

Vibro-taktile Tiefenstimmulation für die Handtherapie
novafon bietet in der Handtherapie eine wirkungsvolle Ergänzung zur klassischen Behandlung. Durch die gezielte, lokale vibro-taktile Tiefenstimulation können sensomotorische Prozesse angeregt, muskuläre Spannungszustände reguliert und die Durchblutung gefördert werden. Dies wirkt sich positiv auf Beweglichkeit, Feinmotorik und funktionelle Integration aus.¹
Vibro-taktile Tiefenstimmulation für die Handtherapie
Durch gezielte lokale vibro-taktile Stimulation werden in den Bereichen Orthopädie, Neurologie und Handtherapie das sensomotorische System angeregt und muskuläre Spannungszustände reguliert. NOVAFON kann dabei helfen, den Muskeltonus zu regulieren, die Wahrnehmung zu fördern und Bewegungsabläufe zu verbessern.
Mehr als ein Massagegerät:
Handtherapie mit novafon
Die Hand gehört zu den funktionell anspruchsvollsten Körperregionen in der Therapie – kleinste Einschränkungen wirken sich unmittelbar auf die Selbstständigkeit deiner Patient:innen aus. Ob nach chirurgischen Eingriffen, bei Arthrose, CRPS, CTS oder Narben: Beschwerden im Handbereich erfordern präzise, alltagsnahe Therapieansätze. novafon unterstützt dich dabei mit evidenzbasierter, lokaler Vibrationstherapie. Die sanften, tiefenwirksamen Schallwellen fördern die Durchblutung, reduzieren Schmerzen, verbessern die Beweglichkeit und erleichtern die Mobilisation sensibler Strukturen – auch im Kontext der Narbenbehandlung oder bei sensomotorischen Defiziten.² Durch die einfache Anwendung lässt sich novafon flexibel in deine bestehende Therapie integrieren – sowohl in der Praxis als auch für die begleitende Anwendung zu Hause.


Förderung sensomotorischer Fähigkeiten
Durch vibro-taktile Stimulation wird das sensomotorische System aktiviert, was in der ergotherapeutischen Arbeit eine zentrale Rolle spielt. Studien zeigen, dass lokale Vibrationen die Wahrnehmung fördern und zur Tonusregulation beitragen können.³

Narbenmobilisierung in der Handrehabilitation
Insbesondere bei postoperativen Narben, z. B. nach handchirurgischen Eingriffen, kann das novafon die Elastizität des Gewebes verbessern und den Heilungsprozess positiv beeinflussen, da die Vibrationen die Durchblutung anregen und die Mobilität fördern.⁴

Schmerztherapie bei Handgelenksbeschwerden
In der Handtherapie kommt novafon zur Anwendung bei Arthrose, CRPS, CTS und weiteren muskuloskelettalen Beschwerden. Die Schallwellen dringen bis zu 9 cm in das Gewebe ein und ermöglichen eine Behandlung von Schmerzpunkten.⁵
Medizinisch geprüfte Schallwellengeräte
für die Handtherapie

95 %
der Patient:innen sehen das
novafon als wirkames Produkt
zur effektiven Schmerzlinderung.⁶

"Seit Jahren ist das novafon in unserer Praxis ein wichtiges Tool in der Handtherapie vor allem bei neurologischen Erkrankungen. Wir nutzen es zur Unterstützung in der konventionellen Therapie, zum strukturierten Üben im Eigentraining und als Ergänzung zur gerätegestützten Therapie und Robotik."
Ullrich Thiel
Physiotherapeut

92 %
der befragten Physiotherapeut:innen
setzen das novafon regelmäßig zur
effektiven Schmerzlinderung in ihrer
Therapie ein.⁷

Das novafon inkl. Ladestation
Magnetaufsatz, Sensi-Roller, Reha-Set
Transport Case Set

3 Intensitätsstufen
3 Frequenzen (50, 75 & 100 Hz)
Smartes Multitalent

Spezielle Aufsätze
Entwickelt für die Stimulation der Oberflächen- und Tiefensensibilität
Schallwellengeräte und passendes Zubehör
zur Handtherapie
Schritt 1
Behandlung der Hand
Für die Behandlung der Hand benutzt du den Telleraufsatz, wählst 50 Hz und stellst die Intensität so ein, dass es für dich angenehm ist. Arbeite 2 – 3 Minuten auf der Oberseite (A – B, B – A). Wiederhole das Gleiche dann 2 – 3 Minuten auf der Innenfläche der Hand.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 2-3 Minuten

