

Medizinisch geprüfte Schallwellengeräte für die Narben-Behandlung
novafon eignet sich ideal zur ergänzenden Narbentherapie – z. B. nach Operationen, Verbrennungen oder Unfällen. Die tiefenwirksamen Vibrationen fördern die Durchblutung, verbessern die Gewebemobilität und erhöhen die Elastizität des Gewebes. Studien und Praxiserfahrungen zeigen: novafon kann Schmerzen lindern, Spannungen reduzieren und die Sensibilität im Narbenbereich verbessern – für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.
Medizinisch geprüfte Schallwellengeräte für die Narben-Behandlung
NOVAFON eignet sich ideal zur ergänzenden Narbentherapie – z. B. nach Operationen, Verbrennungen oder Unfällen. Die tiefenwirksamen Vibrationen fördern die Durchblutung, verbessern die Gewebemobilität und erhöhen die Elastizität des Gewebes. Studien und Praxiserfahrungen zeigen: NOVAFON kann Schmerzen lindern, Spannungen reduzieren und die Sensibilität im Narbenbereich verbessern – für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.
Mehr als ein Massagegerät
für die Narben-Behandlung
Sanfte Unterstützung in der Narbentherapie – mit novafon Narben entstehen nach Operationen, Verletzungen oder Verbrennungen – und können weit über das sichtbare Hautbild hinaus Beschwerden verursachen. Verhärtungen, Spannungsgefühle, Schmerzen oder Einschränkungen in der Beweglichkeit sind häufige Folgen, die Betroffene im Alltag belasten. Genau hier setzt NOVAFON an: Als zertifiziertes Medizinprodukt unterstützt es die Narbenbehandlung durch gezielte vibro-taktile Stimulation des Gewebes. Die sanften Schallwellen dringen tief in das Gewebe ein und können dort die Durchblutung fördern, Verklebungen lösen und die Spannungsregulation verbessern. Durch die Anwendung lassen sich sowohl frische als auch ältere Narben schonend behandeln – begleitend zur therapeutischen Nachsorge oder im Rahmen der Selbstanwendung zu Hause. Ob nach chirurgischen Eingriffen, bei traumatischen Narben oder bei chronischen Bewegungseinschränkungen: novafon kann helfen, das Gewebe zu mobilisieren, Schmerzen zu lindern und das Narbenbild positiv zu beeinflussen – für mehr Beweglichkeit, weniger Spannung und ein verbessertes Körpergefühl.


Narbenbeschwerden lindern
novafon Schallwellengeräte helfen nachweislich, Schmerzen und Beschwerden im Narbenbereich zu lindern. Sie werden gezielt bei Spannungsgefühlen, Verhärtungen oder Sensibilitätsstörungen nach Operationen oder Verletzungen eingesetzt.

Gezielte Tiefenwirksamkeit bei Narben
novafon dringt über senkrechte Vibrationen bis zu 9 cm tief in das Gewebe ein. Verhärtete oder verklebte Strukturen, die die Mobilität einschränken, können durch die gezielte Anwendung sanft gelöst und das Gewebe elastischer gemacht werden.

Effektive Unterstützung für die Patient:innen
Dank der einfachen Selbstanwendung kann die Behandlung zuhause fortgesetzt werden – für eine spürbare Verbesserung der Gewebemobilität, weniger Beschwerden und eine aktive Unterstützung der Heilungsprozesse.
Medizinisch geprüfte Schallwellentherapie
für die Narben-Behandlung

95 %
der Therapeut:innen würden
novafon zur Unterstützung in
der Narbentherapie an
Kolleg:innen weiterempfehlen. ²

"Das Narbengewebe wurde deutlich weicher, durch Führen des novafon in Lymphabflussrichtung verbesserte sich sichtbar das Ödem, die Schmerzen sind deutlich geringer geworden."
Praxis Mobilo Fit

92 %
der befragten Physiotherapeut:innen
setzen das novafon regelmäßig zur
effektiven Schmerzlinderung in ihrer
Therapie ein. ²

novafon max+ inkl. Ladestation
Faszien-Set
Transport Case large

3 Intensitätsstufen
3 Frequenzen (50, 75, 100 Hz)
Smartes Multitalent

Spezielle Aufsätze
Entwickelt für die Stimulation der Oberflächen- und Tiefensensibilität
Schallwellengeräte und passendes Zubehör
zur Behandlung von Narben
Schritt 1
Ausstreichen der Kaumuskulatur
Im ersten Schritt wird die Kaumuskulatur ausgestrichen. Hierfür benutzt du den Telleraufsatz, wählst 50 Hz und stellst die Intensität so ein, wie es für dich angenehm ist. Beginne, die Kaumuskulatur vom Ohr zum Kinn hin auszustreichen (A – B). Du kannst ebenfalls vom Kinn Richtung Ohr streichen (B – A). Behandle jede Gesichtshälfte für 2 – 3 Minuten. Während der Behandlung kannst du zusätzlich den Mund langsam öffnen und wieder schließen. Anschließend fahre mit Schritt 2 fort.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 4 Minuten

