

Die Schmerzbehandlung mit dem novafon Schallwellengerät
Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören zu den am weitesten verbreiteten Beschwerden in Deutschland.¹ Hierzu zählen Erkrankungen, Beschwerden und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparats wie Arthrose, Tennisellenbogen oder Bandscheibenvorfälle. Zudem sind MSKE die häufigste Ursache für chronische Schmerzen, körperliche Funktionseinschränkungen und Verlust von Lebensqualität. Rückenschmerzen weisen hierbei die höchste Chronifizierungsrate auf.² Mit der Lokalen Vibrationstherapie steht medizinischen Fachkräften eine vielversprechende und nicht medikamentöse Behandlungsmethode zur Verfügung, um Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfunktion zu verbessern.
Die Schmerzbehandlung mit dem novafon Schallwellengerät
Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören zu den am weitesten verbreiteten Beschwerden in Deutschland.¹ Hierzu zählen Erkrankungen, Beschwerden und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparats wie Arthrose, Tennisellenbogen oder Bandscheibenvorfälle. Zudem sind MSKE die häufigste Ursache für chronische Schmerzen, körperliche Funktionseinschränkungen und Verlust von Lebensqualität. Rückenschmerzen weisen hierbei die höchste Chronifizierungsrate auf.² Mit der Lokalen Vibrationstherapie steht medizinischen Fachkräften eine vielversprechende und nicht medikamentöse Behandlungsmethode zur Verfügung, um Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfunktion zu verbessern.
Muskuloskelettale Schmerzen
mit dem novafon behandeln
Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wird die Lokale Vibrationstherapie insbesondere zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung des Bewegungsausmaßes eingesetzt. Die schmerzlindernde Wirkung von Vibrationen über Stimulation der 1a-afferenten Bahnen wurde schon vor vielen Jahrzehnten erforscht und belegt. Speziell bei chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates konnten gegenüber der medikamentösen Therapie signifikant bessere Ergebnisse erzielt werden.³ Durch die sanfte und effektive Behandlung wird die Lokale Vibrationstherapie von Patienten sehr gut angenommen und ist über die Jahre ein fester Baustein bei der Behandlung von Schmerzen in der Physiotherapie geworden.

Spezifische Anwendungen im Bereich der muskuloskelettalen Schmerzen
CMD
Myofasziale Schmerzen
Arthrose
Narben

Akute & chronische Schmerzen
des Muskel- und Gelenkapparates
CMD
Um die CMD-Therapie noch wirkungsvoller zu gestalten, kannst du das novafon unterstützend zur Tonusregulation, Schmerzpunktbehandlung und Mobilitätsverbesserung einsetzen. Zum einen extern, entlang der gesamten Kau- und Hilfsmuskulatur - zum anderen mit den intraoralen Aufsätzen. Viele Patient:innen berichten bereits nach wenigen Minuten über eine spürbare Verbesserung der Beweglichkeit und eine Reduktion der Schmerzen. Um den Therapieerfolg langfristig zu unterstützen, kannst du ihnen zudem die Möglichkeit geben, die Behandlung zu Hause fortzusetzen.

Akute & chronische Schmerzen
des Muskel- und Gelenkapparates behandeln
Myofasziale Schmerzen
Durch die Lokale Vibrationstherapie kannst du die Muskulatur detonisieren, Schmerzen lindern und darüber die Beweglichkeit verbessern. Die positive Wirkung von Vibrationen auf Schmerzen ist seit Jahrzehnten erforscht und gilt als belegt. Besonders bei chronischen Leiden des Bewegungsapparates können so bessere Ergebnisse als mit medikamentöser Therapie erzielt werden. Außerdem kannst du mit dem novafon verklebte Faszien oder hypertones Gewebe gezielt auf die manuelle Therapie vorbereiten (und dir somit die Anwendung therapeutischer Techniken spürbar erleichtern).

Akute & chronische Schmerzen
des Muskel- und Gelenkapparates behandeln
Arthrose
novafon kann dich bei der Behandlung arthrotischer Beschwerden, z.B. an Fingern, Knien oder der Hüfte, unterstützen. Myofasziale Verspannungen und allgemein hypertone Muskulatur, die das betroffene Gelenk umgeben oder durch kompensatorische Schonhaltungen entstehen, kannst du gezielt detonisieren. Auch schmerzende Bänder und Sehnen, die durch ständige Fehlbelastung gereizt sind, lassen sich gezielt behandeln und Schmerzen spürbar lindern. Mit regelmäßiger Anwendung kannst du die Mobilität deiner Patient:innen steigern und ihre Lebensqualität temporär verbessern.

