

Medizinisch geprüfte Schallwellengeräte für die CMD-Behandlung
Schmerzen und Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich können schnell zu Fehlhaltungen führen und die Lebensqualität einschränken. Knirschen und Beißen verstärken die Beschwerden oft. Das novafon wirkt dem durch tiefenwirksame Vibrationen entgegen. Das Gerät mit medizinisch bestätigter Wirksamkeit kann die gesamte Kaumuskulatur sowie die Hilfsmuskulatur stimulieren, um das Kausystem zu entspannen.¹
Medizinisch geprüfte Schallwellengeräte für die CMD-Behandlung
Schmerzen und Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich können schnell zu Fehlhaltungen führen und die Lebensqualität einschränken. Knirschen und Beißen verstärken die Beschwerden oft. Das novafon wirkt dem durch tiefenwirksame Vibrationen entgegen. Das Gerät mit medizinisch bestätigter Wirksamkeit kann die gesamte Kaumuskulatur sowie die Hilfsmuskulatur stimulieren, um das Kausystem zu entspannen.
Mehr als ein Massagegerät
für die CMD-Behandlung
novafon kann im Gesamtkonzept der CMD-Therapie auf Schmerzpunkten sowie unterstützend zur Tonusregulation und Behandlung der Mobilitätsstörung eingesetzt werden. Neben der äußeren Anwendung ist ebenfalls eine Behandlung im Mundraum mithilfe der intraoralen Aufsätze möglich. Häufig kommt es schon nach wenigen Minuten der Anwendung zu einer deutlichen Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung. Dies wurde unter anderem in einer randomisierten kontrollierten Studie bestätigt: 91% der Proband:innen gaben an, einen signifikanten Unterschied der Schmerzen im Kiefergelenk, der muskulären Schmerzen und der mit CMD assoziierten Kopfschmerzen nach der novafon Behandlung zu spüren.² Patient:innen haben mit novafon außerdem die Möglichkeit, die Behandlung zwischen den Therapiesitzungen zu Hause fortzuführen.


Kieferbeschwerden sanft und wirksam behandeln
Durch die senkrechte Stimulation gelangen sanfte Schallwellen tief ins Gewebe. Im Gegensatz zu anderen Therapie- oder Massagegeräten, die bei der CMD- und Kieferschmerzbehandlung nur oberflächlich stimulieren, haben novafon Geräte eine Tiefenwirkung von bis zu 9 cm.

Effektiv gegen Kieferschmerzen & Verspannungen
novafon eignet sich ideal zur Anwendung bei CMD, sowohl im sensiblen Gesichts- und Kieferbereich als auch zur gezielten Behandlung von Verspannungen in der Nacken-, Schulter- und Kaumuskulatur. Die sanfte Vibration unterstützt dabei die Regulation des Muskeltonus und kann Schmerzen effektiv lindern.

CMD-Symptome reduzieren
CMD assoziierte Kopfschmerzen können mit dem novafon effektiv gelindert werden. 91% der Probandinnen einer Studie berichten über eine Verbesserung mit CMD assoziierten Symptomen.³
Medizinisch geprüfte Schallwellentherapie
für die CMD-Behandlung

"Es ermöglicht eine sehr tiefgreifende Wirkung, die mehrere Zentimeter weit unter die Haut in das myofasziale Gewebe verfolgt werden kann. Ich durfte es testen und bin überzeugt."
Prof. Dr. biol. hum. Robert Schleip
Faszienforscher, TU München

96 %
der Therapeut:innen bestätigen
die Wirksamkeit der novafon
Behandlung bei CMD.⁴

91 %
der Patient:innen berichten von
einer spürbaren Reduktion ihrer
Kieferschmerzen sowie von
verbesserter Beweglichkeit.⁵

"Bereits nach drei Tagen konnte
unser Patient seine Mundöffnung
von zweieinhalb auf vier Finger
erweitern und dies langfristig
halten - was vorher bei manueller
Mobilisation nicht möglich war."
Bericht von Physiotherapeutin
Friederike Martin (Au in der
Hallertau).