Frequenz
50 Hertz


Schritt 2
Ausstreichen der Schläfenmuskulatur
Im nächsten Schritt wird die Schläfenmuskulatur ausgestrichen. Benutze wie in Schritt 1 den Telleraufsatz und wähle die 50 Hz Frequenz. Die Intensität stellst du nach Deinem eigenen Empfinden ein. Streiche strahlenförmig vom Ohr weg in Richtung Stirn, in Richtung Schädelbasis und in Richtung Hinterhaupt. Behandle die Region beidseits für jeweils 3 - 4 Minuten.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 4 Minuten

Frequenz
50 Hertz
Behandlungsschritte bei einer gerätegestützten
Behandlung von CMD & Kieferbeschwerden
Das novafon kann zur Spannungsregulierung und zur Behandlung der Schmerzpunkte des Kaumuskels (Musculus masseter) eingesetzt werden. Die Anwendung mit dem novafon dauert insgesamt 10-15 Minuten kann bis zu zweimal täglich wiederholt werden. Bevor Sie loslegen, stellen Sie sicher, dass das novafon einsatzbereit ist, und setzen sich bzw. Ihre Patient:innen bequem auf einen Stuhl. Führen Sie die Behandlung auf der betroffenen Seite durch, bei Bedarf auf auf beiden Seiten. Achten Sie darauf, die folgenden Schritte gewissenhaft auszuführen.
Schritt 3
Behandlung der Schmerzpunkte
In Schritt 3 werden individuelle Schmerzpunkte behandelt. Fühle mit den Fingerspitzen beim Öffnen und Schließen des Mundes, wo sich das Kiefergelenk auf Ohrhöhe befindet. Die verspannten Stellen liegen meist unterhalb des Gelenks. Es können mehrere Schmerzpunkte aktiv sein. Nutze den Kugelaufsatz zur Behandlung dieser Punkte, wähle 100 Hz oder 75 Hz und stelle die Intensität passend ein. Behandle jeden Punkt ca. 30 - 60 Sekunden entweder stehend oder mit kleinen kreisenden Bewegungen. Danach behandle den nächsten Schmerzpunkt.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 4 Minuten

Frequenz
50 Hertz

Schritt 1
Ausstreichen der Kaumuskulatur
Im ersten Schritt wird die Kaumuskulatur ausgestrichen. Hierfür benutzt du den Telleraufsatz, wählst 50 Hz und stellst die Intensität so ein, wie es für dich angenehm ist. Beginne, die Kaumuskulatur vom Ohr zum Kinn hin auszustreichen (A – B). Du kannst ebenfalls vom Kinn Richtung Ohr streichen (B – A). Behandle jede Gesichtshälfte für 2 – 3 Minuten. Während der Behandlung kannst du zusätzlich den Mund langsam öffnen und wieder schließen. Anschließend fahre mit Schritt 2 fort.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 4 Minuten

Frequenz
50 Hertz
Schritt 2
Ausstreichen der Schläfenmuskulatur
Im nächsten Schritt wird die Schläfenmuskulatur ausgestrichen. Benutze wie in Schritt 1 den Telleraufsatz und wähle die 50 Hz Frequenz. Die Intensität stellst du nach Deinem eigenen Empfinden ein. Streiche strahlenförmig vom Ohr weg in Richtung Stirn, in Richtung Schädelbasis und in Richtung Hinterhaupt. Behandle die Region beidseits für jeweils 3 - 4 Minuten.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 4 Minuten

Frequenz
50 Hertz
Schritt 3
Behandlung der Schmerzpunkte
In Schritt 3 werden individuelle Schmerzpunkte behandelt. Fühle mit den Fingerspitzen beim Öffnen und Schließen des Mundes, wo sich das Kiefergelenk auf Ohrhöhe befindet. Die verspannten Stellen liegen meist unterhalb des Gelenks. Es können mehrere Schmerzpunkte aktiv sein. Nutze den Kugelaufsatz zur Behandlung dieser Punkte, wähle 100 Hz oder 75 Hz und stelle die Intensität passend ein. Behandle jeden Punkt ca. 30 - 60 Sekunden entweder stehend oder mit kleinen kreisenden Bewegungen. Danach behandle den nächsten Schmerzpunkt.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 4 Minuten

Frequenz
50 Hertz

Marienhospital Stuttgart
Ergotherapie
"Die Verwendung des Gerätes hat sich vor allem in handtherapeutischen Bereich bewährt (z.B. bei CRPS, CTS, Morbus Dupuytren, Arthrose, Nervenläsionen, Schwellungen und Schmerzen). Besonders bei der Narbenbehandlung nach Unfällen und/ oder chirurgischen Eingriffen eignet sich das Gerät zur Narbenmobilisierung. Der betroffene Bereich wird besser durchblutet und das Gewebe wird elastischer. [...]“

Anwenderin M.
2021
“Dieses Gerät hab ich in der REHA in Herxheim kennengelernt. Wir haben es uns selbst gekauft und wenden es täglich an. Bei Rheuma und Verspannungen, Kopfschmerzen, Narbenbehandlung, Schmerzen am Sprunggelenk und Mittelfußschmerzen. Kann es jedem empfehlen, es ist wohltend (...).”
Erfahrungsberichte und Zitate
Das sagen zufriedene Anwender:innen.
Das sagen zufriedene Anwender:innen.