Akute & chronische Schmerzen
des Muskel- und Gelenkapparates behandeln
Narben
Das novafon Schallwellengerät hat sich als effektives Hilfsmittel in der Narbentherapie bewährt. Durch seine Lokale Vibrationstherapie fördert es die Durchblutung und Elastizität des Narbengewebes, was zu einer verbesserten Mobilisation führt. Patient:innen berichten von einer wohltuenden Tiefenwirkung, die insbesondere bei empfindlichen oder schmerzhaften Narben als angenehm empfunden wird.

Drei Frequenzstufen
Je nach Behandlungsziel kannst du bei novafon Vibrationsgeräten zwischen drei Frequenzen im hör- und fühlbaren Schallbereich wählen.

Bis zu 9 cm+ Tiefenwirkung
Während z.B. Massagegeräte nur oberflächlich arbeiten, ermöglicht dir novafon eine wirksame Behandlung bis in tiefe Gewebeschichten.
Bewährte Wirkweise. Vielseitig einsetzbar.
Nachgewiesene Tiefenwirksamkeit.

"Es ermöglicht eine sehr tiefgreifende Wirkung, die mehrere Zentimeter weit unter die Haut in das myofasziale Gewebe verfolgt werden kann. Ich durfte es testen und bin überzeugt."
Prof. Dr. biol. hum. Robert Schleip
Faszienforscher, TU München

97 %
der Therapeut:innen bestätigen
die Wirksamkeit der novafon
Behandlung bei Arthrose.⁴

"Die häufigsten Einsatzgebiete sind Arthrosefälle, die abhängig vom Arthrose-stadium (1–3) hervorragende Ergebnisse und Resonanzen liefern. [...] Nach 3 Wochen täglicher Behandlung sind Besserungen der Beschwerden bis 90 % keine Seltenheit."⁵
Roland Schlimm
Physiotherapeut und Osteopath

95 %
der Patient:innen sehen das
novafon als wirksames Produkt
zur effektiven Schmerzlinderung.⁶
90+ klinische Studien
und Publikationen
Für mehr als 40.000 Therapeut:innen, Kliniken und Praxen ist novafon ein zuverlässiger Partner in der Physiotherapie. Seit über 90 Jahren leisten unsere Medizinprodukte einen mit klinischen Studien belegbaren Beitrag zur effektiven Schmerzbehandlung. Es hat sich gezeigt, dass die Lokale Vibrationstherapie bei chronischen Schmerzen sogar wirksamer ist als Aspirin.⁷
Du möchtest mehr über unsere Studien und Publikationen erfahren, dann kannst du im folgenden Bereich tiefer in die Materie eintauchen.













Anwenderin H.
2023
"Ich behandle damit meine Arthrose und Muskelverspannungen im Rücken und Nacken. Funktioniert super. Die unerträglichen Schmerzen sind nach 3 Wochen fast gänzlich weg und ich brauche keine Schmerzmittel mehr. Sehr zu empfehlen!"⁵

Klaus Kubitza
Physiotherapeut, Peine.
"Mit dem novafon Power, 100 Hz Plattenteller, konnten wir nach ca. 5 bis 10 Minuten eine deutliche Schmerzlinderung erzielen und so eine bessere Mobilisation durchführen. Die Schmerzen wurden deutlich verringert bzw. waren für Stunden (12-18 Std.) weg, so dass sie [die Fibromyalgie-Patienten] durchschlafen konnten."

Dr. Stefan Hofstädter
Google-Rezension 2018.
"Ich setze das Gerät erfolgreich in der Schmerzreduktion bei Arthrose, Epykondylitis, Schulter-Syndromen, CMD, Schmerzen nach einer Meniskus-OP und außerdem bei muskulären Verspannungen ein. Eine befreundete Logopädin behandelt damit auch sehr erfolgreich. Gerne empfehle ich es den Patienten auch für die weiterführende Behandlung zuhause statt einer Behandlung mit Schmerztabletten."
Erfahrungsberichte und Zitate
Das sagen zufriedene Anwender:innen.
Erfahrungsberichte und Zitate
Das sagen zufriedene Anwender:innen.

