufgrund natürlicher Abnutzung entstanden sind von der Garantie ausgeschlossen. -
Was kostet eine Reperatur?
Im Garantiefall sind die Reparaturen und der Versand selbstverständlich kostenlos. Wir behalten uns vor Ihnen statt der Reparatur ein Neugerät zukommen zu lassen.
Zubehör kann nicht repariert werden, im Garantiefall erhalten Sie von uns ein Ersatzprodukt. -
Kann ich mein Gerät nach Ablauf der Garantie reparieren lassen?
Betragen die Reparaturkosten weniger als 50% des Neupreises und ist Ihr Gerät maximal 4 Jahre alt, reparieren wir Ihr Gerät nach Rücksprache mit Ihnen oder nach "Vorabfreigabe".
Falls Sie hierzu noch Fragen haben oder mehr über die Kosten erfahren möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice (Kontakt). Sie können unter Angabe aller notwendigen Informationen auf unserem Retourenportal Ihr Produkt auch direkt bei uns einsenden.
Sollte ein Akku-Tausch bei Ihrem Gerät außerhab der Garantie notwendig sein, werden 89€ (zzgl. Versandkosten) von uns erhoben. -
Wie lange dauert eine Reparatur?
Wir sind stets bestrebt, dass Sie Ihr Produkt so schnell wie möglich zurückerhalten. Da wir jedoch von vielen Faktoren abhängig sind (u.a. Versandzeiten) kann es bis zu 4 Wochen dauern (zzgl. Feiertage) bis Sie Ihr Produkt zurückerhalten.
Sofern Sie eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre erworben haben, erhalten Sie zur Überbrückung ein kostenloses Leihgerät von uns. -
Gibt es Ersatzteile für mein Gerät? / Kann der Akku gewechelt werden?
Unsere Produkte müssen durch professionelles und qualifiziertes Personal repariert werden da es sonst zu Funktionsstörungen kommen kann. Für den professionellen Bereich können wir auch nur so die elektrische Sicherheit gem. der Medizinproduktebetreiberverordnung gewährleisten. Bitte besuchen Sie unser Retourenportal wenn Ihr Gerät oder Zubehörteile defekt sind.
-
Ich habe Probleme mit meinem Aufsatz, was kann ich tun?
Aufsätze mit Schraubgewinde (betrifft Geräte der Alten Generation)
- Der Aufsatz kann nicht vom Gerät entfernt werden: Drücken Sie vorsichtig den Aufsatz gegen das Gerät (z.B. mit der Handfläche) und drehen Sie den Aufsatz mit sanftem Druck gegen den Uhrzeigersinn.
Adapter
- Der Aufsatz fällt während der Benutzung aus dem Adapter: Lagern Sie den Adapter und den Aufsatz getrennt, wenn Sie diese nicht benutzen, ansonsten kann es zu einer Materialentspannung kommen, so dass der Halt zwischen Adapter und Aufsatz nicht in allen Fällen gewährt ist.
- Der Adapter kann nicht oder nur mit viel Gewalt von Aufsatz entfernt werden (nur bei Adapter mit Ring-Nut-System): Der Adapter lässt sic leicht entfernen, wenn Sie Aufsatz und Adapter während des Ziehens gegeneinander verdrehen.
Sensi-Roller
- Der Aufsatz klappert: Um das Rollen der Walzen zu ermöglichen, lässt sich eine gewisse Geräuschentwicklung nicht vermeiden. Sie können die Geräusche mindern, indem Sie den Roller auf die zu behandelnde Stelle aufsetzen und dann das Gerät einschalten.
-
Kann ich einzelne Artikel aus einer Praxisausstattung widerrufen?
Nein, unsere Praxisausstattungen sind gebündelte Pakete. Dieses können Sie nur als gesamtes widerrufen. Im Falle eines Mangels, besuchen Sie bitte unser Retourenportal.
-
Generell
Um unsere Geräte und das Zubehör lange nutzen zu können ist es wichtig, die Produkte richtig zu reinigen. Hierzu sind nicht alle im Handel verfügbaren Reinigungsmittel geeignet. Informationen zur richtigen Reinigung erhalten Sie in den jeweils beiliegenden Gebrauchsanweisungen.
-
Hat NOVAFON ein Reinigungsmittel?
Mit dem NOVACLEANER können Sie Oberflächen, NOVAFON Geräte oder Aufsätze desinfizieren.
Alle Informationen finden Sie auf der Produktseite.
Bitte beachten Sie, dass der NOVACLEANER nicht für unseren intraoralen Aufsätze geeignet sind. -
Ich habe ein Reinigungs-/ Desinfektionsmittel Zuhause oder in meiner Praxis, kann ich dieses verwenden?
Für alle NOVAFON Produkte gilt, dass alkoholfreie Reinigung- und Desinfektionsmittel zu verwenden sind, da Alkohol die Oberfläche nachhaltig angreifen kann und es so zu vorzeitiger Materialalterung kommen kann.
Bei Fragen zu speziellen Reinigungsmitteln, die nicht von NOVAFON empfohlen werden, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Halten Sie bitte den vollständigen Namen und Hersteller des von Ihnen verwendeten Mittels bereit. Hilfreich wäre es auch, wenn Sie uns das Materialdatenblatt zu Ihrem verwendeten Mittel zur Verfügung stellen könnten (z.B. als PDF oder eingescannt) -
Reinigung bei privatem Gebrauch
Wenn Sie die Geräte ausschließlich Privat und immer am selben Menschen / innerhalb des engsten Familienkreis verwenden, genügt es Geräte und Aufsätze regelmäßig mit einer milden Seifenlauge (z.B. etwas sauberem Spülwasser) zu reinigen.
-
Was kann schädlich sein?
Bitte beachten Sie, dass ein Sterilisation durch Dampfsterilisation oder Abkochen Schäden an allen Aufsätzen mit Metallteilen verursachen kann, da es hier zu Spannungsrissen kommen könnte.
Die Intraoralaufsätze (ohne Adapter) sind beständig gegen Temperaturen bis 134°C (3min) gemäß den Angaben des Rohmaterialherstellers. Viele Kunden in der Praxis haben gute Erfahrungen mit der Dampfsterilisation gemacht. NOVAFON hat jedoch keine eigenen Sterilisationstest durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass der Adapter aufgrund des Metallteils auf keinen Fall dampfsterilisiert werden darf.
-
Wie lange hält der Akku des NOVAFON?
Die Geräte sind so konzipiert, dass sie einen ganzen "Praxistag" bei professionellen Anwender im Einsatz sein können, ohne geladen werden zu müssen.
Ein vollgeladener neuwertiger Akku erlaubt Ihnen eine Gesamtanwendung von ca. 3,5h (Batterielaufzeit) bei mittlerer bzw. durchschnittlicher Behandlungsintestität. Dies bedeutet, dass Sie das Gerät bei ausschließlicher Verwendung auf niedrigster Intensität auch länger benutzen können, wenn Sie jedoch ausschließlich auf voller Intensität behandeln, wird der Akku weniger als 3,5h durchalten.
Wenn die LED zur Ladeanzeige zu blinken Beginnt, können Sie das Gerät noch ca. 10min bei den aktuellen Einstellungen verwenden. -
Welche Vorteile habe ich mit der NOVAFON-Ladestation?
Die Ladestation macht nicht nur unsere Geräte noch schöner, Sie bring Ihnen auch technisch viele Vorteile, dazu gehören:
- Ihr Gerät ist aufgeräumt und gleichzeitig praktisch immer zur Hand
- Ihr Gerät ist immer einsatzbereit, da es immer aufgeladen ist
- Die Batterielebensdauer wird durch die Teilaufladung optimiert, gleichzeitig stoppt der Ladevorgang, sobald der Akku vollgeladen ist.
