• OSTER DEALS
  • 20% AUF ALLES*
Angebote in:
Angebote noch:

NOVAFON Blog

Dein Pferd friert im Winter, ist geschoren oder benötigt aufgrund seiner Fellstruktur eine Decke? Dann kennst du sehr wahrscheinlich schon eine Vielzahl von unterschiedlichen Pferdedeckentypen. Doch weißt du, worin sich diese genau unterscheiden und wie beispielsweise eine Abschwitzdecke funktioniert? Lies hier weiter und erfahre Wissenswertes rund um das Thema Pferdedecken und warum Abschwitzdecken so wichtig für unsere Vierbeiner sind.
Besonders in der kalten Jahreszeit leiden viele Pferde an Husten. Die Ursachen dafür können vielseitig sein. Neben der Ursachenbekämpfung lassen sich Pferde sehr gut mit NOVAFON Behandlungen unterstützen. Die wichtige und häufig belastete Atemmuskulatur wird gelockert, gerade wenn sie durch das Husten oft verspannt ist. Mehr Wissenswertes über den Husten, wie das NOVAFON dein Pferd unterstützt und wie du die Behandlung am besten aufbaust, erfährst du hier.
Die craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, beschreibt ein komplexes Beschwerdebild, dem eine Störung im Zusammenspiel der Zähne von Ober- und Unterkiefer zugrunde liegt. Der Begriff leitet sich von Cranium (Schädel) und Mandibula (Unterkiefer) ab und bezieht sich auf das Missverhältnis derselben zueinander.
Das Aufwärmen hilft dem Pferd dabei, leichter loszulassen. Ein Zustand, den Reiterin und Reiter nur zu gerne erleben. Auch für das Cool-down im Anschluss an das Training hat sich die lokale Vibrationstherapie mit NOVAFON bewährt: Sie unterstützt die Regeneration und beugt Muskelkater vor, sodass dein Pferd schneller erholt in die nächste Einheit starten kann. Abkühlen und Aufwärmen mit NOVAFON – lies hier, wie es funktioniert.
Die Frozen Shoulder, in der Fachsprache als adhäsive Kapsulitis bezeichnet, beschreibt eine mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergehende Schultergelenkkapselentzündung. Sie kann als eigenständiges Krankheitsbild ebenso auftreten wie als Folge von Verletzungen und Erkrankungen der Schulter.
Läuft dein Pferd beim Reiten aus dem Takt oder bewegt es sich spürbar unsicher? Ist das Schwingen durch einen festen Rücken vermindert? Spürst du eine allgemeine Steifheit oder muskuläres Spannen in einer bestimmten Gangart? Reagiert dein Pferd nicht wie gewohnt auf deine Hilfen? All das sind Anzeichen dafür, dass es Unterstützung braucht, um seine Losgelassenheit zurückzugewinnen.
Die Beziehung zwischen Hund und Halter:in ist eine besondere. Gegenseitiges Verständnis, ganz ohne Worte. Obwohl diese Form von Kommunikation oft auszureichen scheint, hinterlässt sie uns doch rat- und hilflos, wenn der Vierbeiner gestresst ist. Schließlich kann der Hund nicht sagen, was ihn belastet und wie wir ihm helfen können. Die Folge des Stresses sind häufig muskuläre Verhärtungen und Verspannungen, was wiederum zu noch mehr nervlicher Anspannung führt. Hier erfährst du, wie du Stress bei Hunden erkennst, wie du den Kreislauf aus Nervosität und Verspannung durchbrechen kannst und welche Rolle das NOVAFON dabei spielt.
In diesem Beitrag vergleichen wir die zunehmend beliebten Massagepistolen und das NOVAFON Schallwellengerät. Sie lernen, welche Unterschiede existieren, welche Gemeinsamkeiten sie besitzen und wie sich das NOVAFON von anderen Massagegeräten in Bezug auf Wirkweise und Anwendung abhebt.
Ein krankes Pferd benötigt besondere Pflege und ist nicht immer reitbar oder nur bedingt. Gerade bei Störungen des Bewegungsapparats befinden sich Pferd und Reiter häufig in einem Kreislauf aus muskulären Herausforderungen. Jegliche Einschränkungen des Bewegungsapparats beim Pferd gehen mit muskulären Verspannungen einher. Diese sind entweder die Ursache oder die Folge von Schonhaltungen. Mit dem NOVAFON können einzelne Muskelpartien unterstützend zur Osteopathie oder Physiotherapie spezifisch und lokal behandelt werden.
Hunde und Katzen sind Lauftiere. Damit sie die Freude an der Bewegung beibehalten, gilt es, ein Augenmerk auf den Bewegungsapparat zu werfen. Angefangen am Kopf, über den Rücken bis hin zu den Beinen: Verschiedene Körperbereiche sind jeweils für typische Krankheitsbilder bekannt. Einschränkungen des Bewegungsapparats gehen mit muskulären Verspannungen einher. Diese können die Ursache oder die Folge von Schonhaltungen sein. Mit dem NOVAFON können einzelne Muskelpartien unterstützend zur Osteopathie oder Physiotherapie spezifisch und lokal behandelt werden.
