

Medizinisch zertifizierte Schallwellengeräte für die Behandlung von Neglect
novafon wird in der Behandlung von Neglect eingesetzt, insbesondere bei Patient:innen mit zentral neurologischen Schädigungen, wie beispielweise einem Schlaganfall. Die lokale Vibrationstherapie zielt darauf ab, die räumliche Wahrnehmung der Betroffenen zu verbessern und so die Lebensqualität zu erhöhen.
Medizinisch zertifizierte Schallwellengeräte für die Behandlung von Neglect
NOVAFON wird in der Behandlung von Neglect eingesetzt, insbesondere bei Patient:innen nach einem Schlaganfall. Die lokale Vibrationstherapie zielt darauf ab, die sensomotorische Wahrnehmung zu fördern und die räumliche Orientierung zu verbessern.
Neglect gezielt behandeln und räumliche Wahrnehmung wiedererlangen:
Wahrnehmung aktiv neu ausrichten
Im Zentrum der Therapie steht die Reaktivierung der Raumwahrnehmung und die bewusste Auseinandersetzung mit der betroffenen Seite. Die lokale Vibrationstherapie mit novafon bietet hier eine effektive Möglichkeit zur sensomotorischen Stimulation: Durch die gezielte Vibration – insbesondere der Nackenmuskulatur auf der contraläsionalen Seite – kann sich die subjektiv verzerrte Körpermitte wieder an die tatsächliche Körperrealität annähern. Das verbessert die Orientierung im Raum, aktiviert das betroffene Areal und kann sich nachweislich positiv auf die visuomotorische Exploration und die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) auswirken.¹ In Kombination mit klassischen Therapiemethoden lässt sich die vibro-taktile Stimulation einfach in die neurologische Behandlung integrieren – evidenzbasiert, praxisnah und mit spürbarem Mehrwert für deine Patient:innen.


novafon in der Neglect-Therapie
Mehrere Studien konnten eine Verbesserung der visuellen Explorationsleistung bei Neglect-Patienten feststellen, wenn die zur Läsion contralateral gelegene Nackenmuskulatur durch Vibration stimuliert wird.²

Verbesserung von Bewegungsabläufen
Durch die Vibration verlagert sich die subjektiv wahrgenommene Körpermitte wieder zurück in Richtung tatsächlicher Körpermitte, was zu einer verbesserten Orientierung zur contraläsionalen Seite führt.³

Nachhaltige Therapieerfolge
Durch klinische Studien konnten ein deutlicher Mehrwert und langanhaltende Therapieeffekte bei der Behandlung von Neglect und Spastiken nachgewiesen und dabei u. a. eine Verbesserung in den ADLs sowie eine verbesserte Fingerfeinmotorik erzielt werden.⁴
Medizinisch geprüfte vibrotaktile-Tiefenstimmulation
für die Behandlung von Neglect und schlaffen Paresen

70 %
der Anwender:innen sind von der
Wirksamkeit bei Neglect überzeugt.⁵

88 %
der Ergotherapeut:innen
bestätigen die Wirksamkeit des
novafon bei der Behandlung
nach Schlaganfall.⁶

novafon max+ inkl. Ladestation
Faszien-Set
Transport Case large

Das novafon inkl. Ladestation
Magnetaufsatz, Sensi-Roller, Reha-Set
Transport Case Set

Spezielle Aufsätze
Entwickelt für die Stimulation der Oberflächen- und Tiefensensibilität
Schallwellengeräte und passendes Zubehör
zur Behandlung bei Neglect

Erfahre mehr im
Infopaper zur Behandlung
neuromuskulärer
Funktionsstörungen
Unsere detaillierten Infopaper bieten dir
wertvolle Einblicke in innovative
Behandlungsansätze für verschiedene
Indikationen – wissenschaftlich fundiert,
praxisnah aufbereitet und direkt
anwendbar.
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich

Schlimm Physio & Relax
Sindelfingen 2005
"Die Patienten berichten bei oberflächlich liegenden Gelenkaußenflächen (Knie, Fuß, Ellenbogen, Handgelenk, Schulter, Wirbelsäule, Kiefergelenk) sofort eine Schmerzerleichterung und eine Bewegungsverbesserung, die ca. 2-3 Stunden anhält. Nach 3 Wochen täglicher Behandlung sind Besserungen der Beschwerden bis 90% keine Seltenheit.“⁷

Herring JE
2013
"Die Vibrationstherapie kann im Rahmen der Ergotherapie einfach und wirkungsvoll eingesetzt werden. Sowohl in der Klinik oder ambulant."
Erfahrungsberichte und Zitate
Das sagen zufriedene Anwender:innen.
Das sagen zufriedene Anwender:innen.