3 Intensitätsstufen
3 Frequenzen (50, 75, 100 Hz)
Smartes Multitalent

8 verschiedene Aufsätze - frei wählbar
Entwickelt für die gezielte vibrotaktile Stimulation im Mundraum

Set mit drei verschiedenen Aufsätzen
Für die effektive Behandlung von Faszien
Schallwellengeräte und passendes Zubehör
zur Behandlung bei CMD
Schritt 1
Ausstreichen der Kaumuskulatur
Im ersten Schritt wird die Kaumuskulatur ausgestrichen. Hierfür benutzt du den Telleraufsatz, wählst 50 Hz und stellst die Intensität so ein, wie es für dich angenehm ist. Beginne, die Kaumuskulatur vom Ohr zum Kinn hin auszustreichen (A – B). Du kannst ebenfalls vom Kinn Richtung Ohr streichen (B – A). Behandle jede Gesichtshälfte für 2 – 3 Minuten. Während der Behandlung kannst du zusätzlich den Mund langsam öffnen und wieder schließen. Anschließend fahre mit Schritt 2 fort.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 2-3 Minuten

Frequenz
50 Hertz


Schritt 2
Ausstreichen der Schläfenmuskulatur
Im nächsten Schritt wird die Schläfenmuskulatur ausgestrichen. Benutze wie in Schritt 1 den Telleraufsatz und wähle die 50 Hz Frequenz. Die Intensität stellst du nach Deinem eigenen Empfinden ein. Streiche strahlenförmig vom Ohr weg in Richtung Stirn, in Richtung Schädelbasis und in Richtung Hinterhaupt. Behandle die Region beidseits für jeweils 3 - 4 Minuten.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 3-4 Minuten

Frequenz
50 Hertz
Behandlungsschritte bei einer gerätegestützten
Behandlung von CMD & Kieferbeschwerden
Du kannst das novafon zur Spannungsregulierung und zur Behandlung von Schmerzpunkten im Kaumuskel (Musculus masseter) einsetzen. Eine Anwendung dauert etwa 10–15 Minuten und kann bis zu zweimal täglich wiederholt werden. Bevor du loslegst, stell sicher, dass dein novafon einsatzbereit ist, und setz dich – oder deine Patientin bzw. deinen Patienten – bequem auf einen Stuhl. Behandle die betroffene Seite, bei Bedarf auch beide Seiten. Achte darauf, die folgenden Schritte sorgfältig durchzuführen.
Schritt 3
Behandlung der Schmerzpunkte
In Schritt 3 werden individuelle Schmerzpunkte behandelt. Fühle mit den Fingerspitzen beim Öffnen und Schließen des Mundes, wo sich das Kiefergelenk auf Ohrhöhe befindet. Die verspannten Stellen liegen meist unterhalb des Gelenks. Es können mehrere Schmerzpunkte aktiv sein. Nutze den Kugelaufsatz zur Behandlung dieser Punkte, wähle 100 Hz oder 75 Hz und stelle die Intensität passend ein. Behandle jeden Punkt ca. 30 - 60 Sekunden entweder stehend oder mit kleinen kreisenden Bewegungen. Danach behandle den nächsten Schmerzpunkt.

Produkt
novafon power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 30-60 Sekunden

Frequenz
100 Hertz

Schritt 1
Ausstreichen der Kaumuskulatur
Im ersten Schritt wird die Kaumuskulatur ausgestrichen. Hierfür benutzt du den Telleraufsatz, wählst 50 Hz und stellst die Intensität so ein, wie es für dich angenehm ist. Beginne, die Kaumuskulatur vom Ohr zum Kinn hin auszustreichen (A – B). Du kannst ebenfalls vom Kinn Richtung Ohr streichen (B – A). Behandle jede Gesichtshälfte für 2 – 3 Minuten. Während der Behandlung kannst du zusätzlich den Mund langsam öffnen und wieder schließen. Anschließend fahre mit Schritt 2 fort.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 2-3 Minuten

Frequenz
50 Hertz
Schritt 2
Ausstreichen der Schläfenmuskulatur
Im nächsten Schritt wird die Schläfenmuskulatur ausgestrichen. Benutze wie in Schritt 1 den Telleraufsatz und wähle die 50 Hz Frequenz. Die Intensität stellst du nach Deinem eigenen Empfinden ein. Streiche strahlenförmig vom Ohr weg in Richtung Stirn, in Richtung Schädelbasis und in Richtung Hinterhaupt. Behandle die Region beidseits für jeweils 3 - 4 Minuten.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Telleraufsatz

Dauer
ca. 3-4 Minuten

Frequenz
50 Hertz
Schritt 3
Behandlung der Schmerzpunkte
In Schritt 3 werden individuelle Schmerzpunkte behandelt. Fühle mit den Fingerspitzen beim Öffnen und Schließen des Mundes, wo sich das Kiefergelenk auf Ohrhöhe befindet. Die verspannten Stellen liegen meist unterhalb des Gelenks. Es können mehrere Schmerzpunkte aktiv sein. Nutze den Kugelaufsatz zur Behandlung dieser Punkte, wähle 100 Hz oder 75 Hz und stelle die Intensität passend ein. Behandle jeden Punkt ca. 30 - 60 Sekunden entweder stehend oder mit kleinen kreisenden Bewegungen. Danach behandle den nächsten Schmerzpunkt.