Der Tennisarm, auch Epicondylitis radialis humeri genannt, entsteht als Folge einer einseitigen Belastung oder Überbelastung von Muskulatur und Sehnen im äußeren Bereich des Ellenbogens. Durch die Schmerzen geht er für die Betroffenen mit erheblichen Einschränkungen bei alltäglichen Bewegungen einher. Eine Epicondylitis lässt sich jedoch in der Regel gut behandeln. Im Folgenden erfahren Sie, welche sanften Therapiemaßnahmen im akuten und chronischen Stadium Erfolg zeigen
Die lokale Vibrationstherapie ist eine Bereicherung für das Leben deines Vierbeiners und hilft dir dabei, die Mobilität im Alter zu erhalten, Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden positiv zu unterstützen. Wie gut dem Tier das NOVAFON tut, lässt sich ihm leider nicht erklären und jeder Vierbeiner braucht seine individuelle Zeit, um die Anwendung zu akzeptieren.
Der Markt, in dem wir uns bewegen, entwickelt sich ständig weiter und hat aktuell mit starken Preisanstiegen zu kämpfen. Auch wir bei NOVAFON müssen uns diesen Gegebenheiten anpassen und verändern unsere Preisgestaltung.
Die Arthrose bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung, die mit dem Verlust von Knorpelgewebe einhergeht. Unbehandelt verursacht sie neben starken Schmerzen auch zunehmende Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit. Eine frühzeitige Behandlung kann das Fortschreiten dieser Erkrankung verhindern.
Muskelschmerzen entwickeln sich meist aufgrund von körperlichen Überanstrengungen oder Fehlstellungen des Skeletts. Seltener treten Muskelschmerzen als Symptom einer Grunderkrankung auf. Diese können systemische Krankheiten ebenso sein wie Infektionen, die durch Krankheitserreger verursacht werden.
Morbus Bechterew oder Spondylitis ankylosans ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäulengelenke. Sie ist nach dem russischen Neurophysiologen Vladimir Bechterew benannt. Die Erkrankung verursacht Rückenschmerzen, Gelenkssteifheit und eine allmähliche Wirbelsäulenverkrümmung.
Stechende Fußschmerzen sind meist auf einen Fersensporn zurückzuführen. Die knöcherne Gewebsveränderung selbst stellt keine Erkrankung dar, bedingt jedoch oft eine Entzündung des Sehnengewebes. Im Folgenden erfahren Sie, welche Behandlungsmaßnahmen eine Linderung oder sogar Heilung bewirken können.
Starke Schmerzen, die sich über den unteren Rückenbereich ziehen, sind typische Symptome des sogenannten Iliosakralgelenk-Syndroms. Die Beschwerden sind auf eine Blockade dieses Gelenks zurückzuführen und können vielfältige Ursachen haben. Lesen Sie im Folgenden, wodurch Iliosakralgelenk-Schmerzen entstehen und welche Behandlungsmöglichkeiten zu deren Linderung zur Verfügung stehen.
Menschen, die unter einer Apraxie leiden, sind nicht in der Lage, motorische Aufgaben sinngemäß auszuführen. Die Betroffenen benötigen dadurch bei vielen Alltagsaktivitäten Unterstützung. Eine gezielte Therapie kann die Lebensqualität der Patienten jedoch deutlich verbessern. Im Folgenden erfahren Sie, welche Ursachen einer Apraxie zugrunde liegen, welche Beschwerden mit dieser Störung verbunden sind und welche Behandlungsansätze Erfolg zeigen.
Eine Myalgie kann als vorübergehender Schmerzzustand auftreten oder in chronischer Ausprägung zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität führen. In vielen Fällen lassen sich die Muskelschmerzen gut behandeln. Voraussetzung für den Erfolg der Therapie ist die richtige Diagnose und eine genaue Definition der Ursachen. Im Folgenden erfahren Sie, welche schulmedizinischen und alternativen Behandlungsmöglichkeiten sich bei akuter und chronischer Myalgie bewähren.
Ein beträchtlicher Anteil aller Menschen mit Querschnittlähmung leidet an einer sogenannten Tetraplegie. Diese Schädigung der Wirbelsäule kann vielfältige Ursachen haben und macht eine umfassende Langzeit-Therapie notwendig. Im Folgenden lesen Sie, durch welche Geschehnisse diese Ausprägung der Querschnittlähmung ausgelöst wird und welche Behandlungsansätze zur Verfügung stehen.
Wenn normales Gehen oder das Ergreifen von Gegenständen durch den Ausfall eines Beines oder Armes auf einer Körperseite nicht mehr möglich sind, liegt eine sogenannte Hemiparese vor. Diese Form der Halbseitenlähmung kann Menschen jeder Altersgruppe betreffen. Lesen Sie im Folgenden, welche Erkrankungen einer Hemiparese zugrunde liegen können und welche Therapiekonzepte in der Behandlung erfolgreich zum Einsatz kommen.
Sie sind Lehrer, Redner oder Bühnenkünstler und müssen im Alltag viel mit Ihrer Stimme umgehen? Dann gehören Sie einer Gruppe an, die häufig unter Dysphonie leidet. Lesen Sie mehr über Ursachen und Therapiemöglichkeiten.
