

Medizinisch geprüfte Schallwellentherapie für die Arthrose-Behandlung
Arthrose geht oft mit Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen einher. NOVAFON wirkt gezielt dort, wo es gebraucht wird: Die tiefenwirksamen Schallwellen fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und lindern Schmerzen – sanft und nicht-invasiv. Egal ob Knie, Hüfte, Schulter oder Hand – die Anwendung unterstützt so spürbar die Mobilität im Alltag und steigert die Lebensqualität.
Medizinisch geprüfte Schallwellentherapie für die Arthrose-Behandlung
Arthrose geht oft mit Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen einher. NOVAFON wirkt gezielt dort, wo es gebraucht wird: Die tiefenwirksamen Schallwellen fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und lindern Schmerzen – sanft und nicht-invasiv. Egal ob Knie, Hüfte, Schulter oder Hand – die Anwendung unterstützt so spürbar die Mobilität im Alltag und steigert die Lebensqualität.
Mehr als ein Massagegerät für die
Arthrose-Behandlung
Medizinisch geprüfte Schallwellengeräte für die Behandlung von Arthrose und weiteren Gelenkschmerzen
NOVAFON eignet sich ideal zur ergänzenden Arthrose-Therapie – sowohl in der Praxis als auch in der Selbstanwendung zuhause. Die punktgenaue Anwendung auf Schmerzarealen oder eine großflächige Behandlung rund um das betroffene Gelenk ermöglichen eine individuelle, effiziente Therapiegestaltung. Viele Anwender:innen berichten bereits nach kurzer Zeit von einem angenehmen Wärmegefühl und einer Entlastung der Gelenkstruktur.
Nach einer fachlichen Anleitung ist die eigenständige Anwendung sicher und leicht durchführbar – ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Eigenverantwortung und aktiver Alltagsbewältigung. So kannst du deine Patient:innen dabei unterstützen, ihre Therapie nachhaltig zu begleiten und ihre Beweglichkeit langfristig zu erhalten.


Arthroseschmerzen lindern
NOVAFON Schallwellengeräte sorgen nachweislich für eine deutliche Reduktion von Muskel- und Gelenkschmerzen und können zur Behandlung von Symptomen einer arthrotischen Erkrankung eingesetzt werden.

Gezielte Tiefenwirksamkeit bei Arthrose
NOVAFON dringt über senkrechte Vibrationen bis zu 9 cm tief in das Gewebe ein. Verspannte Muskeln, welche sich um das betroffene Gelenk befinden oder aus einer Schonhaltung resultieren, können so sanft detonisiert werden werden.¹

Effektive Unterstützung für die Patient:innen
Dank der einfachen Selbstanwendung kann die Behandlung zuhause fortgesetzt werden – für eine spürbare Schmerzlinderung und bessere Therapieerfolge.¹
Medizinisch geprüfte Schallwellentherapie
für die Arthrose-Behandlung

97 %
der Therapeut:innen bestätigen
die Wirksamkeit der NOVAFON
Behandlung bei Arthrose.

Die häufigsten Einsatzgebiete sind Arthrosefälle, die abhängig vom Arthrose-stadium (1-3) hervorragende Ergebnisse und Resonanzen liefern. [...] Nach 3 Wochen täglicher Behandlung sind Besserungen der Beschwerden bis 90 % keine Seltenheit.³
Roland Schlimm
Physiotherapeut und Osteopath

92 %
der befragten Therapeut:innen
setzen das NOVAFON regelmäßig zur
effektiven Schmerzlinderung in ihrer
Therapie ein. ²

NOVAFON max+ inkl. Ladestation
Faszien-Set
Transport Case large

5 Intensitätsstufen
3 Frequenzen (50, 75 & 100 Hz)
Maximale Kraft und Tiefe

Spezielle Aufsätze
Für große Muskelgruppen
Von Faszienexpert:innen entwickelt
Schallwellengeräte und passendes Zubehör
zur Behandlung bei Arthrose
Schritt 1
Vorbereitung des inneren und äußeren Oberschenkels
Streiche zunächst am äußeren Oberschenkel das Gebiet zwischen Hüfte und Knie flächig mit dem Telleraufsatz oder dem Faszien-Schieber bei 50 Hz aus. Nutze hierfür einen moderaten Druck. Dieser Schritt wird für 4 – 5 Minuten wiederholt Streiche im Anschluss den inneren Oberschenkel flächig bis zum Knie aus. Nutze hierfür den Telleraufsatz bei 50 Hz. Streiche 2 – 3 Minuten die Region aus.

Produkt
DAS NOVAFON max+

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 4 Minuten

Frequenz
50 Hertz


Schritt 2
Schmerzpunkte in der Kniekehle behandeln
Nutze den Telleraufsatz und die 50 Hz Frequenz. Führe kreisende Bewegungen in der Kniekehle durch. Die Behandlung wird 2 – 3 Minuten durchgeführt. Um einzelne Schmerzpunkte zu lösen, nutze die 100 Hz Frequenz und den Kugelaufsatz. Behandle die Schmerzpunkte punktuell für ca. 60 Sekunden. Dieser Schritt lässt sich wiederholen, wenn der Punkt nach der ersten Behandlung noch besteht.

