Pferd › Extremitäten
Sehnenerkrankungen
Gelenk-Symptomatik
Sehnenerkrankungen
Sehnenerkrankungen beim Pferd sind sehr häufig und meist mit langen Stehzeiten und hohen Kosten verbunden. Die Sehnenerkrankungen können sehr unterschiedlich sein und mit Entzündungen, Verkalkungen, Rissen oder einer kompletten Ruptur einhergehen. Dabei kann die oberflächliche oder die tiefe Beugesehne, der Fesselträger oder die Strecksehne betroffen sein. Meist zeigt das Pferd eine deutliche Lahmheit und es kann ein „Sehnenbogen“ oder eine Schwellung zu sehen sein. Die genaue Diagnostik zur Lokalisation und Feststellung des Verletzungsausmaßes ist zwingend nötig, um die richtigen Therapiemaßnahmen einzuleiten.
WEITERE INFOS IM ANWENDUNGSBUCH

Behandlung mit dem NOVAFON
Neben dem Gelenk selbst spielen vor allem die zugehörige Muskulatur und die Triggerpunkte eine Rolle. Mit dem NOVAFON kann aber die gesamte Kaumuskulatur unterstützend behandelt werden, um die muskuläre Dysbalance auszugleichen und die Bewegungseinschränkungen zu reduzieren.

Behandlung mit dem NOVAFON
Bei einigen Sehnenerkrankungen muss je nach Schweregrad der Erkrankung mit dem Tierarzt geklärt werden, welche Behandlung die Therapie der Wahl ist. Mit dem NOVAFON können Sie das Sehnengewebe unterstützend behandeln. Die Behandlung mit dem NOVAFON sollte eine Gesamtdauer von 10 bis 15 Minuten haben und kann täglich wiederholt werden. Beginnen Sie immer mit der niedrigsten Intensität. Entzündete Sehnen dürfen nicht direkt behandelt werden. Hier arbeitet man zu Beginn nur in der muskulären Struktur – den sogenannten Akteuren – oberhalb des entsprechenden Sehnenapparats.
Sehnenerkrankungen
Sehnenerkrankungen können mit Entzündungen, Verkalkungen, Rissen oder einer kompletten Ruptur einhergehen. Dabei kann die oberflächliche oder die tiefe Beugesehne, der Fesselträger oder die Strecksehne betroffen sein. Meist zeigt das Pferd eine deutliche Lahmheit und es kann ein „Sehnenbogen“ oder eine Schwellung zu sehen sein. Die genaue Diagnostik zur Lokalisation und Feststellung des Verletzungsausmaßes ist zwingend nötig, um die richtigen Therapiemaßnahmen einzuleiten.
Behandlung mit dem NOVAFON
Bei einigen Sehnenerkrankungen muss je nach Schweregrad der Erkrankung mit dem Tierarzt geklärt werden, welche Behandlung die Therapie der Wahl ist. Die Behandlung mit dem NOVAFON sollte eine Gesamtdauer von 10 bis 15 Minuten haben und kann täglich wiederholt werden. Beginnen Sie immer mit der niedrigsten Intensität. Entzündete Sehnen dürfen nicht direkt behandelt werden. Hier arbeitet man zu Beginn nur in der muskulären Struktur oberhalb des entsprechenden Sehnenapparats.Gelenk-Symptomatik
Die Gelenke der Extremitäten können sehr unterschiedliche Krankheitsbilder aufweisen. Prellungen, Traumata, Entzündungen oder Arthrosen sind keine Seltenheit und gehen oft mit Lahmheiten und starken Schwellungen einher. Wie bei der Knie-Symptomatik ist es also sehr wichtig, die richtige Diagnose zu stellen, damit angemessene Therapiemaßnahmen eingeleitet werden können.
WEITERE INFOS IM ANWENDUNGSBUCH

Behandlung mit dem NOVAFON
Neben dem Gelenk selbst spielen vor allem die zugehörige Muskulatur und die Triggerpunkte eine Rolle. Mit dem NOVAFON kann aber die gesamte Kaumuskulatur unterstützend behandelt werden, um die muskuläre Dysbalance auszugleichen und die Bewegungseinschränkungen zu reduzieren.