Frequenz
50 Hertz


Schritt 2
Behandlung der Schmerzpunkte
Zur Behandlung der Schmerzpunkte wechsle zum Kugelaufsatz und zu 100 Hz und stelle erneut die für dich passende Intensität ein. Die Schmerzpunkte können an sehr unterschiedlichen Stellen auftreten. Oft hilft ein Abtasten des Handgelenks und der Hand oder du hast während Schritt 1 oder 2 die Schmerzpunkte deutlich gespürt. Eine mögliche Lokalisation der Schmerzpunkte siehst du auf der Abbildung. Behandle die Punkte für 30 – 60 Sekunden.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 30-60 Sekunden

Frequenz
100 Hertz
Behandlungsschritte bei einer gerätegestützten
Behandlung der Hand
In der Handtherapie und der Behandlung von Narben wird das novafon mit seinen verschiedenen Aufsätzen zur Tonusregulation, Desensibilisierung und Mobilisation eingesetzt. Die gezielte Vibrationstherapie unterstützt die Schmerzlinderung, verbessert die Beweglichkeit und fördert die Durchblutung – punktgenau und individuell anpassbar für jede Behandlungsphase. Durch die Kombination aus flächiger und punktueller Anwendung lassen sich sowohl akute Beschwerden als auch chronische Einschränkungen wirksam adressieren.
Schritt 3
Behandlung der Hand
In Schritt 3 behandelst du nun die Finger selbst. Wähle den Kugelaufsatz, schalte auf 100 Hz und stelle die für dich passende Intensität ein. Arbeite langsam zwischen deinen Fingern, entlang aller Fingerzwischenräume (A – B, B – A). Falls du an einem bestimmten Finger intensivere Schmerzen spürst, verweile dort für 20 – 30 Sekunden und lasse den Kugelaufsatz seitlich mehrmals über das Gelenk gleiten.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 20-30 Sekunden

Frequenz
100 Hertz

Schritt 1
Behandlung der Hand
Für die Behandlung der Hand benutzt du den Telleraufsatz, wählst 50 Hz und stellst die Intensität so ein, dass es für dich angenehm ist. Arbeite 2 – 3 Minuten auf der Oberseite (A – B, B – A). Wiederhole das Gleiche dann 2 – 3 Minuten auf der Innenfläche der Hand.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 2-3 Minuten

Frequenz
50 Hertz
Schritt 2
Behandlung der Schmerzpunkte
Zur Behandlung der Schmerzpunkte wechsle zum Kugelaufsatz und zu 100 Hz und stelle erneut die für dich
passende Intensität ein. Die Schmerzpunkte können an
sehr unterschiedlichen Stellen auftreten. Oft hilft ein
Abtasten des Handgelenks und der Hand oder du hast
während Schritt 1 oder 2 die Schmerzpunkte deutlich
gespürt. Eine mögliche Lokalisation der Schmerzpunkte siehst du auf der Abbildung. Behandle die Punkte für 30 – 60 Sekunden.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 30-60 Sekunden

Frequenz
100 Hertz
Schritt 3
Behandlung der Hand
In Schritt 3 behandelst du nun die Finger selbst. Wähle den Kugelaufsatz, schalte auf 100 Hz und stelle die für dich passende Intensität ein. Arbeite langsam zwischen deinen Fingern, entlang aller Fingerzwischenräume (A – B, B – A). Falls du an einem bestimmten Finger intensivere Schmerzen spürst, verweile dort für 20 – 30 Sekunden und lasse den Kugelaufsatz seitlich mehrmals über das Gelenk gleiten.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 20-30 Sekunden

Frequenz
100 Hertz

Erfahre mehr im
Infopaper zur Behandlung
neuromuskulärer
Funktionsstörungen
Unsere detaillierten Infopaper bieten dir
wertvolle Einblicke in innovative
Behandlungsansätze für verschiedene
Indikationen – wissenschaftlich fundiert,
praxisnah aufbereitet und direkt
anwendbar.
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich

Sven Aufsfeld
zertifizierter Handtherapeut
"Ich benutze das novafon täglich in der Handtherapie. Sei es für Schmerzreduktion z.B. bei Rheumaklienten, Stoffwechselanregung und [...] bei Post-OP Klienten, zur Verbesserung der Sensibilität z.B. bei Polyneuropathie oder teilweise bei Nervenschädigungen. Allgemein aber auch zum lockern oder anregen der Muskulatur vor den Übungen."