-
Darf ich mein akkubetriebenes Schallwellengerät während des Ladevorgangs nutzen?
Die Schallwellengeräte sind optimiert für eine kabelfreie Nutzung. Da bei der Verwendung während der Ladung viel Bewegung aauf dem Kabel liegt, können die Anschlüsse Schaden nehmen. Daher raten wir von einer Verwendung der Geräte während des Ladens dringend ab.
-
Wie lange dauert es bis mein Gerät vollgeladen ist?
Wenn de Akku vollständig entladen ist, dauert es ca. 2h bis das Gerät einsatzfähig ist, nach etwa 3,5h ist der Akku wieder vollständig, das heißt 100% geladen.
-
Wie verhält sich die Batterielebensdauer?
Die Batterielebensdauern ist der Zeitraum, in dem das Gerät genutz werden kann, bevor die Batterie ausgetauscht werden muss. Der Akku ist auf einen Batterielebensdauer von 800 Ladezyklen ausgelegt, das heißt, Sie können das NOVAFON Akkugerät bis zu 800 Mal von 0 auf 100% laden bei nur geringem Leistungsverlust. Wenn Sie das Gerät bereits wieder aufladen, bevor der Akku auf 0% ist, dann zählt der Ladezyklus anteilig, d.h. 2x laden bei 50% Akku = 1 Ladezyklus. Entsprechen kann es mehrere Tage dauern, bis ein Ladezyklus vollständig abgeschlossen ist. Es ist sogar ratsam, den Akku zwischendurch zu laden, als ihn vollständig leer zu machen.
-
Wie lade ich den Akku richtig? Wie kann ich die Lebensdauer des Akkus optimieren?
Sie können den Akku mit dem Lieferumfang enthaltenen Netzstecker und Ladekabel sicher laden. Alternativ können Sie unsere Ladestation verwenden. Der Netzstecker und die Ladestation sind auf die zulässige Ladeintensität unserer Akkus abgestimmt und erfüllen die Standards für Medizinprodukte.
Verwenden Sie keine Netzteile anderer Hersteller, da diese die Geräte schädigen können. Bei Nutzung von Netzteilen anderer Hersteller verfällt Ihr Gewährleistung- und Garantieanspruch.
Die Laufzeit und die Lebensdauer des Akkus hängen u.a. davon ab, wie Sie die NOVAFON Schallwellengeräte verwenden. Die Lebensdauer der Batteriehängt von Ihrem "chemischen Alter" ab, das auf mehr beruht als auf der verstrichenen Zeit. Verschiedenen Faktoren, wie die Anzahl der Ladezyklen und wie das Gerät behandelt wurde, spielen hierbei eine Rolle. Um die Batterieleistung zu maximieren und die Batterielebensdauer zu verlängern sollten Sie folgende Tipps befolgen:- Laden Sie Ihr Gerät zwischendurch auf, auch wenn Sie es länger nicht verwenden (Tiefenentladung vermeiden). Achten Sie dabei darauf, das Gerät nicht vollständig aufzuladen.
- Laden Sie Ihr Gerät auf, bevor es vollständig entladen ist. Es kann ratsam sein, den Akku nur teilweise aufzuladen, damit Sie das Gerät schneller wiederverwenden können.
- Beachten Sie die Betriebstemperaturen (gilt auch für den Ladevorgang) Ihres akkubetriebenen Schallwellengeräts (-5°C bis 40°C). Große Hitze bzw. Kälte sollten Sie vermeiden, ebenso direkte Sonneneinstrahlung und extrem hohe Luftfeuchtigkeit.
- Beachten Sie die empfohlenen Lagerungsbedingungen für Ihr akkubetriebenes Schallwellengerät (-5°C bis 40°C).
-
Wie lange kann ich mein Gerät am Stück oder Pro Tag verwenden?
Sie sollten das NOVAFON nicht mehr als 3 Mal je 20min pro Tag an einer Person verwenden.
Nach einer 20 minütigen Anwendung sollten Sie das NOVAFON für 15min ruhen lassen. Dies gilt vor allem für kabelgebundene Geräte. -
Wann darf das NOVAFON nicht angewendet werden?
Sehen Sie hierzu Kontraindikationen.
-
Ich möchte mehr über die Anwendung erfahren, wie geht das?
Wir bieten kostenlose Web-Seminare über versch. Themen an. Diese werden von erfahrenen Therapeuten gehalten. Anmelden können Sie sich hier.
Für Therapeuten bieten wir kostenpflichte Fortbildungen an. Die Kosten, sowie die Fortbildungspunkte variieren je nach Fortbildung. Mehr dazu unter Fortbildungen.
Für spezielle Fragen bieten wir außerdem eine kostenlose individuelle Anwendungsberatung an. Buchen können Sie diese hier.
-
Mein Gerät ist defekt, was kann ich tun?
Wenn Sie glauben Ihr Gerät ist defekt und noch innerhalb der Garantie, gehen Sie bitte auf unser Retourenportal, hier erhalten Sie alle Informationen um das Gerät einzusenden. wir prüfen den Defekt und die Reparaturmöglichkeiten.
-
Die Maximale Intensität funktioniert nicht. (auch: Mein Gerät geht plötzlich aus oder lässt sich nicht einschalten.)
Laden Sie Ihr Gerät bitte vollständig auf, danach können Sie alle Funktionen und Einstellungen wieder genießen.
Gerade bei "versandfrischen" Geräten kann es passieren, dass der Akku nur gerade so voll ist, dassSie die Intensitätsstufen min und mid verwenden können, während die Akkuanzeige bereits blinkt. Dies kann bedeuten, dass die vorhandene Ladung aktuell für die maximale Intensität nicht mehr genügt.
-
Ich bin professioneller Anwender im Gesundheitswesen, wie erhalte ich die persönliche Einweisung nach Medizinprodukteverordnung, wo erhalte ich Informationen zur Sicherheitestechnischen Kontrolle?
Da unsere Produkte nicht nur für den professionellen Gebrauch, sondern auch für Laienanwender konzipiert sind, erlaubt uns der Gesetzesgeber von einer persönlichen Einweisung abzusehen. (§10 Abs.4 MPBetreiberV). Von diesem Recht machen wir auch in Ihrem Sinne Gebrauch und verweisen auf unsere Gebrauchsanweisung und das Anwendungsbuch. Beides erhalten Sie kostenfrei mit den Geräten zusammen geliefert bzw. finden Sie frei verfügbar im Downloadbereich unserer Webseite.
Unabhängg davon, bieten wir Ihnen auch online Produkteinweisungen mit individueller Betreuung an.
Sollten Sie darüber hinaus Interesse an Schulungen oder Fortbildungen zu und mit den Geräten haben, haben wir auf unserer Webseite zu den Fortbildungen Informationen für Sie zusammengestellt.
Für unsere Produkte sind keine speziellen sicherheitstechnischen Prüfungen (STK) gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung vorgesehen. Es genügt die regelmäßige Sichtkontrolle sowie die Kontrolle der elektrischen Sicherheit gemäß DGUV 3, wie sie ohnehin bei Ihnen stattfinden sollte. Daher stellen wir kein Protokolldatenblatt bzw. Medizinproduktebuch zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Pflege und Wartung unserer Schallwellengeräte entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung.
Willkommen im NOVAFON Hilfebereich
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
-
Generelles Vorgehen zur Verbindung
-
Öffnen Sie die App und gehen in den Mein NF Bereich
-
Schalten Sie das NOVAFON ein
-
Aktivieren Sie den Kopplungsmodus auf dem NOVAFON (5 Sekunden beide Tasten drücken)
-
Warten Sie bis das Gerät angezeigt wird (ggf. muss die Suche nochmals gestartet werden mit ‚Erneut suchen‘)
-
Das NOVAFON sollte gefunden werden und ein Eintrag mit ‚NOVAFON Power 2‘ sollte angezeigt werden
-
Klicken Sie auf den ‘NOVAFON Power 2’ Eintrag
-
Die Verbindung sollte hergestellt werden
-
-
Warum finde ich die App nicht?