TÜV SÜD Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von novafon für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen novafon-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von novafon erklärt.

TÜV SÜD Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.
Von Experten für Experten.
Das weiß auch der TÜV SÜD zu schätzen.
Wir sind vom TÜV SÜD als Medizinproduktehersteller zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen: höchste Ansprüche an Verarbeitung und Material.
Langlebige und zuverlässige Funktion. Eine lückenlose Qualitätssicherung.

TÜV SÜD Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von NOVAFON für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen NOVAFON-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von NOVAFON erklärt.

TÜV SÜD Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.
Von Experten für Experten.
Das weiß auch der TÜV SÜD zu schätzen.
Wir sind vom TÜV SÜD als Medizinproduktehersteller zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen: höchste Ansprüche an Verarbeitung und Material.
Langlebige und zuverlässige Funktion. Eine lückenlose Qualitätssicherung.


Kostenfreie Web-Seminare
Wir möchten dich als Therapeut:in und deine Patient:innen bei der Anwendung des novafon bestmöglich unterstützen und bieten kostenlose Web-Seminare an. Unsere erfahrenen Dozent:innen vermitteln nützliches Basiswissen und gehen auf die Anwendung verschiedener Indikationen ein.

Weiterführende Fortbildungen
Als Physiotherapeut:in kannst du zusätzlich an zahlreichen Fortbildungen teilnehmen – online und vor Ort. Diese sind umfangreicher als Web-Seminare und werden von geschulten novafon Therapeut:innen durchgeführt.

Persönliche Beratung
Die telefonische Anwendungsberatung mit unseren Therapeut:innen ist für dich kostenlos. Kläre deine Fragen und passe deine Behandlung mit dem novafon die individuellen Bedürfnisse deiner Patient:innen an.
novafon in deiner Praxis
Unser Service für dich
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich



Verwandte Anwendungsthemen
Häufig gestellte Fragen
- Wie wendet man novafon Schallwellengeräte in der Physiotherapie an?
novafon Geräte verfügen über verschiedene Aufsätze zur punktuellen oder großflächigen Behandlung. Diese kann zur Vorbereitung einer manuellen Therapie oder Krankengymnastik, aber auch in eigenen Sitzungen erfolgen. Dabei ist die Anwendung risikofrei und kann auch von Patient:innen selbst durchgeführt werden.
- Bei welchen Indikationen können novafon Schallwellengeräte in der Physiotherapie eingesetzt werden?
Die novafon Schallwellengeräte verwenden gezielte lokale vibro-taktile Stimulation, die eine Tiefenwirkung von bis zu 6 cm erreicht. Sie können in verschiedenen orthopädischen und neurologischen Anwendungen eingesetzt werden, darunter die Behandlung von Spastiken, Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD), Schmerzlinderung und Sporttherapie. In dem mitgelieferten Anwendungsbuch werden alle Anwendungsbereiche am Körper mit Behandlungsanleitungen beschrieben.
- Ist das novafon vergleichbar mit einer Massagegun?
novafon Produkte sind keine einfachen Massagegeräte für die Physiotherapie. Sie sind Geräte zur gezielten lokalen Vibrationstherapie und arbeiten mit vertikalen Schwingungen im Hörschallbereich. Statt mit mechanischer Schlagenergie oder Rotation arbeiten sie mit gezielter lokaler vibro-taktiler Stimulation. Mit Frequenzen von 50, 75 oder 100 Hz werden das sensomotorische System, die Durchblutung und der Stoffwechsel gefördert. Dazu wirken die Schallwellengeräte für die professionelle Physiotherapie ohne Kraftaufwand nachgewiesen tiefer als andere therapeutische Ansätze (6+ cm). So dienen sie als Hilfsmittel bei der Symptombehandlung in verschiedenen orthopädischen und neurologischen Indikationen. Durch die tiefenwirksame Schallwellentechnologie stellen sich zuverlässige Therapieerfolge bereits nach kurzer, kräfteschonender Behandlung ein.
- Welche Vorteile bieten die novafon Schallwellengeräte gegenüber anderen Schall- und Massagegeräten in der Physiotherapie?
novafon Schallwellengeräte sind deutlich sanfter als z. B. die Stoßwellentherapie, erreichen dabei eine einzigartige Tiefenwirkung von 9 cm+. Im Gegensatz zu Ultraschallgeräten sind sie flexibler und mobiler im Einsatz. Im Vergleich zu Massagepistolen und ähnlichen Geräten arbeiten sie deutlich zielgerichteter und sind leichter zu regulieren.
- Gibt es klinische Nachweise für die Wirksamkeit der novafon Schallwellengeräte?
Positive Effekte der lokalen Vibrationstherapie wurden durch klinische Studien nachgewiesen. Die Behandlung führte zu Verbesserungen beim Schmerzempfinden und neurologischen Indikationen wie Spastiken. Einen Überblick zu allen klinischen Studien und Publikationen findest du hier.
Quellen
¹
²
Studien und Erfahrungsberichte