Ergotherapie
Marienhospital Stuttgart
„Die Verwendung des Gerätes hat sich vor allem in handtherapeutischen Bereich bewährt (z.B. bei CRPS, CTS, Morbus Dupuytren, Arthrose, Nervenläsionen, Schwellungen und Schmerzen). Besonders bei der Narbenbehandlung nach Unfällen und/ oder chirurgischen Eingriffen eignet sich das Gerät zur Narbenmobilisierung. Der betroffene Bereich wird besser durchblutet und das Gewebe wird elastischer. Patienten berichten besonders über die wohltuende Tiefenwirkung des Gerätes.“

Anwenderin E.
2017
"Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Es wurde in einer Ergotherapiepraxis wegen meiner Fingerarthrose angewandt und ich empfinde die Behandlung als sehr angenehm. Die Finger sind nach der Anwendung deutlich beweglicher.” ³
Erfahrungsberichte und Zitate
Das sagen zufriedene Anwender:innen.
Das sagen zufriedene Anwender:innen.

TÜV SÜD Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von NOVAFON für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen NOVAFON-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von NOVAFON erklärt.

TÜV SÜD Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.
Von Experten für Experten.
Das weiß auch der TÜV SÜD zu schätzen.
Wir sind vom TÜV SÜD als Medizinproduktehersteller zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen: höchste Ansprüche an Verarbeitung und Material.
Langlebige und zuverlässige Funktion. Eine lückenlose Qualitätssicherung.

TÜV SÜD Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von NOVAFON für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen NOVAFON-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von NOVAFON erklärt.

TÜV SÜD Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.
Von Experten für Experten.
Das weiß auch der TÜV SÜD zu schätzen.
Wir sind vom TÜV SÜD als Medizinproduktehersteller zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen: höchste Ansprüche an Verarbeitung und Material.
Langlebige und zuverlässige Funktion. Eine lückenlose Qualitätssicherung.


Kostenfreie Web-Seminare
Wir möchten dich als Therapeut:in und deine Patient:innen bei der Anwendung des novafon bestmöglich unterstützen und bieten kostenlose Web-Seminare an. Unsere erfahrenen Dozent:innen vermitteln nützliches Basiswissen und gehen auf die Anwendung verschiedener Indikationen ein.

Weiterführende Fortbildungen
Als Physiotherapeut:in kannst du zusätzlich an zahlreichen Fortbildungen teilnehmen – online und vor Ort. Diese sind umfangreicher als Web-Seminare und werden von geschulten novafon Therapeut:innen durchgeführt.