Produkt
DAS NOVAFON max+

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 60 Sekunden

Frequenz
100 Hertz
Behandlungsschritte bei einer gerätegestützten Behandlung von Kniearthrose und weiteren Schmerzen
Die lokale Vibrationstherapie kann zur Behandlung von Symptomen einer arthrotischen Erkrankung an verschiedenen Stellen wie bspw. am Knie eingesetzt werden. Verhärtete Muskeln, welche sich um das betroffene Gelenk befinden oder aus einer Schonhaltung resultieren, können mit dem NOVAFON detonisiert werden. Die Anwendung mit dem NOVAFON dauert insgesamt 10-15 Minuten kann bis zu zweimal täglich wiederholt werden. Führe die Behandlung auf der betroffenen Seite durch, bei Bedarf auf beiden Seiten. Achte darauf, die folgenden Schritte gewissenhaft auszuführen.
Schritt 3
Bandstrukturen an der Innenseite behandeln
Ertaste den Kniegelenkspalt an der Innenseite. Behandle hier die Bandstrukturen. Nutze die 75 Hz Frequenz und fahre in kreisenden Bewegungen flächig über das Gebiet. Verbleibe 5 – 7 Minuten in diesem Bereich. Nutze hierfür den Telleraufsatz.

Produkt
DAS NOVAFON max+

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 5-7 Minuten

Frequenz
75 Hertz

Schritt 1
Vorbereitung des inneren und äußeren Oberschenkels
Streiche zunächst am äußeren Oberschenkel das Gebiet zwischen Hüfte und Knie flächig mit dem Telleraufsatz oder dem Faszien-Schieber bei 50 Hz aus. Nutze hierfür einen moderaten Druck. Dieser Schritt wird für 4 – 5 Minuten wiederholt Streiche im Anschluss den inneren Oberschenkel flächig bis zum Knie aus. Nutze hierfür den Telleraufsatz bei 50 Hz. Streiche 2 – 3 Minuten die Region aus.

Produkt
DAS NOVAFON max+

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 4 Minuten

Frequenz
50 Hertz
Schritt 2
Schmerzpunkte in der Kniekehle behandeln
Nutze den Telleraufsatz und die 50 Hz Frequenz. Führe kreisende Bewegungen in der Kniekehle durch. Die Behandlung wird 2 – 3 Minuten durchgeführt. Um einzelne Schmerzpunkte zu lösen, nutze die 100 Hz Frequenz und den Kugelaufsatz. Behandle die Schmerzpunkte punktuell für ca. 60 Sekunden. Dieser Schritt lässt sich wiederholen, wenn der Punkt nach der ersten Behandlung noch besteht..

Produkt
DAS NOVAFON max+

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 60 Sekunden

Frequenz
100 Hertz
Schritt 3
Bandstrukturen an der Innenseite behandeln
Ertaste den Kniegelenkspalt an der Innenseite. Behandle hier die Bandstrukturen. Nutze die 75 Hz Frequenz und fahre in kreisenden Bewegungen flächig über das Gebiet. Verbleibe 5 – 7 Minuten in diesem Bereich. Nutze hierfür den Telleraufsatz.

Produkt
DAS NOVAFON max+

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 5-7 Minuten

Frequenz
75 Hertz

Erfahre mehr im
Arthrose-Infopaper
Unsere detaillierten Infopaper bieten dir
wertvolle Einblicke in innovative
Behandlungsansätze für verschiedene
Indikationen – wissenschaftlich fundiert,
praxisnah aufbereitet und direkt
anwendbar.
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich

Anwenderin H.
2023
"Ich behandle damit meine Arthrose und Muskelverspannungen im Rücken und Nacken. Funktioniert super. Die unerträglichen Schmerzen sind nach 3 Wochen fast gänzlich weg und ich brauche keine Schmerzmittel mehr. Sehr zu empfehlen!” ³

Peter R.
Physiotherapeut

Anwenderin E.
2017
"Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Es wurde in einer Ergotherapiepraxis wegen meiner Fingerarthrose angewandt und ich empfinde die Behandlung als sehr angenehm. Die Finger sind nach der Anwendung deutlich beweglicher.” ³
Erfahrungsberichte und Zitate
Das sagen zufriedene Anwender:innen.
Das sagen zufriedene Anwender:innen.

Als Medizinprodukt zertifiziert.
Somit bist du als Therapeut:in rechtlich abgesichert und kannst das NOVAFON bedenkenlos in deiner Praxis nutzen.

TüV Süd Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.

TüV Süd Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von NOVAFON für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen NOVAFON-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von NOVAFON erklärt. Die Wirksamkeit der Vibrationstherapie wurde getestet und in zahlreichen Studien nachgewiesen.
Als Medizinprodukt zertifiziert.
Somit bist du als Therapeut:in rechtlich abgesichert und kannst das NOVAFON bedenkenlos in deiner Praxis nutzen.