Produkt
DAS NOVAFON power 2

Aufsatz
Kugelaufsatz

Dauer
ca. 30-60 Sekunden

Frequenz
100 Hertz

Erfahre mehr im
CMD-Infopaper
Unsere detaillierten Infopaper bieten dir
wertvolle Einblicke in innovative
Behandlungsansätze für verschiedene
Indikationen – wissenschaftlich fundiert,
praxisnah aufbereitet und direkt
anwendbar.
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich
NOVAFON in deiner Praxis
Unser Service für dich

Tanja Wippler
Physiotherapeutin, CMD-Therapeutin
"Bei Bruxismus arbeiten wir mit spezieller CMD-Therapie - verschreibungsfähig durch den Zahnarzt- und nützen das novafon für die Entspannung der Kaumuskulatur mit sehr großem Erfolg in Verbindung mit speziellen Eigenübungen, um die habituelle Entspannung des Kiefergelenks zu fördern und die Spannung im Kaumuskelsystem zu reduzieren. (...)"

Gina Lückenkemper
Profi-Sprinterin und Olympionikin
"Wenn ich gestresst bin, presse ich nachts mit den Zähnen, was eine Kieferverspannung zur Folge hat. [...] Das novafon hilft mir auf eine sanfte Art und Weise, durch die lokale Vibrationstherapie meine Kiefermuskulatur wieder zu lockern und zu entspannen."

Christopher Graf
Physiotherapeut
"Die Zielsetzung ist bei diesen Patienten die Schmerzreduktion und Entspannung des gesamten Kausystems, sowohl der Kaumuskulatur, als auch der Kauhilfsmuskulatur. Auch die Abschwellung von Gewebe wird durch den Einsatz des Gerätes unterstützt. Auch nach Operationen setzen wir es zur Linderung von Parästhesien oder einem Taubheitsgefühl erfolgreich ein. [...]"
Erfahrungsberichte und Zitate
Das sagen zufriedene Anwender:innen.
Das sagen zufriedene Anwender:innen.

TÜV SÜD Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von novafon für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen novafon-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von novafon erklärt.

TÜV SÜD Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.
Von Experten für Experten.
Das weiß auch der TÜV SÜD zu schätzen.
Wir sind vom TÜV SÜD als Medizinproduktehersteller zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen: höchste Ansprüche an Verarbeitung und Material.
Langlebige und zuverlässige Funktion. Eine lückenlose Qualitätssicherung.

TÜV SÜD Product Service GmbH ist die benannte Stelle (Identifikations-nummer 0123) von NOVAFON für die Vibrationsschallwellengeräte. Alle anderen NOVAFON-Produkte werden geprüft, und die Konformität wird in alleiniger Verantwortung von NOVAFON erklärt.

TÜV SÜD Product Service GmbH bescheinigt, dass wir ein nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement-System eingeführt haben und anwenden.
Von Experten für Experten.
Das weiß auch der TÜV SÜD zu schätzen.
Wir sind vom TÜV SÜD als Medizinproduktehersteller zertifiziert.
Unser Qualitätsversprechen: höchste Ansprüche an Verarbeitung und Material.
Langlebige und zuverlässige Funktion. Eine lückenlose Qualitätssicherung.


Kostenfreie Web-Seminare
Wir möchten dich als Therapeut:in und deine Patient:innen bei der Anwendung des novafon bestmöglich unterstützen und bieten kostenlose Web-Seminare an. Unsere erfahrenen Dozent:innen vermitteln nützliches Basiswissen und gehen auf die Anwendung verschiedener Indikationen ein.

Weiterführende Fortbildungen
Als Physiotherapeut:in kannst du zusätzlich an zahlreichen Fortbildungen teilnehmen – online und vor Ort. Diese sind umfangreicher als Web-Seminare und werden von geschulten novafon Therapeut:innen durchgeführt.

