

Medizinisch geprüfte Schallwellengeräte für die unterstützende Behandlung neurologischer Erkrankungen
Neurologische Problematiken sind häufig die Folge einer zentral neurologischen Erkrankung oder auch von Schädelhirntraumata. Diese führen zu Bewegungseinschränkungen, Sensibilitätsstörungen und reduzierter Selbstständigkeit. Die lokale Vibrationstherapie mit dem novafon bietet hier eine wirkungsvolle, nicht-invasive Ergänzung zur klassischen Therapie. Durch sensomotorische Stimulation werden körpereigene Mechanismen aktiviert, die Reizweiterleitung verbessert und Funktionen gezielt gefördert.¹ Das unterstützt die Wiederherstellung von Beweglichkeit, Koordination und Handlungssicherheit – und fördert so die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL).
Medizinisch geprüfte Schallwellengeräte für die unterstützende Behandlung neurologischer Erkrankungen
Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Traumata führen häufig zu Bewegungseinschränkungen, Sensibilitätsstörungen und reduzierter Selbstständigkeit. Die lokale Vibrationstherapie mit dem NOVAFON bietet hier eine wirkungsvolle, nicht-invasive Ergänzung zur klassischen Therapie. Durch sensomotorische Tiefenstimulation werden körpereigene Mechanismen aktiviert, die Reizweiterleitung verbessert und Funktionen gezielt gefördert. Das unterstützt die Wiederherstellung von Beweglichkeit, Koordination und Handlungssicherheit – und fördert so die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL).
Lokale Vibrationstherapie
in der Neurorehabilitation
Ziel von Neurorehabilitation ist es häufig, motorische Einschränkungen zu reduzieren und Folgeschäden von Bewegungsstörungen entgegenzuwirken. Dabei können sowohl hyposensible als auch hypersensible Bereiche auftreten und eine Therapie erfordern.
novafon-Produkte arbeiten dazu mit sanften Schallwellen in 3 wählbaren Frequenzbereichen. Mit 50 Hz wird vor allem die Detonisierung der Muskulatur erreicht, während bei 75 Hz eine Aktivierung erfolgt. Die 100 Hz-Stufe wirkt schmerzlindernd. So kannst Du zum Beispiel Agonist und Antagonist eines Körperteils mit demselben Gerät ohne Unterbrechung behandeln. Dank 5 verschiedener Intensitätsstufen pro Frequenz erreichen novafon-Geräte in der Neurorehabilitation auch bis zu 9 cm tief liegende Gewebe und Nervenbahnen.

Spezifische Anwendungen in der Neuro-Rehabilitation
Schlaffe & Spastische Paresen
Neglect
Handtherapie
Pädiatrie

Neurologische Erkrankungen behandeln
Schlaffe und spastische Paresen
Die lokale Vibrationstherapie ist eine nicht-medikamentöse Methode zur Tonusregulierung, die sowohl bei schlaffen als auch bei spastischen Paresen wirksam eingesetzt werden kann. Spastiken können durch die Behandlung reduziert werden², was zu einem besseren Gangbild und einer optimierten Greiffunktion führen kann. Die Stimulation des sensomotorischen Systems unterstützt koordinierte Bewegungsabläufe und fördert die Wahrnehmung des betroffenen Körperteils, z.B. bei einer Hemiparese. Die Methode eignet sich für Patient:innen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma ebenso wie für Menschen mit Multipler Sklerose oder Kinder mit Infantiler Zerebralparese.³

Neurologische Erkrankungen behandeln
Neglect
Im Zentrum der Therapie steht die Reaktivierung der Raumwahrnehmung und die bewusste Auseinandersetzung mit der betroffenen Seite. Die lokale Vibrationstherapie mit novafon bietet hier eine effektive Möglichkeit zur sensomotorischen Stimulation: Durch die gezielte Vibration – insbesondere der Nackenmuskulatur auf der contraläsionalen Seite – kann sich die subjektiv verzerrte Körpermitte wieder an die tatsächliche Körperrealität annähern. Das verbessert die Orientierung im Raum, aktiviert das betroffene Areal und kann sich nachweislich positiv auf die visuomotorische Exploration und die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) auswirken.⁴

Akute & chronische Schmerzen des Muskel- und Gelenkapparates behandeln
Handtherapie
In der Handtherapie und der Behandlung von Narben nach CTS, M. Dupuytren oder CRPS wird das NOVAFON mit seinen verschiedenen Aufsätzen zur Tonusregulation, Desensibilisierung und Mobilisation eingesetzt. Besonders nach traumatisch bedingten Verletzungen oder chirurgischen Einsätzen kommt die Anwendung zum Tragen. Die betroffenen Bereiche werden besser durchblutet und das Gewebe so in seiner Heilung unterstützt. Neben diesen Effekten kommt es zu einer lokalen wohltuenden und schmerzlindernden Wirkung.