TüV Süd Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.

TüV Süd Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von NOVAFON für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen NOVAFON-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von NOVAFON erklärt. Die Wirksamkeit der Vibrationstherapie wurde getestet und in zahlreichen Studien nachgewiesen.

Kostenfreie Web-Seminare
Wir möchten dich als Therapeut:in und deine Patient:innen bei der Anwendung des NOVAFON bestmöglich unterstützen und bieten kostenlose Web-Seminare an. Unsere erfahrenen Dozent:innen vermitteln nützliches Basiswissen und gehen auf die Anwendung verschiedener Indikationen ein.

Weiterführende Fortbildungen
Als Physiotherapeut:in kannst du zusätzlich an zahlreichen Fortbildungen teilnehmen – online und vor Ort. Diese sind umfangreicher als Web-Seminare und werden von geschulten NOVAFON Therapeut:innen durchgeführt.

Persönliche Beratung
Die telefonische Anwendungsberatung mit unseren Therapeut:innen ist für dich kostenlos. Kläre deine Fragen und passe deine Behandlung mit dem NOVAFON die individuellen Bedürfnisse deiner Patient:innen an.
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich



Verwandte Anwendungsthemen
Häufig gestellte Fragen
- Wie wendet man NOVAFON Vibrationsgeräte in der Physiotherapie an?
NOVAFON Geräte verfügen über verschiedene Aufsätze zur punktuellen oder großflächigen Behandlung. Diese kann zur Vorbereitung einer manuellen Therapie oder Krankengymnastik, aber auch in eigenen Sitzungen erfolgen. Dabei ist die Anwendung risikofrei und kann auch von Patient:innen selbst durchgeführt werden.
- Bei welchen Indikationen können NOVAFON Vibrationsgeräte in der Physiotherapie eingesetzt werden?
Die NOVAFON Vibrationsgeräte verwenden gezielte lokale vibro-taktile Stimulation, die eine Tiefenwirkung von bis zu 6 cm erreicht. Sie können in verschiedenen orthopädischen und neurologischen Anwendungen eingesetzt werden, darunter die Behandlung von Spastiken, Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD), Schmerzlinderung und Sporttherapie. In dem mitgelieferten Anwendungsbuch werden alle Anwendungsbereiche am Körper mit Behandlungsanleitungen beschrieben.
- Ist das NOVAFON vergleichbar mit einer Massagegun?
NOVAFON Produkte sind keine einfachen Massagegeräte für die Physiotherapie. Sie sind Geräte zur gezielten lokalen Vibrationstherapie und arbeiten mit vertikalen Schwingungen im Hörschallbereich. Statt mit mechanischer Schlagenergie oder Rotation arbeiten sie mit gezielter lokaler vibro-taktiler Stimulation. Mit Frequenzen von 50, 75 oder 100 Hz werden das sensomotorische System, die Durchblutung und der Stoffwechsel gefördert. Dazu wirken die Vibrationsgeräte für die professionelle Physiotherapie ohne Kraftaufwand nachgewiesen tiefer als andere therapeutische Ansätze (6+ cm). So dienen sie als Hilfsmittel bei der Symptombehandlung in verschiedenen orthopädischen und neurologischen Indikationen. Durch die tiefenwirksame Schallwellentechnologie stellen sich zuverlässige Therapieerfolge bereits nach kurzer, kräfteschonender Behandlung ein.
- Welche Vorteile bieten die NOVAFON Schallwellengeräte gegenüber anderen Schall- und Massagegeräten in der Physiotherapie?
NOVAFON Schallwellengeräte sind deutlich sanfter als z. B. die Stoßwellentherapie, erreichen dabei eine einzigartige Tiefenwirkung von 9 cm+. Im Gegensatz zu Ultraschallgeräten sind sie flexibler und mobiler im Einsatz. Im Vergleich zu Massagepistolen und ähnlichen Geräten arbeiten sie deutlich zielgerichteter und sind leichter zu regulieren.
- Gibt es klinische Nachweise für die Wirksamkeit der NOVAFON Vibrationsgeräte?
Positive Effekte der lokalen Vibrationstherapie wurden durch klinische Studien nachgewiesen. Die Behandlung führte zu Verbesserungen beim Schmerzempfinden und neurologischen Indikationen wie Spastiken. Einen Überblick zu allen klinischen Studien und Publikationen findest du hier.
Quellen
¹ Siehe Literaturverzeichnis
² Anwendungsbefragung 2022 mit 253 teilnehmenden Therapeut:innen
³ Einzelfallbeobachtung: Es liegen u. U. nicht ausreichend klinische Daten vor, um eine generelle Eignung der lokalen Vibrationstherapie bei der beschriebenen Symptomatik zu belegen. Es handelt sich um ein Anwenderzitat, das in Google oder den sozialen Netzwerken [Facebook, Instagram oder Youtube] von Anwenderinnen bzw. Anwendern veröffentlicht wurde, beziehungsweise um Erfahrungsberichte von Therapeuten.