Eventuell ist ihr Smartphone zu alt. Wir unterstützen aktuell Smartphones bis zu Android Version 9 und iOS 15.
Wir arbeiten jedoch daran die App für weitere Versionen freizuschalten. -
Warum wird die App in meinem Land nicht angezeigt?
Aktuell müssen wir die App noch für einzelne Länder ausschließen. Leider müssen Sie sich noch etwas gedulden bis ihr Land freigeschaltet werden kann.
-
Warum funktioniert die Verbindung nicht?
- Prüfen Sie, ob Sie sich im Kopplungsmodus befinden un dieser aktiviert ist
- Haben Sie auf den Eintrag "NOVAFON powe 2" gedrückt, ggf. auch 2 mal?
- Prüfen Sie ob für die ggf. ein Update zur Verfügung steht
Sollte dies nicht geholfen haben, schicken Sie uns gerne ein Screenshot oder ein kurzes Video des Problems.
-
Warum verbindet sich das Gerät nicht automatisch erneut beim anschalten?
Das NOVAFON merkt sich immer das letzte verbundene Smartphone und kann nur mit diesem kommunizieren. Wenn man zwischenzeitlich mit einem anderen Smartphone verbunden war dann wird die automatische Verbindung nicht klappen.
Dies ist kein Fehler sondern ein Feature. Damit soll verhindert werden, dass ein NOVAFON im laufenden Betrieb von jemand anderen übernommen werden kann und manipuliert wird. -
Warum setzt sich meine Begrüßung immer wieder zurück?
Auf Ihrem Gerät wird die Begrüßungdauerhaft gespeichert, nur in der App nicht.
Wir arbeiten daran dieses Problem zu beheben.
-
Vorteile
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- kostenlose Anwendungsberatung
- zertifiziertes Medizinprodukt
- Therapeutenpreise
-
Gibt es Studien zur Wirkweise?
Ja, das NOVAFON ist ein geprüftes Medizinprodukt, wir haben über 90 Studien die unsere Wirkweise bestätigen.
-
Hat das NOVAFON eine Hilfsmittelnummer?
Das NOVAFON hat aktuell noch keine Hilfsmittelnummer, wir arbeiten jedoch stetig daran und hoffen diese bald zu erhalten.
Vereinzelnd werden die Kosten für ein NOVAFON dennoch von den Krankenkassen übernommen.
Aus unsere Erfahrung hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:- Wenn möglich, lassen Sie sich NOVAFON von Ihrem behandelnden Arzt verschreiben.
- Bitten Sie Ihren Therapeuten um ein Schreiben, in dem er die Notwendigkeit des Gerätes für Ihr Krankheitsbild darlegt.
- Fordern Sie bei uns ein Angebot auf Ihren Namen an. Sie erhalten automatisch eine Infobroschüre zum Einreichen bei der Krankenkasse dazu.
Sobald Sie diese Unterlagen beisammenhaben, senden Sie diese mit einem Anschreiben an Ihre Krankenkasse.
-
Was unterscheidet DAS NOVAFON von anderen / günstigen Massagepistolen?
NOVAFON:
- zertifiziertes Medizinprodukt
- Frequenzen 100 Hz (tonisierende) und 50 Hz (detonisierend)
- die Wirkung ist in über 90 Publikationen erforscht und belegt
- die Schallwellen sind deutlich sanfter in der Behandlung
- nachgewiesene Tiefenwirkung von 6cm+
Massagepistolen:- kein zertifiziertes Medizinprodukt
- niedrigere Frequenzen (1 Hz – 22 Hz)
- arbeitet mit Stoßwellen
- Tiefenwirkung von 1,6cm
Häufig gestellte
Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und Antworten

-
Technische Fragen
Mein Gerät ist defekt, was kann ich tun?
Wenn Sie glauben Ihr Gerät ist defekt und noch innerhalb der Garnatie, gehen Sie bitte auf unser Retourenportal, hier erhalten Sie alle Informationen um das Gerät einzusenden. wir prüfen den Defekt und die Reperaturmöglichkeiten.Die Maximale Intensität funktioniert nicht. (auch: Mein Gerät geht plötzlich aus oder lässt sich nicht einschalten.)
Laden Sie Ihr Gerät bitte vollständig auf, dnach können Sie alle Funktionen und Einstellungen wieder genießen.
Gerade bei "versandfrischen" Geräten kann es passieren, dass der Akku nur gerade so voll ist, dassSie die Intensitätsstufen min und mid verwenden können, während die Akkuanzeige bereits blinkt. Dies kann bedeuten, dass die vorhandene Ladung aktuell für die maximale Intensität nicht mehr genügt. -
Garantie und Reparatur
Welche Garantie hat mein Produkt?
NOVAFON Schallwellengeräte werden mit einer Garantie von 2 Jahren geliefert (ab Kaufdatum gegen Vorlage des Kaufbelegs.)
Diese Garntie gilt für Mängel am Produkt, die auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen.
Bitte beachten Sie, dass für Zubehör abweichende Garantiezeiten gelten können. Siehe hierzu auch Produktgarantien.
Von der Garantieleistung ausgenommen sind Beschädigung bzw. Mänge, die auf unsachgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und der darin aufgeführten Sicherheitshinweise, zurückzuführen sind.
Des Weiteren sind Merkmale bzw. Erscheinungen bei Geräten, Geräteteilen und Zubehör, die aufgrund natürlicher Abnutzung entstanden sind von der Garantie ausgeschlossen.Was kostet eine Reperatur?
Im Garantiefall sind die Reperaturen und der Versand selbstverständlich kostenlos. Wir behalten uns vor Ihnen statt der Reperatur ein Neugerät zukommen zu lassen.
Zubehör kann nicht repariert werden, im Garantiefall erhalten Sie von uns ein Ersatzprodukt.Kann ich mein Gerät nach Ablaf der Garantie reparieren lassen?
Betragen die Reperaturkosten weniger als 50% des Neupreises und ist Ihr Gerät maximal 4 Jahre alt, reparieren wir Ihr Gerät nah Rücksprache mit Ihnen oder nach "Vorabfreigabe".
Falls Sie hierzu noch Fragen haben oder mehr über die Kosten erfahren möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice (Kontakt). Sie können unter Angabe aller notwendigen Informationen auf unserem Retourenportal Ihr Produkt auch direkt bei uns einsenden.
Sollte ein Akku-Tausch bei Ihrem Gerät außerhab der Garantie notwendig sein, werden 89€ (zzgl. Versandkosten) von uns erhoben.Wie lange dauert eine Reperatur?
Wir sind stets besprebt, dass Sie Ihr Produkt so schnell wie möglich zurückerhalten. Da wir jedoch von vielen Faktoren abhängig sind (u.a. Versandzeiten) kann es bis zu 4 Wochen dauern (zzgl. Feiertage) bis Sie Ihr Produkt zurückerhalten.
Sofern Sie eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre erworben haben, erhalten Sie zur Überbrückung ein kostenloses Leihgerät von uns.Gibt es Ersatzteile für mein Gerät? / Kann der Akku gewechelt werden?
Unsere Produkte müssen durch professionelles und qualifiziertes Personal reapiert werden da es sonst zu Funktionsstörungen kommen kann. Für den professionellen Bereich können wir auch nur so die elektrische Sicherheit gem. der Medizinprodukebetreiberverordnung gewährleisten. Bitte besuchen Sie unser Retourenportal wenn Ihr Gerät oder Zubehörteile defekt sind.Ich habe Probleme mit meinem Aufsatz, was kann ich tun?