TÜV SÜD Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von novafon für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen novafon-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von novafon erklärt.

TÜV SÜD Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.
Von Experten für Experten.
Das weiß auch der TÜV SÜD zu schätzen.
Wir sind vom TÜV SÜD als Medizinproduktehersteller zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen: höchste Ansprüche an Verarbeitung und Material.
Langlebige und zuverlässige Funktion. Eine lückenlose Qualitätssicherung.

TÜV SÜD Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von NOVAFON für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen NOVAFON-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von NOVAFON erklärt.

TÜV SÜD Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.
Von Experten für Experten.
Das weiß auch der TÜV SÜD zu schätzen.
Wir sind vom TÜV SÜD als Medizinproduktehersteller zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen: höchste Ansprüche an Verarbeitung und Material.
Langlebige und zuverlässige Funktion. Eine lückenlose Qualitätssicherung.


Kostenfreie Web-Seminare
Wir möchten dich als Therapeut:in und deine Patient:innen bei der Anwendung des novafon bestmöglich unterstützen und bieten kostenlose Web-Seminare an. Unsere erfahrenen Dozent:innen vermitteln nützliches Basiswissen und gehen auf die Anwendung verschiedener Indikationen ein.

Weiterführende Fortbildungen
Als Physiotherapeut:in kannst du zusätzlich an zahlreichen Fortbildungen teilnehmen – online und vor Ort. Diese sind umfangreicher als Web-Seminare und werden von geschulten novafon Therapeut:innen durchgeführt.