Neurologische Erkrankungen behandeln
Pädiatrie
Die novafon Behandlung wird bei Kindern zur Wahrnehmungsförderung, Entspannung und Tonusregulation eingesetzt. Die sanften Vibrationen werden als angenehmes Kribbeln wahrgenommen und ermöglichen eine tiefenwirksame, propriozeptive Stimulation. Insbesondere bei Kindern mit angeborener Hirnschädigung wie der Infantilen Zerebralparese kann mit Hilfe der Lokalen Vibrationstherapie eine verbesserte motorische Kontrolle erlangt und eine Verbesserung in den ADLs bewirkt werden.

Drei Frequenzstufen
Je nach Behandlungsziel kannst du bei novafon Vibrationsgeräten zwischen drei Frequenzen im hör- und fühlbaren Schallbereich wählen.

Bis zu 9 cm+ Tiefenwirkung
Während z.B. Massagegeräte nur oberflächlich arbeiten, ermöglicht dir novafon eine wirksame Behandlung bis in tiefe Gewebeschichten.
Bewährte Wirkweise. Vielseitig einsetzbar.
Nachgewiesene Tiefenwirksamkeit.

88 %
der Ergotherapeut:innen
bestätigen die Wirksamkeit der
novafon Behandlung bei
Schlaganfall.⁷

"Der gezielte Einsatz des novafon-Gerätes kann durch eine Stimulation der verschiedenen Rezeptoren und eine Anregung afferenter Bahnen eine Verminderung von Spastik bewirken und die Wahrnehmung des Patienten für das betroffene Körperteil erheblich verbessern."
Prof. Dr. med. Joachim Liepert
Ärztliche Leitung Neurorehabilitation der Kliniken Schmieder

70 %
der Anwender:innen sind von der
Wirksamkeit bei Neglect überzeugt.⁸
90+ klinische Studien
und Publikationen
Für mehr als 40.000 Therapeut:innen, Kliniken und Praxen ist novafon ein zuverlässiger Partner in der Physiotherapie. Seit über 90 Jahren leisten unsere Medizinprodukte einen mit klinischen Studien belegbaren Beitrag zur effektiven Schmerzbehandlung. Es hat sich gezeigt, dass die Lokale Vibrationstherapie bei chronischen Schmerzen sogar wirksamer ist als Aspirin.⁹
du möchtest mehr über unsere Studien und Publikationen erfahren, dann kannst du im folgenden Bereich tiefer in die Materie eintauchen.













Prof. Dr. med. Joachim Liepert
Ärztliche Leitung Neurorehabilitation der Kliniken Schmieder
"[...] Die Vibrationen stimulieren sowohl
Propriozeptoren als auch Mechanorezeptoren.
Der gezielte Einsatz des novafon-Gerätes
kann durch eine Stimulation der verschiedenen
Rezeptoren und eine Anregung afferenter
Bahnen eine Verminderung von Spastik
bewirken und die Wahrnehmung des Patienten
für das betroffene Körperteil erheblich
verbessern."

Schlimm Physio & Relax
Sindelfingen 2005
"Die Patienten berichten bei oberflächlich liegenden Gelenkaußenflächen (Knie, Fuß, Ellenbogen, Handgelenk, Schulter, Wirbelsäule, Kiefergelenk) sofort eine Schmerzerleichterung und eine Bewegungsverbesserung, die ca. 2-3 Stunden anhält. Nach 3 Wochen täglicher Behandlung sind Besserungen der Beschwerden bis 90% keine Seltenheit.“ ¹⁰

Sven Aufsfeld
zertifizierter Handtherapeut
"Ich benutze das novafon täglich in der Handtherapie. Sei es für Schmerzreduktion z.B. bei Rheumaklienten, Stoffwechselanregung und [...] bei Post-OP Klienten, zur Verbesserung der Sensibilität z.B. bei Polyneuropathie oder teilweise bei Nervenschädigungen. Allgemein aber auch zum lockern oder anregen der Muskulatur vor den Übungen."
Erfahrungsberichte und Zitate
Das sagen zufriedene Anwender:innen.
Erfahrungsberichte und Zitate
Das sagen zufriedene Anwender:innen.