Aufsätze mit Schraubgewinde (betrifft Geräte der Alten Generation)- Der Aufsatz kann nicht vom Gerät entfern werden. Drücken Sie vorsichtig den Aufsatz gegen das Gerät (z.B. mit edr Handfläche) und drehen Sie den Aufsatz mit sanftem Druck gegen den Uhrzeigersinn.
Adapter
- Der Aufsatz fällt während der Benutzung aus dem Adapter: Lagern Sie den Adapter und den Aufsatz getrennt, wsenn Sie diese nicht benutzen, ansonsten kann es zu einer materialentspannung kommen, so dass der Halt zwischen Adapter und Aufsatz nicht in Fallen gewährt ist.
- Der Adapter kann nicht oder nur mit viel Gewalt von Aufsatz entfernt werden (nur bei Adapter mit Ring-Nut-System): Der Adapter lässt sic leicht entfernen, wenn Sie Aufsatz und Adapter während des Ziehens gegeneinander verdrehen.
Sensi-Roller
- Der Aufsatz klapppert: Um das Rollen der Walzen zu ermöglichen, lässt sich eine gewisse Geräuschreduzierung nicht vermeiden. Sie können die Geräusche mindern, indem Sie den Roller auf die zu behandelnde Stelle aufsetzen und dann das Gerät einschalten.
-
Reinigung
Um unsere Geräte und das Zubehör lange nutzen zu können ist es wichtig, die Produkte richtig zu reinigen. Hierzu sind nicht alle im Handl verfügbaren Reinigungsmittel geeignet. Informationen zur richtigen Reinigung erhalten Sie in den jeweils beiligenden Gebrauchsanweisungen. Sollten Sie dazu weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice (Kontakt).
Für alle NOVAFON Produkte gilt jedoch, dass alkoholfreie Reinigung- ud Desinfektionsmittel zu verwenden sind, da Alkohol die Oberfläche nachhaltig angreifen kann und es si zu vorzeitiger Materialalterung kommen kann.
NOVAFON Produkte können unsteril verwendet werden, das heißtsie müssen zwischen den Anwendungen nicht sterilisiert werden. Eine Reinigung und Wischdesinfektion sind ausreichend. Bitte beachten Sie,dass ein Sterilisation durch Dampfsterilisation oder Abkochen Schäden an allen Aufsätzen mit Metallteilen verursachen kann, da es hier zu Spannungsrissen kommen könnte.
Die Intraoralaufsätze (ohne Adapter) sind beständig gegen Temperaturen bis 134°C (3min) gemäß den Angaben des Rohmaterialherstellers. Viele Kunden in der Praxis ahben gute Erfahrungen mit der Dampfsterilisation gemacht. NOVAFON hat jedoch kene eigenen Sterilisationstest durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass der Adapter aufgrund des Metallteils auf keinen FAll dampfsterilisiert werden darf.Hat NOVAFON ein eigenes Reinigungsmittel?
Mit dem NOVACLEANER können Sie Oberflächen, NOVAFON Geräte oder Aufsätze desinfizieren.
Alle Informationen finden SIe auf der Produktseite.
Bitte beachten Sie, dass der NOVACLEANER nicht für unseren intraoralen Aufsätze geeignet sind.Reinigung bei privatem Gebrauch
Wenn SIe die Geräte ausschließlich Privat und immer am selben Menschen / innerhalb des engsten Familienkreis verwenden, genügt es Geräte und Aufsätze regelmäßig mit einer milden Seifenlauge (z.B. etwas sauberem Spülwasser) zu reinigen.Kann ich das Reinigungs-/ Desifekionsmittel, dass in meiner Paxis bereits benutzt wird, auch für NOVAFON Produkte verwenden?
Bei Fragen zu speziellen Rienigungmitteln, die nicht von NOVAFON empfolen werden, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Halten Sie bitte den vollständigen NAmen und Hersteller des von Ihnen verwendeten Mittels bereit. Hilfreich wäre es auch, wenn Sie uns das Materialdatenblatt zu Ihrem verwendeten Mittel zur Verfügung stellen könnten (z.B als PDF oder eingescannt) -
Medizinproduktebetreiberverordnung und Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)
Ich bin professioneller Anwender im Gesundheitswesen, wie erhalte ich die persönliche Einweisung nach Medizinprodukteverordnung, wo erhalte ich Informationen zur Sicherheitestechnischen Kontrolle?
Da unsere Produkte nicht nur für den professionellen Gebrauch, sondern auch für Laienanwender konzipiert sind, erlaubt uns der Gestzesgeber von einer persönlichen Einweisung abzusehen. (§10 Abs.4 MPBetreiberV). Von diesem Recht machen wir auch in IHrem Sinne Gebrauch und verweisen uaf unsere Gebrauchsanweisung und das Anwendungsbuch. Beides erhalten Sie kostenfrei mit den Geräten zusammen geliefert bzw. finden Sie frei verfügbar im Downloadbereich unserer Webseite.
Unabhängg davon, bieten wir Ihnen auch online Produkteinweisungen mit individueller Betreuung an.
Sollten SIe darüber hinaus Interesse an Schulungen oder Fortbildungen zu und mitbden GEräten haben, haben wir auf unserer Webseite zu den Fortbildungen Informationen für Sie zusammengestellt.
Für unsere Produkte sind keine speziellen sicherheitstechnischen Prüfungen (STK) gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung vorgesehen. Es genügt die regelmäßige Sichtkontrolle sowie die Kontrolle der elektrischen Sicherheit gemäß DGUV 3, wie sie ohnehin bei Ihnen stattfinden sollte. Daher stellen wir keine Protokolldatenblatt bzw. Medizinproduktebuch zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Pflege und Wartung unserer Schallwellengeräte entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung. -
Ladestation und Akku
Wie lange hält der Akku des NOVAFON?
Die Geräte sind so konzipiert, dass sie einen ganzen "Praxistag" bei professionellen Anwender im Einsatz sein könne, ohne geladen wrden zu müssen.
Ein Vollgeladener neuwertiger Akku erlaubt Ihnen eine Gesamtanwendung von ca. 3,5h (Batterielaufzeit) bei mittlerer bzw. durchschnittlicher Behandlungsintestität. Dies beduetet, dass Sie das Gerät bei ausschließlicher Verwendung auf niedrigster Intensität (Einschaltuustand) auch länger benutzen können, wenn Sie jedoch ausschließlich auf voller Intensität behandeln, wird der Akku weniger als 3,5h durchalten.
Wenn die LED zur Ladeanzeige zu blinken Beginnt, können Sie das Gerät noch ca. 10min bei den aktuellen Einstellungen verwenden. Wenn Sie die Intensität reduziert haben, haben Sie noch etwas mehr Zeit, wenn Sie die Intensität jedoch erhöhen, bleiben Ihnen weniger als 10min.Welche Vorteile habe ich mit der NOVAFON-Ladestation?
Die Ladestaton macht nicht nur unsere Geräte noch schöner, Sie bring IHnen auch technisch viele Vorteile, dazu gehören:- Ihr Gerät ist aufgeräumt und gleichzeitig praktisch immer zur Hand
- Ihr Gerät ist imemr einsazbereit, da es immer aufgeladen ist
- Die Batterielebensdauer wird durch die Teilauladung optimiert, gleichzeitig stoppt der Ladevorgang, sobald der akku vollgeladen ist.
Darf ich mein akkubetriebenes Schallwellengerät während des Ladevorgangs nutzen?