Sich mit Worten auszudrücken sehen wir als selbstverständlich an. Dabei ist das Sprechen eine unglaublich komplexe Fähigkeit, bei der viele aufeinander abgestimmte Bewegungen stattfinden. Die Dysarthrophonie ist eine Sprechstörung, welche bei Erwachsenen aber auch Kindern auftreten kann. Im heutigen NOVAFON Blog-Artikel geht es um genau dieses Krankheitsbild. Habt ihr Menschen in eurem Umfeld, die an einer Dysarthrophonie leiden?
Wer kennt es nicht? Sehnenentzündungen gehören mittlerweile zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Häufig treten Sie am Ellenbogen, der Armbeuge oder der Schulter auf. Ursachen sind oft die einseitige oder wiederholte Belastung der entsprechenden Körperstellen. Lest hier näheres & lasst uns wissen: wer von euch hat das NOVAFON dagegen schon ausprobiert?
Zerebralparese ist eine ab dem frühen Kindesalter auftretende Krankheit. Die Zerebralparese fasst frühkindliche Gehirnstörungen zusammen und hat langfristig negative Auswirkungen auf die Sensomotorik und den Bewegungsapparat der Betroffenen. Lesen Sie mehr über die Symptome und Therapiemöglichkeiten.
Welche Auslöser kommen für die verschiedenen Formen von Ataxien in Betracht? Welche Behandlungsansätze stehen heutzutage zur Verfügung? Informiert euch hier über das komplexe Krankheitsbild. Viel Spaß beim Lesen!
Welche körperlichen Veränderungen liegen eigentlich bei einer Fibromyalgie vor? Welche Therapiemaßnahmen haben sich erfolgreich bewährt? Und was macht Ihr, um euren Alltag besser meistern zu können?
Es gibt wieder etwas neues zu lesen. Die Myopathie ist eine äußerst komplexe Erkrankung, die unterschiedliche Ursachen haben kann und sich in vielfältigen Symptomen manifestiert. Jetzt hier informieren!
Die Reittherapie zeigt in der unterstützenden Behandlung vieler körperlicher und psychischer Erkrankungen beachtliche Erfolge. Kinder und Erwachsene mit Spastik profitieren von dieser tiergestützten Therapieform besonders, da die natürlichen Bewegungen des Pferderückens einen äußerst positiven Einfluss auf die Regulation der Muskulatur ausüben.
Für alle Leseratten: Informationen zum Karpaltunnelsyndrom – Risikofaktoren, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Nächtliches "Einschlafen" der Hand sowie Taubheitsgefühle in den Fingern können darauf hindeuten, dass ein Karpaltunnelsyndrom vorliegt. Diese weit verbreitete Nervenschädigung ist in der Regel gut behandelbar.
NOVAFON zur Anwendung am Tier: Spondylarthrose bei Hund und Katze. Die Spondylarthrose eine Veränderung der Wirbelgelenke, die gut auf dem Röntgenbild zu erkennen ist. Zur sicheren Diagnosestellung sollte daher immer eine tierärztliche Untersuchung stattfinden.
Seit einigen Jahren gewinnen ergotherapeutische Maßnahmen zur Behandlung verhaltensauffälliger Kinder zunehmend an Bedeutung. Mit Ergotherapie für Kinder können bei vielen Entwicklungsstörungen und Defiziten beachtliche Erfolge erzielt werden. Auf spielerische Weise werden die Fähigkeiten der Kleinen in den Bereichen Motorik und Wahrnehmung gezielt geschult.
Die Sehnen sind faserige Gewebsstränge, die alle Muskeln und Knochen umgeben. Kommt es durch eine degenerative Erkrankung oder eine mechanische Reizung zu einer Verletzung der Sehne, kann dies im betroffenen Gewebe eine Entzündungsreaktion auslösen – in solchen Fällen sprechen Mediziner von einer sogenannten Tendinitis.
Der Stimmbandlähmung oder Recurrensparese liegt eine Funktionsschwäche des Nervus laryngeus recurrens zugrunde, der die Stimmlippen steuert. Menschen, die eine Recurrensparese erleiden, sind durch die damit einhergehende Atrophie der Kehlkopfmuskulatur plötzlich mit Problemen beim Sprechen konfrontiert oder verlieren ihre Stimme ganz.
Die Arthrose gilt als eine typische Alterserkrankung beim Menschen, ist aber auch bei Haustieren weit verbreitet. Bereits jeder fünfte Hund erkrankt heute an Arthrose, bei Katzen sind es Studien zufolge sogar bis zu neunzig Prozent.
1 von 3

Kostenlose Lieferung

Wir versenden schnell und zuverlässig mit DHL, ab 100 € Bestellwert kostenfrei.

Mehr erfahren

Hilfe beim Einkaufen

Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns an unter 07151 133 970 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Nachricht schreiben

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Diese genießen Sie bei jeder Bestellung. Testen Sie unsere Produkte 30 Tage lang ganz in Ruhe und ohne Risiko.

Mehr erfahren