novafon max+ inkl. Ladestation
Faszien-Set
Transport Case large

5 Intensitätsstufen
3 Frequenzen (50, 75 & 100 Hz)
Maximale Kraft und Tiefe

Spezielle Aufsätze
Für große Muskelgruppen
Von Faszienexpert:innen entwickelt
Schallwellengeräte & Zubehör
um muskuloskelettalen Schmerz zu behandeln
Häufig gestellte Fragen
- Wie wendet man novafon Schallwellengeräte in der Physiotherapie an?
novafon Geräte verfügen über verschiedene Aufsätze zur punktuellen oder großflächigen Behandlung. Diese kann zur Vorbereitung einer manuellen Therapie oder Krankengymnastik, aber auch in eigenen Sitzungen erfolgen. Dabei ist die Anwendung risikofrei und kann auch von Patient:innen selbst durchgeführt werden.
- Bei welchen Indikationen können novafon Schallwellengeräte in der Physiotherapie eingesetzt werden?
Die novafon Schallwellengeräte verwenden gezielte lokale vibro-taktile Stimulation, die eine Tiefenwirkung von bis zu 6 cm erreicht. Sie können in verschiedenen orthopädischen und neurologischen Anwendungen eingesetzt werden, darunter die Behandlung von Spastiken, Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD), Schmerzlinderung und Sporttherapie. In dem mitgelieferten Anwendungsbuch werden alle Anwendungsbereiche am Körper mit Behandlungsanleitungen beschrieben.
- Ist das novafon vergleichbar mit einer Massagegun?
novafon Produkte sind keine einfachen Massagegeräte für die Physiotherapie. Sie sind Geräte zur gezielten lokalen Vibrationstherapie und arbeiten mit vertikalen Schwingungen im Hörschallbereich. Statt mit mechanischer Schlagenergie oder Rotation arbeiten sie mit gezielter lokaler vibro-taktiler Stimulation. Mit Frequenzen von 50, 75 oder 100 Hz werden das sensomotorische System, die Durchblutung und der Stoffwechsel gefördert. Dazu wirken die Schallwellengeräte für die professionelle Physiotherapie ohne Kraftaufwand nachgewiesen tiefer als andere therapeutische Ansätze (6+ cm). So dienen sie als Hilfsmittel bei der Symptombehandlung in verschiedenen orthopädischen und neurologischen Indikationen. Durch die tiefenwirksame Schallwellentechnologie stellen sich zuverlässige Therapieerfolge bereits nach kurzer, kräfteschonender Behandlung ein.
- Welche Vorteile bieten die novafon Schallwellengeräte gegenüber anderen Schall- und Massagegeräten in der Physiotherapie?
novafon Schallwellengeräte sind deutlich sanfter als z. B. die Stoßwellentherapie, erreichen dabei eine einzigartige Tiefenwirkung von 9 cm+. Im Gegensatz zu Ultraschallgeräten sind sie flexibler und mobiler im Einsatz. Im Vergleich zu Massagepistolen und ähnlichen Geräten arbeiten sie deutlich zielgerichteter und sind leichter zu regulieren.
- Gibt es klinische Nachweise für die Wirksamkeit der novafon Schallwellengeräte?
Positive Effekte der lokalen Vibrationstherapie wurden durch klinische Studien nachgewiesen. Die Behandlung führte zu Verbesserungen beim Schmerzempfinden und neurologischen Indikationen wie Spastiken. Einen Überblick zu allen klinischen Studien und Publikationen findest du hier.
Quellen
¹ Robert Koch-Institut (RKI). (2020) Muskuloskelettale Erkrankungen. Online verfügbar unter https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/M/Muskuloskelettale_Erkrankungen/Muskuloskelettale_Erkrankungen_node.html.
² Schmidt CO, Raspe H, Pfingsten M et al. Back pain in the German adult population: prevalence, severity and sociodemographic correlates in a multiregional survey. Spine (Phila Pa 1976) 2007; 32: 2005–2011.
³ Staud R, Robinson ME, Goldman CT, et al. Attenuation of experimental pain by vibro-tactile stimulation in patients with chronic local or widespread musculoskeletal pain. Eur J Pain. 2011 Sept;15(8):836-42.
⁴ Anwendungsbefragung 2022 mit 253 teilnehmenden Therapeut:innen
⁵ Einzelfallbeobachtung: Es liegen u. U. nicht ausreichend klinische Daten vor, um eine generelle Eignung der lokalen Vibrationstherapie bei der beschriebenen Symptomatik zu belegen. Es handelt sich um ein Anwenderzitat, das in Google oder den sozialen Netzwerken [Facebook, Instagram oder Youtube] von Anwender:innen veröffentlicht wurde, beziehungsweise um Erfahrungsberichte von Therapeut:innen.
⁶ Kundenumfrage Mai 2024 mit 824 Teilnehmenden.
⁷ Lundeberg T. 1984c. The pain suppressive effect of vibratory stimulation and transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) as compared to aspirin.