Die Schallwellengeräte sind optimiert für eine kabelfreie Nutzung. Da bei der Verwendung während der Ladung viel Bewegung aauf dem Kabel liegt, können die Anschlüsse Schaden nehmen. Daher raten wir von einer Verwendung der Geräte während des Ladens dringend ab.Wie lange dauert es bis mein Gerät vollgeladen ist?
Wenn de Akku vollständig entladen ist, dauert es ca. 2h bis das Gerät einsatzfähig ist, nach etwa 3,5h ist der Akku wieder vollständig, das heißt 100% geladen.Wie verhält sich die Batterielebensdauer?
Die Batterielebensdauern ist der Zeitraum, in dem das Gerät genutz werden kann, bevor die Batteroe ausgetauscht werden muss. Der Akku ist auf einen Batterielebensdauer von 800 Ladezyklen ausgelegt, das Heißt, Sie können das NOVAFON Akkugerät bis zu 800 Mal von 0 auf 100% laden bei nur geringem Leistungsverlust. Wenn Sie das Gerät bereits wieder aufladen, bevor der Akku auf 0% ist, dann zählt der LAdezykus anteilig, d.h. 2x laden bei 50% Akku = 1n Ladezyklus. Entsprechen kann es mehrere Tage dauern, bis ein Ladezyklus vollständig abgeschlossen ist. Es ist sogar ratsam, den Akku zwischendurch zu laden, als ihn vollständig leer zu machen.Wie lade ich den Akku richtig? Wie kann ich die Lebensdauer des Akkus opimieren?
Sie können den Akku mit dem Lieferumfang enthaltenen Netzstecker und Ladekabel sicher laden. Alternativ können Sie unsere Ladestation verwenden. Der Netzstecker und die Ladestation sind auf die zulässige Ladeintensität unserer Akkus abgestimmt und erfüllen die Standarts für Medizinprodukte.
Verwenden Sie keine Netzteile anderer Hersteller, da diese die Geräte schädigen können. Bei Nutzung von Netzteilen anderer Hersteller verfällt Ihr Gewährleistung- und Garantieanspruch.
Die Laufzeit und die Lebensdauer des Akkus hängen u.a. davon ab, wie Sie die NOVAFON Schallwellengeräte verwenden. Die Lebensdauer der Batteriehängt von Ihrem "chemischen Alter" ab, das auf mehr beruht als auf der verstrichenen Zeit. Verschiedenen Faktoren, wie die Anzahl der Ladezyklen und wie das Gerät behandelt wurde, spielen hierbei eine Rolle. Um die Batterieleistung zu maximieren und die Batterielebensdauer zu verlängern sollten Sie folgende Tipps befolgen:- Laden Sie Ihr Gerät zwischendurch auf, auch wenn Sie es länger nicht verwenden (Tiefenentladung vermeiden). Achten Sie dabei dauaruf, das Gerä nicht vollständig aufzuladen.
- Laden Sie Ihr Gerät auf, bevor es vollständig entladen ist. Es kann ratsam sein, den Akku nur teilweise aufzuladen, damit Sie das Gerät schneller wiederverwenden können.
- Beachten Sie die Betriebstemperaturen (gilt auch für den Ladevorgang) Ihres akkubetriebenen Schallwellengeräts (-5°C bis 40°C). Große Hitze bzw. Kälte sollten Sie vermeiden, ebenso dirkete Sonneneinstrahlung und extrem hohe Luftfeuchtigkeit.
- Beachten Sie die empfohlenen LAgerungsbedingungen für Ihr akkubetriebenes Schallwellengerät (-5°C bis 40°C).
-
Bestellung, Lieferung & Konto
Wie kann ich bestellen?
Sie können entweder über unseren Onlineshop bestellen oder über unseren Kundenservice (Kontakt).Warum werden stornierte Bestellungen in meinem Kundenkonto angezeigt?
Im Kundenkonto ist immer die komplette Bestellhistorie aufgelistet. Dort steht alles drin, was man mal bestellt hat, auch wenn die Bestellung storniert wurde. Die Bestellungen können nicht aus dem Kundenkonto gelöscht werden, Sie können uns jedoch gerne kontaktieren (Kontakt), gerne versichern wir Ihnen die Stornierung.Welche Versandkosten fallen an?
Die Versandkosten für enen Einkauf entnehmen Sie bitte unseren Allg. Geschäftsbedingungen.
Im Garantiefall fallen selbstverständlich keine Versandkosten für Sie an, Sie erhalten von uns ein Versandlabel. Alle weietere unter Retourenportal.
Für Einsendungen außerhalb der Garantie, können Sie uns die betroffenen Produkte mit einem Versandanbieter Ihrer Wahl zuschicken (Kosten trägt der Absender). Bitte melden Sie dennoch Ihre Rücksendung unter unserem Retourenportal an. -
Anwendung
Wie lange kann ich mein Gerät am Stück oder Pro Tag verwenden?
Sie sollten das nOVAFON nicht mehr als 3 Mal je 20min pro Tag an einer Person verwnden.
Nach einer 20 minütigen Anwendung sollten das NOVAFON für 15min ruhen lassen. Dies gilt vor allem für kabelgebunde Geräte.
Wann darf das NOVAFON nicht angewendet werden?
Sehen Sie hierzu Kontraindikationen.Ich möchte mehr über die Anwendung erfahren, wie geht das?
Wir bieten kostenlose Web-Seminare über versch. Themen an. Diese werden von erfahrenen Therapeuten gehalten. Anmelden können Sie sich hier.
Für Therapeuten bieten wir kostenpflichte Fortbildungen an. Die Kosten, sowie die Fortbildungpunkte varrieren je nach Fortbildung. Mehr dazu unter Fortbildungen.
Für spezielle Fragen bieten wir außerdem eine kostenlose individuelle Anwendungberatung an. Buchen können Sie diese hier.
-
Wie kann ich bestellen?
Du kannst entweder über unseren Onlineshop bestellen oder über unseren Kundenservice (Kontakt).
-
Warum werden stornierte Bestellungen in meinem Kundenkonto angezeigt?
Im Kundenkonto ist immer die komplette Bestellhistorie aufgelistet. Dort steht alles drin, was man mal bestellt hat, auch wenn die Bestellung storniert wurde. Die Bestellungen können nicht aus dem Kundenkonto gelöscht werden, du kannst uns jedoch gerne kontaktieren (Kontakt), wir versichern dir die Stornierung.
-
Welche Versandkosten fallen an?
Die Versandkosten für einen Einkauf entnimmst du bitte unseren Allg. Geschäftsbedingungen.
Im Garantiefall fallen selbstverständlich keine Versandkosten für dich an, du erhältst von uns ein Versandlabel.
Für Einsendungen außerhalb der Garantie kannst du uns die betroffenen Produkte mit einem Versandanbieter deiner Wahl zuschicken (Kosten trägt der Absender).
Melde bitte jegliche Rücksendungen in unserem Retourenportal an. -
Kann ich das Produkt erst testen und dann kaufen?
Aktuell bieten wir unsere gratis Leihe nicht an. Jedoch hast du ab Erhalt der Ware 30 Tage lang Zeit, diese ausgiebig und ohne Risiko aktiv zu testen.
Bei Nichtzufriedenheit kannst du innerhalb von 4 Wochen den Rückversand über unser Retourenportal beantragen. Im Anschluss veranlassen wir für dich den kostenlosen Rückversand innerhalb Deutschlands.
Nach Eingang deiner Rücksendung und erfolgreicher Bearbeitung erhältst du im Anschluss dein Geld zurück.
-
Welche Garantie hat mein Produkt?
NOVAFON Schallwellengeräte werden mit einer Garantie von 2 Jahren geliefert (ab Kaufdatum gegen Vorlage des Kaufbelegs).
Diese Garantie gilt für Mängel am Produkt, die auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen.
