

Medizinisch geprüfte Schallwellentherapie für die Stimmbehandlung
In der Stimmtherapie ist eines der Hauptziele eine ausgewogene Muskelspannung der an der Stimmgebung beteiligten Muskeln zu erlangen. novafon kann im Gesamtkonzept dabei helfen, Fehlspannungen zu regulieren und eine gesteigerte Wahrnehmung für die behandelten Körperregionen zu erlangen.
Medizinisch geprüfte Schallwellentherapie für die Stimmbehandlung
In der Stimmtherapie ist eines der Hauptziele eine ausgewogene Muskelspannung der an der Stimmgebung beteiligten Muskeln zu erlangen. novafon kann im Gesamtkonzept dabei helfen, Fehlspannungen zu regulieren und eine gesteigerte Wahrnehmung für die behandelten Körperregionen zu erlangen.
Sanfte Vibration – wirksam in der
logopädischen Therapie
Medizinisch geprüfte Schallwellengeräte für die Behandlung vonStimmstörungen und weiteren Logopädischen Problemen
Häufig leiden Patienten mit Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen unter einer reduzierten Wahrnehmung und/oder hyper- oder hypotoner Muskelspannung und profitieren von taktiler Stimulation. novafon kann dabei helfen, Spannungszustände zu regulieren, die Wahrnehmung zu fördern und Bewegungsabläufe zu verbessern. novafon dient als Aktivator zur verbesserten motorischen Ansteuerung und Bewegungsausführung sowie zur passiven Stimulation bei muskulären und habituellen Fehlspannungen. Die tiefgreifenden Vibrationen stimulieren auf sanfte, jedoch effektive Weise die Muskulatur und die Nerven, sodass sie als Hilfsmittel in der Behandlung von verschiedenen logopädischen Störungsbildern eingesetzt werden können.


Wahrnehmungssteigerung und Tonusregulierung
Durch gezielte lokale vibro-taktile Stimulation kann in den Bereichen Stimme, Schlucken und Sprechen das sensomotorische System angeregt und Spannungszustände reguliert werden. Dadurch wird bei Schluck-, Sprech- und Stimmstörungen eine verbesserte motorische Kontrolle und Funktion erzielt.

Gezielte Tonusregulation im Kehlkopfbereich
„Zum Abbau übermäßiger Spannungszustände im Bereich der Kehlkopfmuskulatur eignen sich besonders „Stimmaufwärmübungen“ (z. B. Brustabklopfen, Lippenflattern und Kieferschütteln), aber auch novafon-Massagen mit gleichzeitiger Phonation.“ (Schuster, M. et al. 2015. Therapiemöglichkeiten bei Dysphonien. MMW - Fortschritte der Medizin. 157: 45)

Spürbare Erleichterung bei Dysphonien
Das novafon wird vorrangig bei funktionellen und organischen Dysphonien eingesetzt. Die Behandlung kann u. a. rund um den Kehlkopf zu einer Verbesserung der Stimmqualität führen. Aber auch die Behandlung aller an der Phonation beteiligten Strukturen mit novafon kann lokale Fehlspannungen regulieren und die Wahrnehmung der behandelten Körperregion steigern.(4)
Medizinisch geprüfte Schallwellentherapie
für die Behandlung von Stimmstörungen

"In der Behandlung von Hunderten von Patienten mit Stimm- und Atemstörungen hat sich das novafon als nahezu unentbehrliches Hilfsmittel erwiesen."
Evemarie Haupt
Logopädin, Stimmtherapeutin

63 %
der befragten Logopäd:innen
bestäigen eine Wirksamkeit der
vibro-taktilen Stimulation mit novafon
nach bereits 5 - 10 Minuten.

8 verschiedene Aufsätze - frei wählbar
Entwickelt für die gezielte vibrotaktile Stimulation im Mundraum

Spezielle Aufsätze
Entwickelt für die Stimulation der
Oberflächen- und Tiefensensibilität

Das novafon inkl. Ladestation
Intraoral 8er-Set mit frei wählbaren Aufsätzen
Transport Case Set
Schallwellengeräte und passendes Zubehör
zur Behandlung von Stimmstörungen
Schritt 1
Entspannung & punktuelle Schmerzlinderung
Starte mit 50 Hz und dem Telleraufsatz (alternativ dem Sensi-Roller), um die Kiefermuskulatur zu entspannen. Für die punktuelle Behandlung von Schmerzpunkten wechselst du auf 100 Hz. Verwende dafür den Kugelaufsatz. Nutze den Kieferkontrollgriff, um die betroffenen Bereiche optimal zu erreichen und den Kopf zu stützen.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 2 Minuten

Frequenz
50 Hertz


Schritt 2
Kehlkopf und Brustmuskulatur mobilisieren
Streiche sanft die äußere Kehlkopfmuskulatur aus mit dem kleinen Schallteller. Es werden beide Seiten ders Halsmuskulatur in langsamen Bewegungen behandelt, die Schilddrüse wird dabei ausgespart. Zusätzlich zu der aktivierenden Stimulation durch das NOVAFON werden aktive Stimmübungen durchgeführt (z.B. Lippenflattern). oder Phonationsübungen).