novafon max+ inkl. Ladestation
Faszien-Set
Transport Case large

5 Intensitätsstufen
3 Frequenzen (50, 75 & 100 Hz)
Maximale Kraft und Tiefe

Spezielle Aufsätze
Für große Muskelgruppen
Von Faszienexpert:innen entwickelt
Schallwellengeräte & Zubehör
für die Neuro-Rehabilitation
Häufig gestellte Fragen
- Ist die Wirkung der Behandlung wissenschaftlich erwiesen?
Ja. Die ersten klinischen Studien zur Untersuchung von schmerzreduzierenden Effekten der lokalen Vibrationstherapie gehen bis in die 1980er Jahre zurück. Seither hat sich die Schallwellentherapie als effektive, nicht-medikamentöse Behandlungsform für akute und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates etabliert. Durch Applikation von Vibration auf der schmerzenden Stelle oder auf umliegenden Triggerpunkten konnte eine langanhaltend lindernde Wirkung bei einer Reihe von chronischen Schmerzerkrankungen (u.a. Fibromyalgie, Tendinitis, Phantomschmerzen) (Staud, 2011, Lundeberg, 1984-1987) und Schlaganfall-Folgen nachgewiesen werden.
- Kann ich etwas mit der Behandlung verschlimmern oder "kaputt machen"?
Die lokale Vibrationstherapie mit dem novafon ist eine einfache, sichere und effektive Therapiemethode. Sie ist für die Anwendung von Verbraucher:innen zu Hause vom TÜV zertifiziert. Als Medizinproduktehersteller ist uns jedoch wichtig, dass du unser Gerät richtig anwendest und möchten dich über alle Kontraindikationen und Nebenwirkungen informieren.
- Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich das Gerät erhalten habe und nicht weiß, wie ich mit der Anwendung beginnen soll?
Du bekommst zur Lieferung ein kostenloses Anwendungsbuch gratis dazu. Dort sind für den ganzen Körper Behandlungen Schritt für Schritt erklärt. Dieses findest du auch als PDF in unserem Downloadbereich. In unserer kostenlosen novafon App gibt es außerdem hilfreiche Übungsvideos von und mit unseren novafon-Therapeut:innen, Wissenswertes zu unseren Produkten und Anleitungen zur richtigen Anwendung. Zudem bieten wir in unserer novafon Academy jeden Monat spannende und kostenlose Web-Seminare zu verschiedenen Themengebieten an. Du wünschst dir lieber eine individuelle Beratung? Nutze hierfür unsere ebenfalls kostenlose Anwendungsberatung. Einfach Termin vereinbaren und individuell von unseren Therapeut:innen beraten lassen.
- Welche Vorteile bietet die Anwendung von Schallwellengeräten bei neurologischen Erkrankungen?
Die lokale Vibrationstherapie mit novafon-Geräten ermöglicht eine sanfte, nicht medikamentöse Behandlung von neurologischen Störungen. Durch die Aktivierung des sensomotorischen Systems können Therapeut:innen Besserungen bei Lähmungen, sensorischen Störungen und hypertonischer Muskulatur beobachten.
- Wie lassen sich novafon-Geräte in den Praxis-Alltag integrieren?
Die handlichen novafon-Geräte sind kompakt, schnurlos und leicht zu bedienen. Therapeut:innen können sie z. B. flexibel für Bewegungsübungen, motorisches Training oder manuelle Massagen einsetzen. Sogar Patient:innen können die Anwendung selbst durchführen, was die Therapieeffizienz erhöht.
- Für welche Anwendungsfälle bei neurologischen Erkrankungen sind Schallwellengeräte besonders geeignet?
novafon-Geräte eignen sich besonders für die Behandlung von Neglect, Spastiken und schlaffen Paresen. Sie verbessern die sensorische Wahrnehmung, helfen bei der Entspannung spastischer Muskeln und stimulieren schwache Muskeln, um die motorische Kontrolle und Beweglichkeit zu verbessern.
Quellen
¹ Siehe Literaturverzeichnis
² Alashram AR, Padua E, Romagnoli C, Annino G. Effectiveness of focal muscle vibration on hemiplegic upper extremity spasticity in individuals with stroke: A systematic review. NeuroRehabilitation. 2019 Dec 18;45(4):471-481. doi: 10.3233/NRE-192863. PMID: 31868686.
³ Siehe Literaturverzeichnis
⁴ Schindler, I.; Kerkhoff, G. Convergent and divergent effects of neck proprioceptive and visual motion stimulation on visual space processing in neglect. Neuropsychologia. 2004; 42(9):1149–1155.
⁵ Staud R, Robinson ME, Goldman CT, Price DD. Attenuation of experimental pain by vibro-tactile stimulation in patients with chronic local or widespread musculoskeletal pain. Eur J Pain. 2011 Sep;15(8):836-42. doi: 10.1016/j.ejpain.2011.01.011. Epub 2011 Feb 19. PMID: 21339076; PMCID: PMC3136545.
⁶ Usuki F, Tohyama S. Three Case Reports of Successful Vibration Therapy of the Plantar Fascia for Spasticity Due to Cerebral Palsy-Like Syndrome, Fetal-Type Minamata Disease. Medicine (Baltimore). 2016 Apr;95(15):e3385. doi: 10.1097/MD.0000000000003385. PMID: 27082608; PMCID: PMC4839852.
⁷ Anwendungsbefragung 2023 mit 157 teilnehmenden Ergoherapeut:innen
⁸ Anwendungsbefragung 2023 mit 157 teilnehmenden Ergoherapeut:innen
⁹ Lundeberg T. 1984c. The pain suppressive effect of vibratory stimulation and transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) as compared to aspirin.
¹⁰ Einzelfallbeobachtung: Es liegen u. U. nicht ausreichend klinische Daten vor, um eine generelle Eignung der lokalen Vibrationstherapie bei der beschriebenen Symptomatik zu belegen. Es handelt sich um ein Anwenderzitat, das in Google oder den sozialen Netzwerken [Facebook, Instagram oder Youtube] von Anwenderinnen bzw. Anwendern veröffentlicht wurde, beziehungsweise um Erfahrungsberichte von Therapeuten.