Bitte beachte, dass für Zubehör abweichende Garantiezeiten gelten können. Siehe hierzu auch Produktgarantien.
Von der Garantieleistung ausgenommen sind Beschädigung bzw. Mängel, die auf unsachgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und der darin aufgeführten Sicherheitshinweise, zurückzuführen sind.
Des Weiteren sind Merkmale bzw. Erscheinungen bei Geräten, Geräteteilen und Zubehör, die aufgrund natürlicher Abnutzung entstanden sind von der Garantie ausgeschlossen. -
Was kostet eine Reparatur?
Im Garantiefall sind die Reparaturen und der Versand selbstverständlich kostenlos. Wir behalten uns vor, dir statt der Reparatur ein Neugerät zukommen zu lassen.
Zubehör kann nicht repariert werden, im Garantiefall erhältst du von uns ein Ersatzprodukt. -
Kann ich mein Gerät nach Ablauf der Garantie reparieren lassen?
Betragen die Reparaturkosten weniger als 50 % des Neupreises und ist dein Gerät maximal 4 Jahre alt, reparieren wir dein Gerät nach Rücksprache mit dir oder nach "Vorabfreigabe".
Falls du hierzu noch Fragen haben oder mehr über die Kosten erfahren möchtest, kontaktiere bitte unseren Kundenservice (Kontakt). Du kannst unter Angabe aller notwendigen Informationen auf unserem Retourenportal dein Produkt auch direkt bei uns einsenden.
Sollte ein Akku-Tausch bei deinem Gerät außerhalb der Garantie notwendig sein, werden 89 € (zzgl. Versandkosten) von uns erhoben. -
Wie lange dauert eine Reparatur?
Wir sind stets bestrebt, dass du Produkt so schnell wie möglich zurückerhältst. Da wir jedoch von vielen Faktoren abhängig sind (u.a. Versandzeiten) kann es bis zu 4 Wochen dauern (zzgl. Feiertage) bis du dein Produkt zurückerhältst.
Sofern du eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre erworben haben, erhältst du zur Überbrückung ein kostenloses Leihgerät von uns. -
Gibt es Ersatzteile für mein Gerät? / Kann der Akku gewechelt werden?
Unsere Produkte müssen durch professionelles und qualifiziertes Personal repariert werden, da es sonst zu Funktionsstörungen kommen kann. Für den professionellen Bereich können wir auch nur so die elektrische Sicherheit gem. der Medizinproduktebetreiberverordnung gewährleisten. Bitte besuche unser Retourenportal, wenn dein Gerät oder Zubehörteile defekt sind.
-
Kann ich einzelne Artikel aus einer Praxisausstattung widerrufen?
Nein, unsere Praxisausstattungen sind gebündelte Pakete. Dieses kannst du nur als gesamtes widerrufen. Besuche im Falle eines Mangels bitte unser Retourenportal.
-
Hat NOVAFON ein Reinigungsmittel?
Der NOVACLEANER ist ein Flächendesinfektionsmittel, mit dem Oberflächen, NOVAFON Geräte oder Aufsätze mittels Wischdesinfektion gereinigt werden können.
Alle Informationen findest du auf der Produktseite.
Bitte beachte, dass der NOVACLEANER nicht für die Reinigung und Desinfektion für unsere Intraoralen Aufsätze geeignet ist. -
Ich habe ein Reinigungs-/ Desinfektionsmittel Zuhause oder in meiner Praxis, kann ich dieses verwenden?
Für alle NOVAFON Produkte gilt, dass alkoholfreie Reinigung- und Desinfektionsmittel zu verwenden sind, da Alkohol die Oberfläche nachhaltig angreifen und es so zu vorzeitiger Materialalterung kommen kann.
Bei Fragen zu spezifischen Reinigungsmitteln, die nicht von NOVAFON empfohlen werden, wende dich bitte an unseren Kundenservice. Halte bitte den vollständigen Namen und Hersteller des von dir verwendeten Mittels bereit. Hilfreich wäre es auch, wenn du uns das Materialdatenblatt zu deinem verwendeten Mittel zur Verfügung stellen könnten (z. B. als PDF oder eingescannt). -
Reinigung bei privatem Gebrauch
Wenn du die Geräte ausschließlich privat und immer am selben Menschen / innerhalb des engsten Familienkreises verwendest, genügt es Geräte und Aufsätze regelmäßig mit einer milden Seifenlauge (z.B. etwas sauberem Spülwasser) zu reinigen. Verwende hierfür ein befeuchtetes Tuch, halte dein Gerät nie unter fließendes Wasser.
-
Was kann schädlich sein?
Bitte beachte, dass eine Sterilisation durch Dampfsterilisation oder Abkochen Schäden an allen Aufsätzen mit Metallteilen verursachen kann, da es hier zu Spannungsrissen kommen könnte.
Die intraoralen Aufsätze (ohne Adapter) sind beständig gegen Temperaturen bis 134 °C (3min) gemäß den Angaben des Rohmaterialherstellers. Viele Kunden in der Praxis haben gute Erfahrungen mit der Dampfsterilisation von intraoralen Aufsätzen gemacht. NOVAFON hat jedoch keine eigenen Sterilisationstests durchgeführt. Bitte beachte, dass der intraorale Adapter aufgrund des enthaltenen Metallteils auf keinen Fall dampfsterilisiert werden darf. -
Wie kann ich die NOVAFON Produkte reinigen?
Informationen zur richtigen Reinigung erhältst du in den jeweils beiliegenden Gebrauchsanweisungen. Diese findest du auch in unserem Downloadbereich.
-
Wie lange hält der Akku des NOVAFON?
Die Geräte sind so konzipiert, dass sie einen ganzen "Praxistag" bei professionellen Anwender im Einsatz sein können, ohne geladen werden zu müssen.
Ein vollgeladener neuwertiger Akku erlaubt Ihnen eine Gesamtanwendung von ca. 3,5h (Batterielaufzeit) bei mittlerer bzw. durchschnittlicher Behandlungsintensität. Dies bedeutet, dass du das Gerät bei ausschließlicher Verwendung auf niedrigster Intensität auch länger benutzen kannst, wenn du jedoch ausschließlich auf voller Intensität behandelst, wird der Akku weniger als 3,5h durchhalten.
Wenn die LED zur Ladeanzeige zu blinken beginnt, kannst du das Gerät noch ca. 10min bei den aktuellen Einstellungen verwenden. -
Welche Vorteile habe ich mit der NOVAFON-Ladestation?
Die Ladestation macht nicht nur unsere Geräte noch schöner, sie bringt dir auch technisch viele Vorteile, dazu gehören:
- Dein Gerät ist aufgeräumt und gleichzeitig praktisch immer zur Hand
- Dein Gerät ist immer einsatzbereit, da es immer aufgeladen ist
- Die Batterielebensdauer wird durch die Teilaufladung optimiert, gleichzeitig stoppt der Ladevorgang, sobald der Akku vollgeladen ist
Wie bei allen elektronischen, akkubetriebenen Geräten, dürfen unsere Geräte nie unbeaufsichtigt und nie länger als 24h am Stück geladen werden. Dies gilt auch, wenn du unsere Ladestation verwendest. Trenne daher das Netzteil idealerweise über Nacht vom Strom. Entferne das Netzteil auch vom Strom, wenn du es gerade nicht verwendest.
Beachte im Übrigen die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung zu deinem Gerät. -
Darf ich mein akkubetriebenes Schallwellengerät während des Ladevorgangs nutzen?
Die Schallwellengeräte sind optimiert für eine kabelfreie Nutzung. Da bei der Verwendung während der Ladung viel Bewegung auf dem Kabel liegt, können die Anschlüsse Schaden nehmen. Daher raten wir von einer Verwendung der Geräte während des Ladens dringend ab.