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 2-3 Minuten

Frequenz
100 Hertz
Behandlungsschritte für die lokale Vibrationstherapie
bei Stimmstörungen
Die Anwendung des novafon zielt darauf ab, die Muskelspannung der an der Stimmgebung beteiligten Muskulatur zu regulieren, die Wahrnehmung zu steigern und die Funktion der Stimmlippen zu verbessern. Bei Dysphagien kann durch sensorische Reize mittels vibro-taktiler Stimuli der Hypo- oder Hypertonus der orofazialen Muskulatur beeinflusst und eine verbesserte Ansteuerung der Muskulatur erzeugt werden. Durch die Tiefenstimulation werden auch tiefliegende Muskeln und Nerven aktiviert. Mit novafon können spannungsregulierende Vibrationen sowohl intra- als auch extraoral appliziert werden.
Schritt 3
Stimmarbeit intensivieren mit gezielter Vibration
Integriere die Vibrationstherapie in stimmtherapeutische Übungen wie SOVTE oder LAX VOX®, um die Effektivität zu erhöhen. Nutze die Vibration gezielt, um die Muskulatur gezielt zu aktivieren, die Stimmgebung zu erleichtern und die Atemvertiefung anzuleiten. Ermutige deine Patient:innen, während der Anwendung die eigene Körperwahrnehmung innerhalb der einzelnen Übungen zu beschreiben – so kannst du die Therapie individuell anpassen.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 5 Minuten

Frequenz
100 Hertz

Schritt 1
Entspannung & punktuelle Schmerzlinderung
Beginnen Sie mit 50 Hz zur Entspannung der Muskulatur. Bei Bedarf kann auf 100 Hz zur Schmerzlinderung gewechselt werden. Verwenden Sie den Kugelaufsatz für punktuelle Anwendungen im Hals- und Nackenbereich. Der Patient sollte in einer bequemen, aufrechten Position sitzen, um eine optimale Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 2 Minuten

Frequenz
50 Hertz
Schritt 2
Kehlkopf und Brustmuskulatur mobilisieren
Stimulieren Sie sanft die äußere Kehlkopfmuskulatur, den Halsansatz und die oberen Brustmuskeln. Jede Zone sollte für etwa 2–3 Minuten behandelt werden. Führen Sie kreisende Bewegungen aus und achten Sie auf die Reaktion des Patienten.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 2-3 Minuten

Frequenz
100 Hertz
Schritt 3
Stimmarbeit intensivieren mit gezielter Vibration
Integrieren Sie die Vibrationstherapie in stimmtherapeutische Übungen wie SOVTE oder LAX VOX®, um die Effektivität zu steigern. Nutzen Sie die Vibration zur Förderung der Körperwahrnehmung und zur Unterstützung der Atemtechnik. Ermutigen Sie den Patienten, seine Empfindungen während der Anwendung zu beschreiben, um die Therapie individuell anzupassen.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 5 Minuten

Frequenz
100 Hertz

Erfahre mehr in der
Infobroschüre Atemtherapie
Unsere detaillierte Infobroschüre bietet dir
wertvolle Einblicke in innovative
Behandlungsansätze für verschiedene
Indikationen – wissenschaftlich fundiert,
praxisnah aufbereitet und direkt
anwendbar.
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich

Praxis Alexandra Spille
Logopädie
"In der Stimmtherapie gehört das novafon für mich in fast jeder Therapiestunde dazu. Das gilt sowohl für hypotone als auch für hypertone Stimmstörungen. Ich kann es im Bereich der funktionalen und der organischen Stimmstörungen, zum Beispiel bei Paresen der Stimmlippen, gleichermaßen einsetzen."⁹

Praxis Logo
Emmerich am Rhein, 2023
"Der Stimmklang nach verschiedenen Phonationsübungen mit aktivierender Schallwelle am Kehlkopf ähnelt kurz nach der Übungsphase wieder mehr der fitten und früheren Stimme des Patienten."
Erfahrungsberichte und Zitate
Das sagen zufriedene Anwender:innen.
Das sagen zufriedene Anwender:innen.