Persönliche Beratung
Die telefonische Anwendungsberatung mit unseren Therapeut:innen ist für dich kostenlos. Kläre deine Fragen und passe deine Behandlung mit dem novafon die individuellen Bedürfnisse deiner Patient:innen an.
novafon in deiner Praxis
Unser Service für dich
novafon in deiner Praxis
Unser Service für dich
Verwandte Anwendungsthemen
Häufig gestellte Fragen
- Welche Vorteile bieten novafon Schallwellengeräte in der Ergotherapie?
novafon Geräte sind medizinisch geprüfte Schallwellengeräte, die ohne Kraftaufwand und ortsunabhängig eingesetzt werden. Du kannst so mehrere andere ergotherapeutische Hilfsmittel ersetzen und deine Therapie noch effizienter gestalten. Ein novafon kann in der Ergotherapie die Funktion von sowohl Massagegeräten, und manuellen Massagerollern Ultraschallapparaten als auch Wärmeanwendungen vereinen. Die lokale Vibrationstherapie stellt Beweglichkeit wieder her, reduziert Schmerzen und bereitet auf aktive Übungen vor. Bei vielen Störungsbildern braucht es mehrere Sitzungen manueller Therapie, ehe die Patient:innen erstmals aktiv beteiligt werden können. Schon wenige Minuten Anwendung mit Schallwellengeräten von novafon zu Beginn einer Behandlung genügen, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen so weit zu beheben, dass aktive Übungen möglich sind. Schon 1984 konnte die höhere Wirksamkeit der vibro-taktilen Stimulation gegenüber Aspirin bei myofaszialen und muskuloskeletalen Schmerzbildern nachgewiesen werden. Die Patient:innen können so die Einnahme von Medikamenten parallel zur Therapie deutlich reduzieren.
- Wie unterscheiden sich novafon Schallwellengeräte von herkömmlichen Massagegeräten für die Ergotherapie?
novafon ist kein einfaches Massagegerät für die Ergotherapie, sondern ein Hilfsmittel, das mit vibro-taktiler Tiefenstimulation arbeitet. Die Wirkung dringt bis zu 9 cm weit in das Gewebe ein. Selbst mit manueller Therapie unter großem Kraftaufwand gelingt das nicht. Durch Anregung dieser schwer erreichbaren Strukturen wird der Muskeltonus reguliert, der Stoffwechsel gefördert und die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert. Selbst chronische muskuloskeletale Schmerzen können durch die lokale Vibrationstherapie gelindert werden, wie Studien belegen. novafon Schallwellengeräte arbeiten nicht nur oberflächlich, sondern dringen bis zu 9 cm tief ins Gewebe ein, was mit schlagenden Massagegeräten nicht erreicht wird. Sie nutzen vibro-taktile Tiefenstimulation, die den Muskeltonus regulieren, den Stoffwechsel fördern und selbst chronische muskuloskelettale Schmerzen lindern, wie Studien belegen.
- In welchen konkreten Fällen können novafon Schallwellengeräte in der Ergotherapie eingesetzt werden?
novafon Schallwellengeräte können in der Ergotherapie bei einer Vielzahl von Störungsbildern sowohl neurologischer als auch orthopädischer Art eingesetzt werden. Sie helfen bei der Verbesserung der Sensibilität und Funktionalität, unterstützen die (De-)Sensibilisierung bei Narbenbildung, verbessern die Beweglichkeit und erleichtern Aktivitäten des täglichen Lebens.
- Wie werden novafon Schallwellengeräte in der Ergotherapie angewendet?
novafon Schallwellengeräte werden ohne Druck auf die Haut aufgesetzt und vibrieren mit einer von drei wählbaren Frequenzen. Je nach Indikation gibt es verschiedene Aufsätze für das Gerät. Diese geben auch vor, ob eher mit kreisenden oder ausstreichende Bewegungsmustern gearbeitet wird oder auch nur punktuell aufgesetzt wird.
1. Passenden Aufsatz wählen Wähle je nach Indikation oder Schmerzsituation den passenden Aufsatz für das novafon. Z.B. den den Magnetaufsatz für intensivere punktuelle Behandlungen, den Telleraufsatz für flächigeren Einsatz oder den Kegelaufsatz für z.B. die Narbenbehandlung.
2. Frequenz einstellen Stelle am novafon Schallwellengerät die geeignete Frequenz ein. 50 Hz führt zu einer besseren Körperwahrnehmung & Detonisierung der Muskulatur. 75 Hz aktiviert und regt die körpereigenen Regenerationskräfte der Muskulatur an. 100 Hz sind effektiv in der Schmerzbekämpfung & Durchblutungsförderung.
3. Gerät aufsetzen Setze das Gerät auf der Haut auf. Es überträgt nun Vibrationen vertikal in das Gewebe. Je nach Aufsatz oder Gefühl der Patient:innen, kannst kreisende sowie streichende Bewegungen machen oder Stellen länger punktuell behandeln.
- Gibt es klinische Nachweise für die Wirksamkeit der novafon Schallwellengeräte?
Positive Effekte der lokalen Vibrationstherapie wurden durch klinische Studien nachgewiesen. Die Behandlung führte zu Verbesserungen beim Schmerzempfinden und neurologischen Indikationen wie Spastiken. Einen Überblick zu allen klinischen Studien und Publikationen findest du hier.
Quellen
¹ Schindler, I.; Kerkhoff, G. Convergent and divergent effects of neck proprioceptive and visual motion stimulation on visual space processing in neglect. Neuropsychologia. 2004; 42(9):1149–1155.
² Choi H-S, Lee B-M. A Complex Intervention Integrating Prism Adaptation and Neck Vibration for Unilateral Neglect in Patients of Chronic Stroke: A Randomised Controlled Trial. International Journal of Environmental Research and Public Health. 2022; 19(20):13479.; Stammler, B., Karnath, HO. Left neck and right biceps muscle vibrations have similar effects on perceived body orientation. Exp Brain Res 243, 52 (2025).
³ Schindler, I.; Kerkhoff, G. (2004).
⁴ Siehe Literaturverzeichnis
⁵ Anwendungsbefragung 2023 mit 157 teilnehmenden Ergoherapeut:innen
⁶ Anwendungsbefragung 2023 mit 157 teilnehmenden Ergoherapeut:innen
⁷ Therapeutenbericht Schlimm Physio & Relax, 26.08.2005; * Einzelfallbeobachtung: Es liegen u.U. nicht ausreichend klinische Daten vor, um eine generelle Eignung der lokalen Vibrationstherapie bei der beschriebenen Symptomatik zu belegen. Es handelt sich um Anwenderzitate, die den NOVAFON Produktbewertungen entnommen wurden.