-
Wie lange dauert es bis mein Gerät vollgeladen ist?
Wenn der Akku vollständig entladen ist, dauert es ca. 2h bis das Gerät einsatzfähig ist, nach etwa 3,5h ist der Akku wieder vollständig, das heißt 100% geladen.
-
Wie verhält sich die Batterielebensdauer?
Die Batterielebensdauer ist der Zeitraum, in dem das Gerät genutzt werden kann, bevor die Batterie ausgetauscht werden muss. Der Akku ist auf eine Batterielebensdauer von 800 Ladezyklen ausgelegt, das heißt, du kannst das NOVAFON Akkugerät bis zu 800 Mal von 0 auf 100 % laden bei nur geringem Leistungsverlust. Wenn du das Gerät bereits wieder auflädst, bevor der Akku auf 0 % ist, dann zählt der Ladezyklus anteilig, d.h. 2x laden bei 50 % Akku = 1 Ladezyklus. Entsprechend kann es mehrere Tage dauern, bis ein Ladezyklus vollständig abgeschlossen ist. Es ist sogar ratsam, den Akku zwischendurch zu laden, als ihn vollständig leerzumachen.
-
Wie lade ich den Akku richtig? Wie kann ich die Lebensdauer des Akkus optimieren?
Du kannst den Akku mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzstecker und Ladekabel sicher laden. Alternativ kannst du unsere Ladestation verwenden. Der Netzstecker und die Ladestation sind auf die zulässige Ladeintensität unserer Akkus abgestimmt und erfüllen die Standards für Medizinprodukte.
Verwende keine Netzteile anderer Hersteller, da diese die Geräte schädigen können. Bei Nutzung von Netzteilen anderer Hersteller verfällt dein Gewährleistungs- und Garantieanspruch.
Die Laufzeit und die Lebensdauer des Akkus hängen u.a. davon ab, wie du die NOVAFON Schallwellengeräte verwendest. Die Lebensdauer der Batterie hängt von ihrem "chemischen Alter" ab, das auf mehr beruht als auf der verstrichenen Zeit. Verschiedenen Faktoren, wie die Anzahl der Ladezyklen und wie das Gerät behandelt wurde, spielen hierbei eine Rolle. Um die Batterieleistung zu maximieren und die Batterielebensdauer zu verlängern, solltest du folgende Tipps befolgen:- Lade dein Gerät zwischendurch auf, auch wenn du es länger nicht verwendest (Tiefenentladung vermeiden). Achte dabei darauf, das Gerät nicht vollständig aufzuladen.
- Beachte die Betriebstemperaturen (gilt auch für den Ladevorgang) deines akkubetriebenen Schallwellengeräts (-5°C bis 40°C). Große Hitze bzw. Kälte solltest du vermeiden, ebenso direkte Sonneneinstrahlung und extrem hohe Luftfeuchtigkeit.
- Beachte die empfohlenen Lagerungsbedingungen für dein akkubetriebenes Schallwellengerät (-5°C bis 40°C).
-
Verbraucht die Ladestation Strom, wenn der Akku vollständig geladen ist und sollte man sie dann vom Strom trennen?
Wie bei jedem Netzteil und jeder Docking-Station hat auch die NOVAFON-Ladestation im eingesteckten Zustand einen Minimal-Stromverbrauch. Zur Pflege der Produkte ist es daher ratsam, bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose zu entfernen oder die Steckdose auszuschalten. Die NOVAFON-Geräte verfügen über eine Abschaltautomatik, d.h. wenn sie vollgeladen sind, wird der Ladevorgang abgeschaltet. Dennoch gilt auch hier, wie bei jeder Batterie, dass die Geräte nicht dauerhaft am Strom angeschlossen bleiben sollten. In der Gebrauchsanweisung findest du den Hinweis, dass nie länger als 24h am Stück geladen werden sollte, und die Netzteile, wenn möglich, nicht unbeaufsichtigt verwendet werden sollten, daher empfehlen wir z.B. auch, die Netzteile über Nacht vom Stromkreis zu trennen.
-
Wie vermeidet man eine Tiefenentladung oder eine volle Aufladung des Akkus, ohne ein Display zur Anzeige des Ladezustands?
Man kann das Gerät zu jedem beliebigen Zeitpunkt vor Ende des Ladezyklus von der Station oder dem Ladekabel nehmen, das heißt eine Zwischenladung von ca. 10-20min genügt schon völlig, um das Gerät teil zuladen. Wenn die Lade-LED bereits einen leeren Akku anzeigt (blinkt im Betrieb), sollte die Zwischenladung etwas länger sein, wenn es noch nicht blinkt, ist eine Zwischenladung normalerweise nicht unbedingt notwendig. Wenn der Akku vollgeladen ist, und du das Gerät einlagern willst, verwende es noch ein letztes Mal, bevor du es wegräumst.
-
Wie lange kann ich mein Gerät am Stück oder Pro Tag verwenden?
Du solltest das NOVAFON nicht mehr als 3 Mal je 20min pro Tag an einer Person verwenden.
Nach einer 20 minütigen Anwendung solltest du das NOVAFON für 15min ruhen lassen. - Wann darf das NOVAFON nicht angewendet werden?
-
Ich möchte mehr über die Anwendung erfahren, wie geht das?
Wir bieten kostenlose Web-Seminare über versch. Themen an. Diese werden von erfahrenen Therapeuten gehalten.
Für Therapeuten bieten wir kostenpflichte Fortbildungen an. Die Kosten, sowie die Fortbildungspunkte variieren je nach Fortbildung.
Für spezielle Fragen bieten wir außerdem eine kostenlose individuelle Anwendungsberatung an.
-
Wie bewahrt man DAS NOVAFON auf, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird? (Auf der Ladestation oder z.B. im Transport Case)
Es empfiehlt sich, die Geräte im Transport Case oder der Originalverpackung aufzubewahren. Tageweise/ Wochenweise kann es durchaus auch auf der Ladestation verbleiben, jedoch sollte dann der Netzstecker entfernt werden, bis das Gerät wieder geladen werden muss.
-
Mein Gerät ist defekt, was kann ich tun?
Wenn du glaubst, dein Gerät ist defekt und noch innerhalb der Garantie, gehe bitte auf unser Retourenportal, hier erhältst du alle Informationen, um das Gerät einzusenden. Wir prüfen den Defekt und die Reparaturmöglichkeiten.
-
Die maximale Intensität funktioniert nicht. (auch: Mein Gerät geht plötzlich aus oder lässt sich nicht einschalten.)
Lade dein Gerät bitte vollständig auf, danach kannst du alle Funktionen und Einstellungen wieder genießen.
Gerade bei "versandfrischen" Geräten kann es passieren, dass der Akku nur gerade so voll ist, dass du die Intensitätsstufen min und mid verwenden kannst, während die Akkuanzeige bereits blinkt. Dies kann bedeuten, dass die vorhandene Ladung aktuell für die maximale Intensität nicht mehr genügt. -
Ich habe Probleme mit meinem Aufsatz, was kann ich tun?
Mein Gerät ist zu laut, wenn ich einen anderen Aufsatz verwende:
- Bei großen und beweglichen Aufsätzen (z.B. Sensi-Roller, Telleraufsatz XL und andere) ist die Geräuschentwicklung typischerweise höher, als bei den Standardaufsätzen. Schalte das Gerät daher erst ein, wenn du Körperkontakt hergestellt haben und schalte es aus, bevor du das Gerät wieder vom Körper entfernst.
Aufsätze mit Schraubgewinde (betrifft kabelgebundene Geräte):
- Der Aufsatz kann nicht vom Gerät entfernt werden: Drücke vorsichtig den Aufsatz gegen das Gerät (z.B. mit der Handfläche) und drehe den Aufsatz mit sanftem Druck gegen den Uhrzeigersinn.