Persönliche Beratung
Die telefonische Anwendungsberatung mit unseren Therapeut:innen ist für dich kostenlos. Kläre deine Fragen und passe deine Behandlung mit dem novafon die individuellen Bedürfnisse deiner Patient:innen an.
novafon in deiner Praxis
Unser Service für dich
novafon in deiner Praxis
Unser Service für dich
Verwandte Anwendungsthemen
Häufig gestellte Fragen
- Welche Vorteile bieten novafon Schallwellengeräte in der Ergotherapie?
novafon Geräte sind medizinisch geprüfte Schallwellengeräte, die ohne Kraftaufwand und ortsunabhängig eingesetzt werden. Du kannst so mehrere andere ergotherapeutische Hilfsmittel ersetzen und deine Therapie noch effizienter gestalten. Ein novafon kann in der Ergotherapie die Funktion von sowohl Massagegeräten, und manuellen Massagerollern Ultraschallapparaten als auch Wärmeanwendungen vereinen. Die lokale Vibrationstherapie stellt Beweglichkeit wieder her, reduziert Schmerzen und bereitet auf aktive Übungen vor. Bei vielen Störungsbildern braucht es mehrere Sitzungen manueller Therapie, ehe die Patient:innen erstmals aktiv beteiligt werden können. Schon wenige Minuten Anwendung mit Schallwellengeräten von novafon zu Beginn einer Behandlung genügen, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen so weit zu beheben, dass aktive Übungen möglich sind. Schon 1984 konnte die höhere Wirksamkeit der vibro-taktilen Stimulation gegenüber Aspirin bei myofaszialen und muskuloskeletalen Schmerzbildern nachgewiesen werden. Die Patient:innen können so die Einnahme von Medikamenten parallel zur Therapie deutlich reduzieren.
- Wie unterscheiden sich novafon Schallwellengeräte von herkömmlichen Massagegeräten für die Ergotherapie?
novafon ist kein einfaches Massagegerät für die Ergotherapie, sondern ein Hilfsmittel, das mit vibro-taktiler Tiefenstimulation arbeitet. Die Wirkung dringt bis zu 9 cm weit in das Gewebe ein. Selbst mit manueller Therapie unter großem Kraftaufwand gelingt das nicht. Durch Anregung dieser schwer erreichbaren Strukturen wird der Muskeltonus reguliert, der Stoffwechsel gefördert und die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert. Selbst chronische muskuloskeletale Schmerzen können durch die lokale Vibrationstherapie gelindert werden, wie Studien belegen. novafon Schallwellengeräte arbeiten nicht nur oberflächlich, sondern dringen bis zu 9 cm tief ins Gewebe ein, was mit schlagenden Massagegeräten nicht erreicht wird. Sie nutzen vibro-taktile Tiefenstimulation, die den Muskeltonus regulieren, den Stoffwechsel fördern und selbst chronische muskuloskelettale Schmerzen lindern, wie Studien belegen.
- In welchen konkreten Fällen können novafon Schallwellengeräte in der Ergotherapie eingesetzt werden?
novafon Schallwellengeräte können in der Ergotherapie bei einer Vielzahl von Störungsbildern sowohl neurologischer als auch orthopädischer Art eingesetzt werden. Sie helfen bei der Verbesserung der Sensibilität und Funktionalität, unterstützen die (De-)Sensibilisierung bei Narbenbildung, verbessern die Beweglichkeit und erleichtern Aktivitäten des täglichen Lebens.
- Wie werden novafon Schallwellengeräte in der Ergotherapie angewendet?
novafon Schallwellengeräte werden ohne Druck auf die Haut aufgesetzt und vibrieren mit einer von drei wählbaren Frequenzen. Je nach Indikation gibt es verschiedene Aufsätze für das Gerät. Diese geben auch vor, ob eher mit kreisenden oder ausstreichende Bewegungsmustern gearbeitet wird oder auch nur punktuell aufgesetzt wird.
1. Passenden Aufsatz wählen Wähle je nach Indikation oder Schmerzsituation den passenden Aufsatz für das novafon. Z.B. den den Magnetaufsatz für intensivere punktuelle Behandlungen, den Telleraufsatz für flächigeren Einsatz oder den Kegelaufsatz für z.B. die Narbenbehandlung.
2. Frequenz einstellen Stelle am novafon Schallwellengerät die geeignete Frequenz ein. 50 Hz führt zu einer besseren Körperwahrnehmung & Detonisierung der Muskulatur. 75 Hz aktiviert und regt die körpereigenen Regenerationskräfte der Muskulatur an. 100 Hz sind effektiv in der Schmerzbekämpfung & Durchblutungsförderung.
3. Gerät aufsetzen Setze das Gerät auf der Haut auf. Es überträgt nun Vibrationen vertikal in das Gewebe. Je nach Aufsatz oder Gefühl der Patient:innen, kannst kreisende sowie streichende Bewegungen machen oder Stellen länger punktuell behandeln.
- Gibt es klinische Nachweise für die Wirksamkeit der novafon Schallwellengeräte?
Positive Effekte der lokalen Vibrationstherapie wurden durch klinische Studien nachgewiesen. Die Behandlung führte zu Verbesserungen beim Schmerzempfinden und neurologischen Indikationen wie Spastiken. Einen Überblick zu allen klinischen Studien und Publikationen findest du hier.
Quellen
¹ Siehe Literaturverzeichnis
² Siehe Literaturverzeichnis
³ u.a. Celletti C, Camerota F. Preliminary evidence of focal muscle vibration effects on spasticity due to cerebral palsy in a small sample of Italian children. Clin Ter. 2011;162(5):e125-8. PMID: 22041808.; Wan-Yan TSENG, I-Hsiang TSENG, Li-Wei CHOU, The Effects of Sensory Electrical Stimulation and Local Vibration on Motor Learning and Motor Function, Physical Therapy Research, 2025, Volume 28, Issue 1, Pages 9-13, Released on J-STAGE April 20, 2025, Advance online publication March 13, 2025,
⁴ Donelly C J, Wilton J, The Effect of Massage to Scars on Active Range of Motion and Skin Mobility, The British Journal of Hand Therapy. 2002; 7(1): 5–11, https://doi.org/10.1177/175899830200700101
⁵ Melzack, R.; Wall, P. D. Pain mechanisms: a new theory. Science. 1965 Nov 19; 150(3699): 971–979. doi: 10.1126/science.150.3699.971. PMID: 5320816.
⁶ Kundenumfrage Mai 2024 mit 824 Teilnehmenden.
⁷ Umfrage Anwendungsbefragung 2022 (263 teilnehmende Physiotherapeut:innen)