TÜV SÜD Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von novafon für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen novafon-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von novafon erklärt.

TÜV SÜD Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.
Von Experten für Experten.
Das weiß auch der TÜV SÜD zu schätzen.
Wir sind vom TÜV SÜD als Medizinproduktehersteller zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen: höchste Ansprüche an Verarbeitung und Material.
Langlebige und zuverlässige Funktion. Eine lückenlose Qualitätssicherung.

TÜV SÜD Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von NOVAFON für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen NOVAFON-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von NOVAFON erklärt.

TÜV SÜD Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.
Von Experten für Experten.
Das weiß auch der TÜV SÜD zu schätzen.
Wir sind vom TÜV SÜD als Medizinproduktehersteller zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen: höchste Ansprüche an Verarbeitung und Material.
Langlebige und zuverlässige Funktion. Eine lückenlose Qualitätssicherung.


Kostenfreie Web-Seminare
Wir möchten dich als Therapeut:in und deine Patient:innen bei der Anwendung des novafon bestmöglich unterstützen und bieten kostenlose Web-Seminare an. Unsere erfahrenen Dozent:innen vermitteln nützliches Basiswissen und gehen auf die Anwendung verschiedener Indikationen ein.

Weiterführende Fortbildungen
Wir möchten dich als Therapeut:in bei der Anwendung des novafon bestmöglich unterstützen und bieten daher themenspezifische Fortbildungen zu logopädischen Einsatzgebieten an. Unsere erfahrenen Dozent:innen vermitteln Fachwissen und gehen auf die konkrete Anwendung bei verschiedenen Indikationen ein.

Persönliche Beratung
Die telefonische Anwendungsberatung mit unseren Therapeut:innen ist für dich kostenlos. Kläre deine Fragen und passe deine Behandlung mit dem novafon die individuellen Bedürfnisse deiner Patient:innen an.
novafon in deiner Praxis
Unser Service für dich
novafon in deiner Praxis
Unser Service für dich
Verwandte Anwendungsthemen
Häufig gestellte Fragen
- Wie wird novafon in der logopädischen Therapie angewendet?
Je nach Behandlungsziel wird das Gerät mit dem passenden Aufsatz auf die entsprechende Körperregion aufgesetzt. Durch Auswahl der Frequenz (50, 75 oder 100 Hz) kann die Anwendung individuell angepasst und intra- wie extraoral appliziert werden. Das Schallwellengerät kann punktuell oder großflächig eingesetzt werden, um Muskelspannung zu regulieren und Wahrnehmung zu fördern.
- Für welche logopädischen Indikationen ist novafon geeignet?
novafon eignet sich besonders für Dysphagien, myofunktionelle Störungen, Artikulations- und Stimmstörungen sowie zur Muskelentspannung.
- Welche Vorteile bietet die Vibrationstherapie mit novafon gegenüber anderen Methoden?
Im Vergleich zu manuellen Reizen ermöglicht die Vibrationstherapie eine tiefgreifende, gleichmäßige Stimulation ohne Kraftaufwand. novafon wirkt sowohl sensorisch als auch motorisch, ist mobil einsetzbar und kann punktuell oder flächig angewendet werden.
- Kann novafon auch von Patient:innen zu Hause genutzt werden?
Ja, novafon ist sowohl für den professionellen Einsatz in der Therapie als auch für die Anwendung zu Hause geeignet. Therapeut:innen können Patient:innen gezielt in der Nutzung anleiten, um Therapieerfolge zu erhalten oder sogar zu steigern.
- Gibt es klinische Nachweise für die Wirksamkeit der novafon Schallwellengeräte?
Positive Effekte der lokalen Vibrationstherapie wurden durch klinische Studien nachgewiesen. Die Behandlung führte zu Verbesserungen beim Schmerzempfinden und neurologischen Indikationen wie Spastiken. Einen Überblick zu allen klinischen Studien und Publikationen findest du hier.
Quellen
¹ Siehe Literaturverzeichnis
² Anwendungsbefragung 2022 mit 253 teilnehmenden Therapeut:innen
³ Einzelfallbeobachtung: Es liegen u. U. nicht ausreichend klinische Daten vor, um eine generelle Eignung der lokalen Vibrationstherapie bei der beschriebenen Symptomatik zu belegen. Es handelt sich um ein Anwenderzitat, das in Google oder den sozialen Netzwerken [Facebook, Instagram oder Youtube] von Anwenderinnen bzw. Anwendern veröffentlicht wurde, beziehungsweise um Erfahrungsberichte von Therapeuten.