Adapter:
- Der Aufsatz fällt während der Benutzung aus dem Adapter: Lagere den Adapter und den Aufsatz getrennt, wenn du diese nicht benutzt, ansonsten kann es zu einer Materialentspannung kommen, sodass der Halt zwischen Adapter und Aufsatz nicht in allen Fällen gewährt ist.
- Der Adapter kann nicht oder nur mit viel Gewalt von Aufsatz entfernt werden (nur bei Adapter mit Ring-Nut-System): Der Adapter lässt sich leicht entfernen, wenn Sie Aufsatz und Adapter während des Ziehens gegeneinander verdrehen.
Sensi-Roller:
- Der Aufsatz klappert: Um das Rollen der Walzen zu ermöglichen, lässt sich eine gewisse Geräuschentwicklung nicht vermeiden. Du kannst die Geräusche mindern, indem du den Roller auf die zu behandelnde Stelle aufsetzen und dann das Gerät einschaltest.
- Bei großen und beweglichen Aufsätzen (z.B. Sensi-Roller, Telleraufsatz XL und andere) ist die Geräuschentwicklung typischerweise höher, als bei den Standardaufsätzen. Schalte das Gerät daher erst ein, wenn du Körperkontakt hergestellt haben und schalte es aus, bevor du das Gerät wieder vom Körper entfernst.
-
Welche technischen Spezifikationen haben die NOVAFON Geräte und wie unterscheiden Sie sich?
Alles zu den technischen Spezifikationen findest du in unserem Downloadbereich.
-
Ich bin professioneller Anwender im Gesundheitswesen, wie erhalte ich die persönliche Einweisung nach Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV). Wo erhalte ich Informationen zu Sicherheitstechnischen Kontrollen (§11 MPBetreibV)?
Da unsere Produkte nicht nur für den professionellen Gebrauch, sondern auch für Laienanwender konzipiert sind, erlaubt uns der Gesetzesgeber von einer persönlichen Einweisung abzusehen (§10 Abs.4 MPBetreiberV). Von diesem Recht machen wir auch in Ihrem Sinne Gebrauch und verweisen auf unsere Gebrauchsanweisung und das Anwendungsbuch. Beides erhalten Sie kostenfrei mit den Geräten zusammen geliefert bzw. finden Sie frei verfügbar im Downloadbereich unserer Webseite.
Unabhängig davon, bieten wir Ihnen auch online Produkteinweisungen mit individueller Betreuung an.
Sollten Sie darüber hinaus Interesse an Schulungen oder Fortbildungen zu und mit den Geräten haben, haben wir auf unserer Webseite zu den Fortbildungen Informationen für Sie zusammengestellt.
Für unsere Produkte sind keine speziellen sicherheitstechnischen Prüfungen (STK) gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung vorgesehen. Es genügt die regelmäßige Sichtkontrolle auf Beschädigungen. Zudem empfehlen wir eine elektrische Sicherheitsprüfung, z.B. gemäß DGUV 3. Daher stellen wir kein Protokolldatenblatt bzw. Medizinproduktebuch zur Verfügung. Weitere Informationen zur Pflege und Wartung unserer Schallwellengeräte entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung.
Willkommen im NOVAFON Hilfebereich
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
-
Generelles Vorgehen zur Verbindung
- Öffne die App und gehen in den Mein NF Bereich
- Schalte das NOVAFON ein
- Aktiviere den Kopplungsmodus auf dem NOVAFON (5 Sekunden beide Tasten drücken)
- Die Verbindung sollte hergestellt werden
-
Warum finde ich die App nicht?
Eventuell ist dein Betriebssystem nicht aktuell genug. Leider können wir nicht alle Betriebssysteme unterstützen, da sich die Betriebssysteme grundlegend unterscheiden. Wir unterstützen aktuell Smartphones bis zu Android Version 9 und iOS 15.
Wir arbeiten jedoch daran, die App für weitere Versionen freizuschalten. -
Warum wird die App in meinem Land nicht angezeigt?
Aktuell müssen wir die App noch für einzelne Länder ausschließen. Leider musst du dich noch etwas gedulden, bis dein Land freigeschaltet werden kann.
-
Warum funktioniert die Verbindung nicht?
- Prüfe, ob du dich im Kopplungsmodus befindest und dieser aktiviert ist.
- Hast du auf den Eintrag "NOVAFON power 2" gedrückt, ggf. auch 2 mal?
- Prüfe, ob ggf. ein Update in der App zur Verfügung steht und vergewissere dich, dass du die neueste Version verwendest.
- Prüfe die benötigten Berechtigungen in deinen Einstellungen, Android benötigt aktuell noch eine Standortfreigabe.
- Starte die App und / oder das NOVAFON neu.
Sollte dies nicht geholfen haben, schicke uns gerne ein Screenshot oder ein kurzes Video des Problems.
-
Warum verbindet sich das Gerät nicht automatisch erneut beim anschalten?
Das NOVAFON merkt sich immer das letzte verbundene Smartphone und kann nur mit diesem kommunizieren. Wenn man zwischenzeitlich mit einem anderen Smartphone verbunden war, dann wird die automatische Verbindung nicht klappen.
Dies ist kein Fehler sondern ein Feature. Damit soll verhindert werden, dass ein NOVAFON im laufenden Betrieb von jemand anderen übernommen werden kann und manipuliert wird. -
Warum setzt sich meine Begrüßung immer wieder zurück?
Der Begrüßungstext wird auf dem Gerät dauerhaft gespeichert. Bei jedem Start des Geräts wird dieser Begrüßungstext angezeigt. Die App kann diesen Text leider nicht auslesen und wird daher immer ein leeres Feld anzeigen. Du kannst den Text aber dennoch jederzeit ändern.
-
Vorteile
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- kostenlose Anwendungsberatung
- zertifiziertes Medizinprodukt
- Therapeutenpreise
-
Gibt es Studien zur Wirkweise?
Es gibt über 90 Studien, die die Wirksamkeit der lokalen Vibrationstherapie belegen.
-
Hat das NOVAFON eine Hilfsmittelnummer?
Das NOVAFON hat aktuell noch keine Hilfsmittelnummer, wir arbeiten jedoch stetig daran und hoffen diese bald zu erhalten.
Vereinzelt werden die Kosten für ein NOVAFON dennoch von den Krankenkassen übernommen.
Aus unsere Erfahrung hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:- Wenn möglich, lasse dir das NOVAFON von deinem behandelnden Arzt verschreiben.
- Bitte deinen Therapeuten um ein Schreiben, in dem er die Notwendigkeit des Gerätes für dein Krankheitsbild darlegt.
- Fordere bei uns ein Angebot auf deinen Namen an. Du erhältst automatisch eine Infobroschüre zum Einreichen bei der Krankenkasse dazu.
Sobald du diese Unterlagen beisammen hast, sendest du diese mit einem Anschreiben an deine Krankenkasse.
-
Was unterscheidet DAS NOVAFON von anderen / günstigen Massagepistolen?
NOVAFON:
- zertifiziertes Medizinprodukt
- Frequenzen 100 Hz (tonisierend) und 50 Hz (detonisierend)
- es gibt über 90 Studien, die die Wirksamkeit der lokalen Vibrationstherapie belegen
- die Schallwellen sind deutlich sanfter in der Behandlung
- nachgewiesene Tiefenwirkung von 6cm+
Massagepistolen:- kein zertifiziertes Medizinprodukt
- niedrigere Frequenzen (1 Hz – 22 Hz)
- Tiefenwirkung nicht nachgewiesen oder kleiner 1,6cm
Häufig gestellte Fragen und Antworten