Behandlung mit dem NOVAFON
Die Behandlung mit dem NOVAFON sollte eine Gesamtdauer von 10 bis 15 Minuten haben und kann täglich wiederholt werden. Die Einstellung der Intensität wird dem Pferd individuell angepasst, da die Vibration sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Behandeln Sie nur in der Peripherie, nicht direkt auf der Schwellung oder auf dem Gelenk.
Gelenk-Symptomatik
Die Gelenke der Extremitäten können sehr unterschiedliche Krankheitsbilder aufweisen. Prellungen, Traumata, Entzündungen oder Arthrosen sind keine Seltenheit und gehen oft mit Lahmheiten und starken Schwellungen einher. Wie bei der Knie-Symptomatik ist es also sehr wichtig, die richtige Diagnose zu stellen, damit angemessene Therapiemaßnahmen eingeleitet werden können.
Schritt 1 — Ausstreichen der Akteure
Behandeln Sie im ersten Schritt mit dem Telleraufsatz und Stufe 1 im Bereich der markierten Fläche. Sie können entweder in streichenden oder in fortlaufend kreisenden Bewegungen arbeiten. Die Behandlungsrichtung spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Achten Sie aber darauf, dass das Pferd sich entspannt und die Muskulatur locker lässt. Je nach Fellbeschaffenheit ist es zu empfehlen, in Richtung des Fellwachstums zu arbeiten. Behandeln Sie 2 bis 3 Minuten.


Schritt 2 — Behandlung der Stresspunkte
Mit dem Kugelaufsatz wird direkt auf den Triggerpunkten gearbeitet. Diese ertasten Sie am besten mit den Fingerspitzen an den markierten Stellen. Um diese Punkte zu behandeln, stecken Sie den Kugelaufsatz auf, wählen Stufe 2 und stellen die Intensität passend ein. Behandeln Sie jeden Triggerpunktjeweils ca. 1 bis 2 Minuten entweder statisch mit leichtem Anpressdruck oder in kleinen kreisenden Bewegungen.
Schritt 1 — Behandlung der schmerzenden Muskulatur
Mit dem Telleraufsatz streichen Sie langsam die angrenzende Muskulatur aus und bleiben dabei in der weitläufigen Gelenkperipherie. Wählen Sie Stufe 2 und stellen Sie die Intensität passend ein. Starten Sie mit der kleinsten geringsten Intensität. Behandeln Sie das Areal jeweils ca. 1 bis 2 Minuten in kleinen kreisenden Bewegungen. Danach behandeln Sie das nächste Areal.


Schritt 2 — Umkreisen der Gelenke
Behandeln Sie im zweiten Schritt mit dem Telleraufsatz und Stufe 1 im Bereich der markierten Fläche. Sie können entweder in streichenden oder in fortlaufend kreisenden Bewegungen arbeiten. Die Behandlungsrichtung spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Achten Sie aber darauf, dass das Pferd sich entspannt und die Muskulatur locker lässt. Je nach Fellbeschaffenheit ist es zu empfehlen, in Richtung des Fellwachstums zu arbeiten. Behandeln Sie jede Stelle für 2 bis 3 Minuten.

In der Anwendung einfach und angenehm. Ich habe bisher die besonders beanspruchte Kiefermuskulatur behandelt (Zähne-Knirsch-Problematik). Sehr angenehm und entspannend! (...) Ich nutze es regelmäßig und gern! 1, 2 Anwenderin S., 15.02.2017, NOVAFON power
Produktempfehlung
Produkt-
empfehlung
Komplett-Paket
Zubehörempfehlung
Komplett-
Paket