Persönliche Beratung
Die telefonische Anwendungsberatung mit unseren Therapeut:innen ist für dich kostenlos. Kläre deine Fragen und passe deine Behandlung mit dem novafon die individuellen Bedürfnisse deiner Patient:innen an.
novafon in deiner Praxis
Unser Service für dich
novafon in deiner Praxis
Unser Service für dich



Verwandte Anwendungsthemen
Häufig gestellte Fragen
- Welchen Unterschied macht die Nutzung des novafon bei der Behandlung von CMD im Vergleich zu anderen Massagegeräten?
Das novafon unterscheidet sich von anderen Massagegeräten durch seine spezifische Frequenz und Intensität, die tiefe Gewebeschichten erreichen kann, und durch verschiedene Aufsätze für zielgerichtete Anwendungen, insbesondere bei CMD. Als zertifiziertes Medizinprodukt unterliegt das novafon im Vergleich zu vielen anderen Massagegeräten strengen Auflagen an Qualität und Wirksamkeit.
- Welche Symptome und Ursachen sind mit der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) verbunden?
Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist durch Symptome wie hohen Spannungszustand im Unterkiefer, Schmerzen in der Kaumuskulatur, Kiefergelenkgeräusche und eingeschränkte Mundöffnung gekennzeichnet. Eine häufige Ursache ist der Bruxismus (Zähnepressen oder -knirschen). Der genaue Befund erfolgt oftmals im Rahmen einer Funktionsanalyse.
- Welche Behandlungsmethode wird häufig bei Patient:innen mit dieser Störung angewendet?
Als Behandlungsmethode wird oft eine Aufbissschiene eingesetzt. Zusätzlich können manuelle Therapie und andere physio- oder ergotherapeutische Ansätze zur Anwendung kommen. Zusätzlich können Sie das novafon zur ergänzenden apparativen Behandlung verwenden.
- Welche spezifischen Aufsätze und Einstellungen sind bei der Behandlung von CMD mit dem novafon sinnvoll?
Bei der Behandlung von CMD nutzen Sie z. B. den Telleraufsatz mit einer Frequenz von 50 Hz und Intensitätsstufe 2 für fünf Minuten pro Seite im Bereich des Masseters und Temporalis. Anschließend führen Sie eine punktuelle Schmerzbehandlung mit dem Kugelaufsatz bei 100 Hz mit Intensität 1 durch.
- Welche therapeutischen Geräte werden zur Entspannung der Kaumuskulatur eingesetzt und in welchem Kontext erfolgt die Anwendung?
Das novafon kann zur Entspannung der Kaumuskulatur eingesetzt werden und bietet – anders als herkömmliche Massagegeräte – eine medizinisch geprüfte Wirksamkeit. Die Anwendung kann in Verbindung mit speziellen Eigenübungen erfolgen, um die habituelle Entspannung des Kiefergelenks zu fördern und die Spannung im Kaumuskelsystem zu reduzieren.
- Unter welchen Umständen ist es bei Patient:innen nicht möglich, bei Kieferbeschwerden intraoral zu arbeiten?
Eine intraorale Behandlung beim Kiefer ist nicht möglich, wenn eine ausgeprägte Mundöffnungsproblematik vorliegt, nach längerer zahnärztlicher Behandlung – mit oder ohne schmerzhafter Discusverlagerung –, bei ängstlichen Patient:innen und Phobien oder bei Traumata.
- Welchen positiven Effekt kann das novafon bei ängstlichen Patient:innen im Kontext der Kieferbehandlung haben?
Bei ängstlichen Patient:innen wird durch die äußerliche Anwendung eine rasche Entspannung des gesamten Körpers oder der behandelten Kieferpartie begünstigt. Die Muskulatur ist dadurch wesentlich schneller tonusreduziert und durch diese Vorbehandlung schneller erreichbar.
- Wie kann das novafon zur Kieferbehandlung nach Operationen genutzt werden?
Das Gerät kann nach Operationen zur Linderung von Parästhesien oder einem Taubheitsgefühl eingesetzt werden.
Quellen
¹ Roy EA, Hollins M, Maixner W. Reduction of TMD pain by high-frequency vibration: a spatial and temporal analysis. Pain. 2003 Feb;101(3):267-274. doi: 10.1016/S0304-3959(02)00332-9 . Erratum in: Pain. 2003 Aug;104(3):717. PMID: 12583869 .
² Serritella, E. et al. Local Vibratory Stimulation for Temporomandibular Disorder Myofascial Pain Treatment: A Randomised, Double-Blind, Placebo-Controlled Preliminary Study. Pain Research & Management. 2020; 2020:6705307.
³ Serritella, E. et al. (2020)
⁴ Anwendungsbefragung 2022 mit 253 teilnehmenden Therapeut:innen
⁵ Serritella, E. et al. (2020)
Studien und Erfahrungsberichte