»Nougat hat von Anfang an das NOVAFON power mit Freude angenommen. Er konnte sich sehr schnell entspannen und ist auch regelmäßig bei den Behandlungen eingeschlafen, hat mit den Lippen das Schmatzen angefangen (…).«
Teresa H., Teilnehmerin am Produkttest in Kooperation mit ehorses im März 2021
»Vor dem Reiten verwende ich für 10-15 Minuten das NOVAFON an der Rückenmuskulatur und der Muck macht einen sehr entspannten Eindruck dabei. Es scheint ihm wirklich sehr zugefallen und lässt seinen Kopf hängen. Beim Reiten merkt man einen DEUTLICHEN Unterschied, denn er fängt direkt viel lockerer an und lässt viel schneller los. Das heißt, ich kann schneller mit der Arbeitsphase beginnen.«
Linda S., Teilnehmerin am Produkttest in Kooperation mit ehorses im März 2021
»Schon in den ersten Minuten entspannt sich Vitus dabei total. Sein Kiefer wird locker und unser Pony ist so entspannt, dass es fast einschläft. Diese Entspannung bleibt auch nach der Behandlung bestehen.«
Alice A., Teilnehmerin am Produkttest in Kooperation mit ehorses im März 2021
»Gerade hinter der Schulter und am Hals, sind bei Bel so Zonen, an denen sie oftmals zu Verspannungen neigt. Hier konnte man direkt nach der Behandlung feststellen, dass die Muskelpartien um einiges lockerer und auch schön warm waren.«
Lisa T., Teilnehmerin am Produkttest in Kooperation mit ehorses im März 2021
»Die meisten Pferde zeigen während des Einsatzes des NOVAFON sehr deutliche Entspannungsanzeichen: Sie senken Hals und Kopf, schließen die Augen und entspannen die Lippenmuskulatur.« ¹
Yvonne Katzenberger, Dr. Ruth Katzenberger-Schmelcher, PFERGO - 1.Akademie für Pferdeergotherapie
»Arthritis, Arthrosis, Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen, insbesondere bei nicht mehr ganz frischen Krankheitsbildern (...). Bei diesen Indikationen bewährt sich eine tägliche Anwendung« ¹ ²
Klaus Gerd Scharf, Tierarzt und Homöopath
»Nougat hat von Anfang an das NOVAFON power mit Freude angenommen. Er konnte sich sehr schnell entspannen und ist auch regelmäßig bei den Behandlungen eingeschlafen, hat mit den Lippen das Schmatzen angefangen (…).«
Teresa H., Teilnehmerin am Produkttest in Kooperation mit ehorses im März 2021
»Vor dem Reiten verwende ich für 10-15 Minuten das NOVAFON an der Rückenmuskulatur und der Muck macht einen sehr entspannten Eindruck dabei. Es scheint ihm wirklich sehr zugefallen und lässt seinen Kopf hängen. Beim Reiten merkt man einen DEUTLICHEN Unterschied, denn er fängt direkt viel lockerer an und lässt viel schneller los. Das heißt, ich kann schneller mit der Arbeitsphase beginnen.«
Linda S., Teilnehmerin am Produkttest in Kooperation mit ehorses im März 2021
»Schon in den ersten Minuten entspannt sich Vitus dabei total. Sein Kiefer wird locker und unser Pony ist so entspannt, dass es fast einschläft. Diese Entspannung bleibt auch nach der Behandlung bestehen.«
Alice A., Teilnehmerin am Produkttest in Kooperation mit ehorses im März 2021
»Gerade hinter der Schulter und am Hals, sind bei Bel so Zonen, an denen sie oftmals zu Verspannungen neigt. Hier konnte man direkt nach der Behandlung feststellen, dass die Muskelpartien um einiges lockerer und auch schön warm waren.«
Lisa T., Teilnehmerin am Produkttest in Kooperation mit ehorses im März 2021
»Arthritis, Arthrosis, Sehnenscheidenentzündungen, insbesondere bei nicht mehr ganz frischen Krankheitsbildern (...). Bei diesen Indikationen bewährt sich eine tägliche Anwendung« ¹ ²
Klaus Gerd Scharf, Tierarzt und Homöopath
»Die meisten Pferde zeigen während des Einsatzes des NOVAFON sehr deutliche Entspannungsanzeichen: Sie senken Hals und Kopf, schließen die Augen und entspannen die Lippenmuskulatur.« ¹
Yvonne Katzenberger, Dr. Ruth Katzenberger-Schmelcher, PFERGO - 1.Akademie für Pferdeergotherapie
"Eine Freundin hat mir das Novafon für meine hartnäckige Sehnenscheidenentzündung im Ellenbogen Bereich empfohlen. Ich erhalte dadurch einen enorme Schmerzlinderung, [...]." ³
"Ich setze das Gerät bei Muskelverspannung im Unterschenkel, Kniebeschwerden und bei der Achillessehne ein. Die Beschwerden haben sich in 3 Wochen halbiert. Ich werde weitermachen." ⁴
"In der Anwendung einfach und angenehm. Ich habe bisher die besonders beanspruchte Kiefermuskulatur behandelt (Zähne-Knirsch-Problematik). Sehr angenehm und entspannend! [...] Ich nutze es regelmäßig und gern!" ⁵

Lesen Sie hier Erfahrungen von Tiertherapeuten und Privatanwendern:
Wo finde ich weiterführende Informationen?
Lesen Sie weitere Informationen online oder kontaktieren Sie uns.